Hallo,
elektroulli hat aktuell im Marktplatz einen Hinweis auf Fritz und Franz gepostet.
Dies nehme ich mal als Anlass meine Fritz-und-Franz -Konstruktion mit Winkelstellung und Klemmhilfe aus der Restekiste vorzustellen.
Sie ist besonders für Kleinteile geeignet. Sie wird nicht auf einer Leiste geführt, sondern in Sechskantschrauben die in die Nut passen.
Die Mutter ist in die MPX-Räder eingelassen
Gruß
Volker
Alternative Nutzung
Fritz und Franz
Fritz und Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Fritz und Franz
Hallo Volker,
toll gemacht.
Gerade für Fummelteile eine sichere Befestigung und die Hände sind weit weg vom bösen Fingerabschneider.
Setzt aber, genau wie der original Fritz und Franz eine Formatkreissäge voraus.
Ich bastel noch an eine Umsetzung für die GTS 10 XC.
Gruß Ulli
toll gemacht.
Gerade für Fummelteile eine sichere Befestigung und die Hände sind weit weg vom bösen Fingerabschneider.
Setzt aber, genau wie der original Fritz und Franz eine Formatkreissäge voraus.
Ich bastel noch an eine Umsetzung für die GTS 10 XC.
Gruß Ulli
Re: Fritz und Franz
Hallo Ulli,
ich sehe da für Deine Bosch aber keine großen Probleme. Der kleine Schlitten ist doch nicht so entfernt vom Sägeblatt.
Und die sehr langen Langlöcher meiner Klemmhilfe unterstützen dann ja das Spannen nah am Sägeblatt.
Gruß
Volker
ich sehe da für Deine Bosch aber keine großen Probleme. Der kleine Schlitten ist doch nicht so entfernt vom Sägeblatt.
Und die sehr langen Langlöcher meiner Klemmhilfe unterstützen dann ja das Spannen nah am Sägeblatt.
Gruß
Volker
Re: Fritz und Franz
Hallo Volker,
bei Fritz und Franz werden die Werkstücke durch weiche Kunstoffkanten gehalten.
Hat deine Konstruktion diese Kunstoffkanten nicht?
Gruß
Dieter, Möbelschreiner
bei Fritz und Franz werden die Werkstücke durch weiche Kunstoffkanten gehalten.
Hat deine Konstruktion diese Kunstoffkanten nicht?
Gruß
Dieter, Möbelschreiner
Dieter, Möbelschreiner
Re: Fritz und Franz
Hallo Dieter,
da hast Du natürlich recht. Nachrüsten wollte ich sie, da ich sie aber bisher nicht vermisst habe, ist es erst einmal so geblieben.
Ich muss beim nächsten Einkauf bei meinem Händler schauen, welches Profil in Frage kommt.
Gruß
Volker
da hast Du natürlich recht. Nachrüsten wollte ich sie, da ich sie aber bisher nicht vermisst habe, ist es erst einmal so geblieben.
Ich muss beim nächsten Einkauf bei meinem Händler schauen, welches Profil in Frage kommt.
Gruß
Volker
Re: Fritz und Franz
Hallo,
heute musste ich sie einmal zum Schneiden 7 mm starker Glasleisten aus einem schmalen Eichenreststück verwenden.
Gruß
heute musste ich sie einmal zum Schneiden 7 mm starker Glasleisten aus einem schmalen Eichenreststück verwenden.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Fritz und Franz
Hallo,
feine Sache, muss mir nur noch ne Formatsäge dazu bauen.
Grüße, Mario!
feine Sache, muss mir nur noch ne Formatsäge dazu bauen.

Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Fritz und Franz
Moin,
soweit ne prima Umsetzung der Idee.
Die Klemmung und das sonstige Drum-Herum, alles bestens.
Doch leider, leider fehlt ein wichtiger Vorteil von "Fritz und Franz":
Das Schneiden direkt am Sägeblatt ! ...und das noch mit Unterstützung vom Lineal - vorn wie hinten,
oder am Namen zu bleiben bei Fritz (vorn) und Franz (hinten).
Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=DqzVglze9Nk
soweit ne prima Umsetzung der Idee.
Die Klemmung und das sonstige Drum-Herum, alles bestens.


Das Schneiden direkt am Sägeblatt ! ...und das noch mit Unterstützung vom Lineal - vorn wie hinten,
oder am Namen zu bleiben bei Fritz (vorn) und Franz (hinten).

Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=DqzVglze9Nk
Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Fritz und Franz
Mario hat geschrieben:Hallo,
feine Sache, muss mir nur noch ne Formatsäge dazu bauen.![]()
Grüße, Mario!
... schau mal dazu bei unseren Holz-Nachbarn rein. Da sind doch einige, die machen sowas

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Fritz und Franz
AltrockerKDL hat geschrieben:Moin,
Doch leider, leider fehlt ein wichtiger Vorteil von "Fritz und Franz":
Das Schneiden direkt am Sägeblatt ! ...und das noch mit Unterstützung vom Lineal - vorn wie hinten,
k
Verstehe ich jetzt nicht. Gerade dafür sind ja die recht langen Nuten. Das ergibt ja mehr Möglichkeiten, auch die direkt an das Sägeblatt zu gehen. Hier ist ja diese einzige Fritz und Franz-Anwendung durch die Leisten in der Führungsnut des Schiebetischs erweitert und gerade für Kleinteile sinnvoll nutzbar.
Zudem ist es doch völlig unproblematisch, das Lineal auf den Schiebetisch zu setzen.
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste