Moin Stefan,
ein ganz schönes Pensum hast Du wieder bewältigt. Das wird eine tolle Werkstatt und ich hoffe Du planst ausreichen Steckdosen ein. Ich habe viele unter der Decke, das kann sehr praktisch sein.
Viele Grüsse, Hajo
Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Danke Hajo.
Da ich oben an der Wand umlaufend einen Kabelkanal habe bin ich jederzeit in der Lage Steckdosen überall hin z montieren wo ich sie brauche. Wofür nutzt du denn die Steckdosen unter der Decke? Nutzt du sie dann mit einem Spiralkabel?
Gruß Stefan
Da ich oben an der Wand umlaufend einen Kabelkanal habe bin ich jederzeit in der Lage Steckdosen überall hin z montieren wo ich sie brauche. Wofür nutzt du denn die Steckdosen unter der Decke? Nutzt du sie dann mit einem Spiralkabel?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Moin Stefan
Gute Idee einen Rest-Balken von Deinem Bau als Geschenk zu nutzen, wird bestimmt gut bei den Leuten zum Rest passen!
Grüße Mario
Gute Idee einen Rest-Balken von Deinem Bau als Geschenk zu nutzen, wird bestimmt gut bei den Leuten zum Rest passen!
Grüße Mario
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Gefällt mir, die Gartenlaterne!
So "Bohrmaschinen-Raspeln" habe ich auch noch in der Schublade mit den Rundschaft-Bohrern. Hab mich immer gefragt was ich damit wohl mal anstellen werde ... Jetzt habe ich ne Vorstellung!
Viele Grüße,
Oliver
So "Bohrmaschinen-Raspeln" habe ich auch noch in der Schublade mit den Rundschaft-Bohrern. Hab mich immer gefragt was ich damit wohl mal anstellen werde ... Jetzt habe ich ne Vorstellung!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Hallolo
Apropos Laterne, da fällt mir ein, Du solltest echt überlegen, da eine Laterne reinzustellen. Sonst hättest Du lieber Scheiben einbauen sollen.
Es sei denn, es gibt Kerzen, die sich nicht so schnell vom Wind erschlagen lassen.
Grüße Mario
Apropos Laterne, da fällt mir ein, Du solltest echt überlegen, da eine Laterne reinzustellen. Sonst hättest Du lieber Scheiben einbauen sollen.
Es sei denn, es gibt Kerzen, die sich nicht so schnell vom Wind erschlagen lassen.
Grüße Mario
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Vielen Dank.
Ich kannte wie gesagt solche Raspeln vorher nicht aber ohne sie hätte ich die Spuren vom Stecheisen nie so schnell beigearbeitet bekommen. Es schaut zwar immernoch rustikal aus aber nicht mehr katastrophal oder unordentlich.
Bei nächsten Bedarf schaffe ich mir davon sicher selber welche an.
An den Wind habe ich gar nicht so recht gedacht muss ich gestehen. Ich befürchte eine so kleine Laterne wird es nicht geben, aber ich mach mich morgen mal auf die Du je nach etwas geeignetem. Es wäre ja blöd wenn das Geschenk nicht richtig „funktioniert“
Gruß Stefan
Ich kannte wie gesagt solche Raspeln vorher nicht aber ohne sie hätte ich die Spuren vom Stecheisen nie so schnell beigearbeitet bekommen. Es schaut zwar immernoch rustikal aus aber nicht mehr katastrophal oder unordentlich.
Bei nächsten Bedarf schaffe ich mir davon sicher selber welche an.
An den Wind habe ich gar nicht so recht gedacht muss ich gestehen. Ich befürchte eine so kleine Laterne wird es nicht geben, aber ich mach mich morgen mal auf die Du je nach etwas geeignetem. Es wäre ja blöd wenn das Geschenk nicht richtig „funktioniert“
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Doch, gibt es, hab ich selbst schon gekauft.
Wenn ich das richtig einschätze, ist das mindestens ein 140er oder 160er Balken, dann ist der Ausschnitt doch sicherlich um die 10, 12 cm breit, oder!?
Gucke mal in irgendwelchen Geschenkartikel Läden, Baumärkten oder z b. falls in der Nähe hier, auf Seite 9 im Prospekt mit Maßen.
https://www.thomas-philipps.de/prospekte/KW36_2020/
Aber es gibt ja auch noch Windlichter.
Grüße Mario
Wenn ich das richtig einschätze, ist das mindestens ein 140er oder 160er Balken, dann ist der Ausschnitt doch sicherlich um die 10, 12 cm breit, oder!?
Gucke mal in irgendwelchen Geschenkartikel Läden, Baumärkten oder z b. falls in der Nähe hier, auf Seite 9 im Prospekt mit Maßen.
https://www.thomas-philipps.de/prospekte/KW36_2020/
Aber es gibt ja auch noch Windlichter.
Grüße Mario
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Danke Mario, damit hast du mir sehr weitergeholfen. Werd morgen mal bei Thomas Phillips hier vor Ort reinschauen. Der Balken ist 14x14, gut erkannt!
Ansonsten halt ein Windlicht, da wird sich schon was finden
Gruß Stefan
Ansonsten halt ein Windlicht, da wird sich schon was finden

Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Im Ernstfall einfach ein hübsches Glas in der passenden Größe und ein Teelicht hinein. Wenn man da die großen nimmt, ist auch die Brenndauer ordentlich.
Daniel
Daniel
Re: Werkstatt der „Zukunft“- Was, Wie, Wo
Schönes Geschenk. Mit der Geschichte drumherum gehe ixch al stark dabvon aus, dass es sehr gut ankommen wird.
Bei deiner Werkstatt kommt schon etwas Neid auf. Sehr schön hell und alles gerade
Bei deiner Werkstatt kommt schon etwas Neid auf. Sehr schön hell und alles gerade

Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste