Danke Dieter, dein Feedback ist doch glatt unter gegangen bei all der Schnackslerei
Beim Kleiderkasten sind demnächst die Topfbänder zu montieren, da ich das noch nie selbst gebohrt habe, muss ein Übungsobjekt her. Bei der Werkbank fehlt eh noch die Tür für den Eckkorpus und da ist ein verbohren nicht dramatisch. Nach Studium der Montageskizze und mit der Hilfe von Schablonen kann ja fast nix schief gehen. Fast
Für die Topfbänder habe ich eine Bohrhilfe von Kreg, da hatte ich mir zur Werkbank ein Set geleistet. Dieses Kreg Teil funktioniert super
w_topfband.jpg
Nur wenn man es am falschen Strich anlegt und zu weit unten anbohrt, ists trotzdem falsch

Bemerkt habe ich das beim ersten Versuch die Tür einzuhängen.
w_topfband2.jpg
In der Tür sind nun 3 Topfbandlöcher bei 2 verbauten Scharnieren. Nachdem das untere Topfband an der richtigen Stelle gebohrt war, der zweite Versuch die Tür einzuhängen. Sie ging auch rein jedoch nicht zu. Der Grund war schnell gefunden, die untere Montageplatte ist weiter vorne als die obere. Aber warum? hab doch die Hettich Schablone benutzt
Bei genauerer Betrachtung der Hettich Schablone stellt sich heraus, das die einmal 37mm und einmal 28mm als Bohrlehre hat. Wenn man die verkehrt herum hält passt halt nicht
Also hab ich bei der Montageplatte auch noch ein Set extra Löcher
w_topfband3.jpg
Die Hettich Schablone hab ich mir beschriftet, um die Fehleranfälligkeit zu minimieren
w_hettich.jpg
Ende gut alles gut, die Tür ist drin und lässt sich öffen und schließen. Irgendwann wird sie auch noch einen Griff erhalten, nun will ich aber den Kleiderkasten mal fertig bekommen, damit der aus der Werkstatt raus kommt.
w_topfband4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.