Ich arbeite in der Garage bei Geschlossenem Tor und auch nur zu "anständigen" Zeiten.
Dennoch würde ich gern den Lärmschutz gegen Aussen noch ein bisschen verbessern.
Die einfachste nicht bauliche Massnahme wäre ein Vorhang aus Schwerem (600g m2) Molton stoff und diesen einfach innen vor das Tor hängen.
Dieser ist schwer entflammbar und wird als "Schallschluckend" beworben.
Hat jemand damit Erfahrung? Würde das aussen hörbar leiser oder macht so etwas keinen Sinn?
gruss
Manuel
Hilft Molton gegen Lärm
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Hilft Molton gegen Lärm
Hallo Manuel,
Ich denke schon das so ein Vorhang - bedingt - Schall "schluckend" bzw. dämpfend wirkt in deiner Situation. Was kostet sowas für die Größe eines Garagen-Tor, etwa 150,- Euro schätze ich mal?
Da würde ich mir ernsthaft überlegen ob es das (also die zu erwartende Reduktion) wirklich wert ist. Davon ausgehend das sich keiner beschwert (hat) und Du weiterhin nur zu "verträglichen" Zeiten arbeitest.
Ich find es "zu teuer" um es einfach mal auf Verdacht hin auszuprobieren - "ohne Not". Hätte sich jetzt jemand beschwert, oder mal "angeklopft" und das Thema angesprochen - wäre es was anderes, da könnte man das unter "guter Wille" verbuchen und einen Versuch machen.
Meine Gedanken dazu, Erfahrung habe ich damit keine. Ich habe vor vielen Jahren mal Stoffbahnen unter der Zimmerdecke gehabt zur "Akustik"-Verbesserung im "Kinder/Jugend-Heimkino" .....
Viele Grüße,
Oliver
Ich denke schon das so ein Vorhang - bedingt - Schall "schluckend" bzw. dämpfend wirkt in deiner Situation. Was kostet sowas für die Größe eines Garagen-Tor, etwa 150,- Euro schätze ich mal?
Da würde ich mir ernsthaft überlegen ob es das (also die zu erwartende Reduktion) wirklich wert ist. Davon ausgehend das sich keiner beschwert (hat) und Du weiterhin nur zu "verträglichen" Zeiten arbeitest.
Ich find es "zu teuer" um es einfach mal auf Verdacht hin auszuprobieren - "ohne Not". Hätte sich jetzt jemand beschwert, oder mal "angeklopft" und das Thema angesprochen - wäre es was anderes, da könnte man das unter "guter Wille" verbuchen und einen Versuch machen.
Meine Gedanken dazu, Erfahrung habe ich damit keine. Ich habe vor vielen Jahren mal Stoffbahnen unter der Zimmerdecke gehabt zur "Akustik"-Verbesserung im "Kinder/Jugend-Heimkino" .....
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Hilft Molton gegen Lärm
Würd ich auch so machen. Ausprobieren und dann handeln. Rein auf Verdacht ist mir das nicht zielführend.
Was anderes wäre es, wenn du einen alten Teppich ohnehin lagernd oder auf Abbruch hast...
Grüße Fred
Was anderes wäre es, wenn du einen alten Teppich ohnehin lagernd oder auf Abbruch hast...
Grüße Fred
Re: Hilft Molton gegen Lärm
Ich denke die Bewertung 'schallschluckend' kommt eher aus der Akustik Ecke. Wenn Dir dein Wohnzimmer / Raum zu viel Nachhallzeit hat, ist ein Bühnenmolton hinter den Schals bzw. Vorhängen die beste Wahl.
Teuere Akustik Platten aus Schaumstoff sehen im Wohnbereich halt letzten Endes aus wie Schaumstoffplatten die jemand an die Wand geklebt hat.
Eine Schalldämmung gegen elektrische Maschinen wird sich eher in homöopathischen Dosen bemerkbar machen.
meine 2cents
VG,
Rudi
Teuere Akustik Platten aus Schaumstoff sehen im Wohnbereich halt letzten Endes aus wie Schaumstoffplatten die jemand an die Wand geklebt hat.
Eine Schalldämmung gegen elektrische Maschinen wird sich eher in homöopathischen Dosen bemerkbar machen.
meine 2cents
VG,
Rudi
Re: Hilft Molton gegen Lärm
Danke für die Antworten.
Ich weiss eben nicht ob das einen merkbaren Effekt hat und der Preis wäre ca. 200 Euro.
Ich werde das noch sein lassen und erst was machen wenn sich jemand beschwert
gruss
Manuel
Ich weiss eben nicht ob das einen merkbaren Effekt hat und der Preis wäre ca. 200 Euro.
Ich werde das noch sein lassen und erst was machen wenn sich jemand beschwert

gruss
Manuel
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste