Moin Holzwürmer,
so ein Thema gab es schon unzählige Male, ich weiss!
Eigentlich wollte ich mir keine grossartigen Werkzeugmaschinen mehr kaufen. Seit Jahren flackert da bei mir immer wieder der Gedanke an eine Bandsäge auf. Also Figurenschneiden und solche Sachen mache ich nicht so häufig und das kann ich entweder mit der Stich- bzw. Laubsäge machen. Oder, noch viel besser und genauer, mit der CNC ausfräsen.
Wozu ich eine Bandsäge gebrauchen konnte wäre eigentlich fast nur zum Auftrennen von Holz, vielleicht auch Starkfurnier selbst herstellen. Mit der TKS geht doch viel Material verloren. Nun bin ich beim Stöbern auf die Record-Power Sabre 250 gestossen, diese gibt es in einer Winteraktion zu einem überschaubaren Preis.
Hier einmal der Link: https://www.holz-metall.info/shop1/artikel13781.htm
Diese Maschine hat eine Schnitthöhe von 127mm und kommt mMn. ganz ordentlich rüber.
Was meint Ihr denn dazu?
Viele Grüsse, Hajo
Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Schau mal, sofern du die Testberichte noch nicht kennst, die von unserem Chefe an:
Sabre 350 viewtopic.php?f=47&t=1377
Sabre 450 viewtopic.php?f=47&t=1398
Zwar eine Nummer größer aber vielleicht kannst du etwas ableiten, ist ja die selbe Marke. Bessere Testberichte wirst du im Netz nicht finden!
Sabre 350 viewtopic.php?f=47&t=1377
Sabre 450 viewtopic.php?f=47&t=1398
Zwar eine Nummer größer aber vielleicht kannst du etwas ableiten, ist ja die selbe Marke. Bessere Testberichte wirst du im Netz nicht finden!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Hallo Hajo,
ich hatte die Bandsäge mal. Die ist für den Preis wirklich in Ordnung und gut verarbeitet.
Die volle Schnitthöhe wird die nicht Ansatzweise schaffen ordentlich aufzutrennen. Dafür sind die Rollen viel zu klein, die Sägebandführung zu einfach konstruiert und der Rahmen zu schwach.
Breite Bänder werden dir eh sehr schnell brechen wegen den kleinen Rollen.
Mein Tipp:
Bleib bei der Methode mit der Tischkreissäge.
Schnittbreite ist zwar wesentlich größer, aber bei dem sehr groben Bandsägeschnitt musst du wesentlich mehr weg hobeln. Am Ende hast du mindestens genau so viel Holz in Späne verwandelt
Ehrlich gesagt hätte ich damals bei der kleinen Record Power bleiben sollen. Man träumt von super-duper tollen Auftrennschnitte in 300 mm hohen Holz bei großen Bandsägen und am Ende hat man viel Geld ausgegeben und ärgert sich nur über die Ergebnisse.
Gruß Robin, der seine Hammer N3800 langsam nicht mehr sehen kann
ich hatte die Bandsäge mal. Die ist für den Preis wirklich in Ordnung und gut verarbeitet.
Die volle Schnitthöhe wird die nicht Ansatzweise schaffen ordentlich aufzutrennen. Dafür sind die Rollen viel zu klein, die Sägebandführung zu einfach konstruiert und der Rahmen zu schwach.
Breite Bänder werden dir eh sehr schnell brechen wegen den kleinen Rollen.
Mein Tipp:
Bleib bei der Methode mit der Tischkreissäge.
Schnittbreite ist zwar wesentlich größer, aber bei dem sehr groben Bandsägeschnitt musst du wesentlich mehr weg hobeln. Am Ende hast du mindestens genau so viel Holz in Späne verwandelt

Ehrlich gesagt hätte ich damals bei der kleinen Record Power bleiben sollen. Man träumt von super-duper tollen Auftrennschnitte in 300 mm hohen Holz bei großen Bandsägen und am Ende hat man viel Geld ausgegeben und ärgert sich nur über die Ergebnisse.
Gruß Robin, der seine Hammer N3800 langsam nicht mehr sehen kann

Gruß Robin
Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Da hat Robin nicht ganz unrecht, das Wunschdenken unterscheidet sich dann oftmals von der Realität. Zum Auftrennen von Hölzern ist ab einer bestimmten Stärke eine kleine Maschine überfordert. Auch das Brechen der Bänder bei zu kleinem Durchmesser der Räder ist mir bekannt. Ich besitze eine relativ große, schwere Bandsäge und bin zufrieden aber nicht begeistert. Nicht missen möchte ich den großen Durchlass zum Sägen von Schaumstoff und Styrodurzeugs. Starkfurnier möchte ich da jetzt nicht machen müssen. Ich besitze die Elektra Beckum BAS 450 - ich denke vergleichbar mit der Sabre 450, welche ich natürlich sofort gegentauschen würde. Eine kleinere Maschine würde ich nur aus Platzgründen nehmen ß allerdings mit dem Wissen dass diese eher für Bastelarbeiten zu gebrauchen ist.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Das sehe ich so wie Dieter. Ich habe auch eine Elektra Beckum BAS 450, damit kann man schon ganz gut arbeiten. Einer Sabre 450 wäre ich auch nicht abgeneigt, die ist nochmal eine Nummer besser.
Eine Metabo BAS260 habe ich auch noch, die ist aber eher etwas für Kleinigkeiten. Quasi der erste Schritt nach der Dekopiersäge.
Wobei die Bänder in der kleinen Maschine erstaunlich selten brechen.
Eine Metabo BAS260 habe ich auch noch, die ist aber eher etwas für Kleinigkeiten. Quasi der erste Schritt nach der Dekopiersäge.
Wobei die Bänder in der kleinen Maschine erstaunlich selten brechen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Hallo Hajo,
ich würde Dir jetzt nicht gleich von einer Bandsäge abraten, aber die bereits genannten Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen. Man könnte sicherlich auch mit der Sabre 250 Holz auftrennen, aber allzu große Erwartungen sollte man da nicht erwarten.
Ich habe mir dieses Jahr die Hammer N2-35 gekauft und bin sehr zufrieden damit, wenn ich auch meine Ansprüche doch etwas zurücknehmen musste. Wobei ich auch der Meinung bin, dass man z.B. beim Auftrennen von Holz mit einem dafür passenden und guten Sägeband und dem passenden Vorschub ganz brauchbare Ergebnisse erzielen kann .
Ich freue mich immer wieder mit der N2-35 zu arbeiten, wenn wieder mal was mit der Bandsäge zu tun ist
ich würde Dir jetzt nicht gleich von einer Bandsäge abraten, aber die bereits genannten Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen. Man könnte sicherlich auch mit der Sabre 250 Holz auftrennen, aber allzu große Erwartungen sollte man da nicht erwarten.
Ich habe mir dieses Jahr die Hammer N2-35 gekauft und bin sehr zufrieden damit, wenn ich auch meine Ansprüche doch etwas zurücknehmen musste. Wobei ich auch der Meinung bin, dass man z.B. beim Auftrennen von Holz mit einem dafür passenden und guten Sägeband und dem passenden Vorschub ganz brauchbare Ergebnisse erzielen kann .
Ich freue mich immer wieder mit der N2-35 zu arbeiten, wenn wieder mal was mit der Bandsäge zu tun ist

Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Ich schaue mir das eher vom Preis her an, die Sabre 250 kostet 399.-€+ Untergestell 130, ähnliche Werte sehe ich bei der Holzstar von Stürmer, aber mit Untergestell, beim Händler etwa 440.- https://www.heimwerkerprofis.de/artikel ... at=5937.5&
und für zur Zeit etwa 520.- (in Deutschland) gibt es schon eine Klasse höher https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... s-320.html
und für zur Zeit etwa 520.- (in Deutschland) gibt es schon eine Klasse höher https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... s-320.html
Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Achim hat geschrieben:...die Hammer N2-35 gekauft und bin sehr zufrieden damit, wenn ich auch meine Ansprüche doch etwas zurücknehmen musste...
Hallo Achim, würdest du uns verraten inwiefern du deine Ansprüche etwas zurücknehmen musstest?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Mandalo hat geschrieben:Achim hat geschrieben:...die Hammer N2-35 gekauft und bin sehr zufrieden damit, wenn ich auch meine Ansprüche doch etwas zurücknehmen musste...
Hallo Achim, würdest du uns verraten inwiefern du deine Ansprüche etwas zurücknehmen musstest?
Würde mich auch interessieren, ich überlege auch mich in Richtung Abricht-Dickenhobel und Bandsäge weiterzuentwickeln. Für Massivholz abrichten und auftrennen sowie Basteleien.
Robin was gefällt dir an der Hammer nicht?
Zuletzt geändert von Woswasi am Di 17. Nov 2020, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
LG Gerald
Re: Eure Meinung bitte: Bandsäge Record Power Sabre 250
Grundsätzlich würde ich keine 230V Bandsäge kaufen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: unstille und 5 Gäste