Bernardo FKS 1600 N

Tischkreissäge & Co. - Testberichte, Vorstellung, Besprechung
oldtimer
Beiträge: 8911
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon oldtimer » Do 17. Dez 2020, 23:05

Hallo,

mein Schlitten sitzt auch fest. Da musste ich in acht Jahren recht intensiver Nutzung noch nicht ran. Bei dem Schlitten meiner Bernardo TF gibt es eine Stelle an der es wohl geht, das Spiel einzustellen. Aber bei der 1600 wüsste ich nicht, wo ich suchen sollte.

Gruß

Snufel
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Okt 2020, 21:19

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Snufel » Fr 18. Dez 2020, 14:51

Das bestärkt mich darin, dass dies nicht Sollzustand sein kann.

Hab es heute reklamiert und nen ausfürhlichen Fehlerbericht mit Fotos und Videos gemacht.

Hier mal zwei Links zu den Videos mit den Fehlern, falls jemand interesse hat.

https://drive.google.com/file/d/16HvTqv ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/19fIXTZ ... sp=sharing

Hoffe nur, dass ihr mir nicht gleich sagt, dass das doch normal sei :lol:

oldtimer
Beiträge: 8911
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon oldtimer » Fr 18. Dez 2020, 16:01

Dann kannst Du nur hoffen, dass sie Dir genau so schnell einen neuen Tisch schicken wie es bei Bernardo der Fall wäre.
Ich habe mir nur eins der Videos angeschaut, sieht aber schon komisch aus. Wie ist Deine Einschätzung, sähe es genau so aus, wenn Du eins der Unterlegplättchen entfernst?

Snufel
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Okt 2020, 21:19

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Snufel » Fr 18. Dez 2020, 18:11

Ah, dann hast du dir das erste Video angeschaut. Im zweiten Video kann man gut sehen, wie viel Spiel und wie wackelig der Tisch überhaupt ist :shock:

Nein, ohne die Plättchen gibt es keine Änderung, außer das die Madenschrauben sehr hoch rausschauen müssen. Da ja in Mittellage der Schiebetisch sowohl vorne, hinten und in der Mitte mit dem Grausgusstisch ausgerichtet werden kann und der untere Teil des Schiebetischs auch fest ist, können ja nur die Führungen diesen Unterschied erzeugen.

Hoffen wir mal, dass Record Power sich nicht lumpen lässt und schnell abhilfe schafft.

Woswasi
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Woswasi » Fr 18. Dez 2020, 21:33

Sag bitte Bescheid was der Hersteller dazu meint
LG Gerald

RAS720
Beiträge: 29
Registriert: Do 20. Aug 2020, 10:15

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon RAS720 » Fr 18. Dez 2020, 22:35

Moin,
bin immer noch der Ansicht, dass ein paar Schrauben/Gleitlager lose oder falsch eingestellt sind.

Den Schlitten runternehmen, umdrehen und die Flucht der Schrauben/Lager vom Schlitten und der Führung anschauen. Sollten in einer Linie sein, gleiche Höhe und gekontert oder anderweitig fest.

Gruß
Thomas

oldtimer
Beiträge: 8911
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon oldtimer » Fr 18. Dez 2020, 23:08

Bei einer neuen Maschine und dem Preis hat das ordentlich montiert zu sein. Der Schlitten wird als fertig montierte Einheit geliefert, also hat er auch zu funktionieren. Oder der Händler soll einen Techniker vorbeischicken.

RAS720
Beiträge: 29
Registriert: Do 20. Aug 2020, 10:15

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon RAS720 » Sa 19. Dez 2020, 09:06

Im Prinzip hast du Recht.

Mal sehen, was der Händler sagt. Ich finde aber, man sollte sich mit seinen Maschinen auskennen, spätestens nach 2 Jahren muss du ja selbst ran.... es sei denn an hat das nötige Kleingeld.

Schönen Advent.

Gruß
Thomas

Snufel
Beiträge: 19
Registriert: Do 1. Okt 2020, 21:19

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon Snufel » Sa 19. Dez 2020, 13:03

Moin moin,

bitte kein Streit wegen meiner Säge ;) In beide Aussagen steckt ja ein wenig Wahrheit. Der Unterschied ist nur, dass nach 2/5 Jahren ich es entweder hinbekomme oder kaputt mache, aber der Hersteller eh nichts mehr auf Garantie macht.

Aber ich habe gestern Abend noch mal mir alles genau angeschaut und einen Großteil jetzt lösen können :)

Ich habe mich immer gefragt, was die schwarzen Schrauben für einen Zweck haben.
Datei_000.jpeg

Beim Blick in die Seitenansicht wurde es dann klar.
Datei_002.jpeg

Durch den Senkkopf der Schraube kann man je nach Anzugsmoment das Profil etwas weiten und dies hat dann die Folge, dass die Führungen keinen Spiel mehr haben.
Es war aber nicht so, dass die jetzt lose waren, nur ein einigen Stellen zu fest und an andere etwas zu wenig fest. Hab das jetzt soweit eingestellt und jetzt ist er auch gut fest. Dann alles nochmal neu justiert und es sieht schon deutlich besser aus.

Bin aber ganz froh, dass ich den Tisch nicht einfach abgeschoben habe. In diesen beiden V-förmigen Nuten laufen als Führungselement Kugeln, die dann lustig umhergesprungen wären :?
Datei_001.jpeg


Was ich aber einfach nicht beheben kann ist das Problem mit dem Auslegertisch. Der Schiebtisch hat zwischen Seitenfläche und Oberseite keine 90° und somit zeit sich der Auslegertisch beim festmachen immer Schräg nach unten. Ein einen Stahlramen, der fest mit dem Alutisch verbunden ist, hochzudrücken, geht auch nicht. Dabei verzieht sich wirklich wieder alles.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8911
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Bernardo FKS 1600 N

Beitragvon oldtimer » Sa 19. Dez 2020, 14:13

Ich hätte das mit dem Schiebetisch nicht einmal ansatzweise hingenommen bzw. hätte das den Händler erledigen lassen.

Dein zweites Problem. Vielleicht musst Du die Stange zwischen Anbautisch und unterem Ausleger grundsätzlich etwas höher einstellen und dann den Rahmen relativ gefühlvoll an den Schiebetisch anziehen. Das ist auch ein Punkt, der mir nicht so ganz gefiel.
Ich muss nachher sowieso meinen Ausleger ansetzen und schaue mir das noch einmal an. Ich glaube ich hatte ihn auch mit Hilfe eines schweren Werkstücks unter Belastung justiert.


Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste