trotz Familienzusammenkünften und Schlemmereien hab ich mal ein paar Sachen am Medienschrank gemacht. Die Seitenteile werden in Stollenbauweise wie beim Humidor gemacht (viewtopic.php?f=43&t=1826&start=80) damit die Möbel auch zusammen passen. Deshalb hier ab dem Bau der beiden Böden.
Beide sind ebenfalls mit Rahmen und Füllungen gebaut. Unten hab ich als Füllung einfach 15mm MPX genommen, das sieht man am Ende nicht mehr.
Für den oberen Boden hab ich Leimholz als Füllung gemacht und ebenfalls eingenutet. Von oben bündig ...
... unten mit Absatz um Holz und Gewicht einzusparen.
Der Schrank wird am Ende eh ein ordentliches Gewicht haben, also wird er zerlegbar gebaut. Sonst bekomm ich den nicht in den zweiten Stock. Mit den Festool Verbindern geht das auch wieder recht einfach und präzise vonstatten.
DominierenTM - in der Mitte mit Spiel, damit die Füllung arbeiten kann - und vorne/hinten genau für den Verbinder.
Die Dominos sind so eingefräst, dass das Loch für die Schraube von unten kommt.
Holz war knapp kalkuliert, also hab ich für die untere Trennwand alle Reste und auch Splint verwendet.
Mit Beize in Nussbaum noch etwas abgedunkelt
Beim Auftrennen vom Holz für die Traverse oben sieht man, warum ich im Werkstattschrank eine Lücke gelassen hab

Holz für die beiden Rückwände und die beiden Schubkastenblenden ist hergerichtet
Für die weiteren Schritte musste ich das grosse Möbel aufbauen, es muss aber beweglich bleiben weil zu wenig Platz. Also schnell eine Montageplattform aus MPX und Rollen gebaut
Endlich mal eine sinnvolle Anwendung für die Getriebezwingen

Nach bewährtem Muster werden die oberen Trennwände auch wieder mit Domino-Verbindern fixiert
Es wird höchste Zeit, dass Festool das Duolight liefert ... (ist ja inzwischen da

Für die Ausklinkungen an den Trennwänden für die Traverse hab ich mal die Säge mit Flachzahnblatt ausprobiert
Das Ergebnis passt

Mal schnell abschicken, damit nix verloren geht, Fortsetzung folgt ...