
Viele Grüße,
Oliver
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Und was mir grad einfällt, wenn du Dosensenken (für Elektrik) willst, ist bei Rigips und Holz eine Bohrkrone mit Randsenker durchaus sinnvoll. Wobei es da unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, ob das nun tatsächlich erforderlich ist - oder nicht. (Geht darum das die Hohlwand-Dose exakt bündig sitzt.)
Volcano hat geschrieben:Bei Trockenbauwänden ist das senken des Randes kontraproduktiv. Wird die Papierlage weggeschnitten, haben Hohlwanddosen keinen ausreichenden halt mehr. Darüber hinaus ist mir kein Schalterprogramm bekannt bei dem es notwendig wäre. Alle Abdeckungen liegen trotzdem bündig an der Wand an.
Klaus hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Genau, ich vermute da wird man 42mm benötigen.Danke für die Antwort.
Naja - 42 ist ja auch das einzig Wahre
Kuwe hat geschrieben:Ich danke euch erstmal für eure Antworten. Werde also erstmal ein Sortiment als Grundausstattung nehmen und ggf. nach Notwendigkeit dann spezielle Größen oder Features (wie das Rand versenken, finde ich schon cool) dazukaufen.
Wo wir gerade bei Bohrern sind, habe ich gleich noch eine andere Frage. Möchte mir auch schon länger das Festool Zobo Forstnerbohrer-Sortiment zulegen. Jetzt habe ich gesehen, dass seit Januar bei Festool neue Forstnerbohrer gelistet werden
https://www.festool.de/zubehoer/205749---fb-d-15-35-ce-set#Übersicht
Von den Zoo-Bohrern habe ich bisher viel gutes gelesen, sollte man solange noch verfügbar zuschlagen?
Kuwe hat geschrieben:Hallo Oliver,
habe den Beitrag über die Suche nicht gefunden, aber das gleiche Seit auch bisher ins Auge gefasst. Wenn nicht noch jemand einen heißen Tipp hat wird es wohl ein Bosch-Set werden.
Achim hat geschrieben:Klaus hat geschrieben:Mandalo hat geschrieben:Genau, ich vermute da wird man 42mm benötigen.Danke für die Antwort.
Naja - 42 ist ja auch das einzig Wahre
Aaaaahh ein Kenner„42 die Antwort auf alle Fragen“
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: HolzFelix und 15 Gäste