Moin Klaus,
Auch ich kann Leitz empfehlen, und ich bin privat dort registriert.
Die gibt es deutschland-/europaweit.
Ich hab sie auf der Ligna in Hannover kennengelernt und sie sind wirklich kompetent.
Die haben auch einen Laden in Bielefeld und vielleicht auch bei Dir um die Ecke.
Du kannst auch senden und Leitz bearbeitet deine Aufträge binnen 48Stunden und sendet dir es zügig wieder zurück.
Die schärfen Sägeblätter, Fräser und auch Hobelmesser.
Ich kann sie empfehlen und sie haben schon ein paar Aufträge von mir (immer sehr zufriedenstellend) erledigt.
https://www.leitz.org/de-de/
Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Klaus hat geschrieben:Na Stechbeitel lassen sich doch super auf Wassersteinen schärfen und mit einem gröberen Stein auch reparieren (frag jetzt nicht, woher ich das weiss ...). Schärfdienst bräuchte ich eher für Sägeblätter und Fräser.
Gruss, Klaus
Klaus, ich gebe Dir recht, einer "vom Fach" kann die sicher selber gut schärfen. Ich hab das mal probiert, habs auch nicht soooo schlecht hin bekommen. Aber ich würd sie nun gerne ein mal richtig vom Profi schärfen lassen. Kostet ja anscheinend auch nicht die Welt. Da würd ich dann auch die Hobelmesser meiner geerbten Uralt-Hobel mit dazu geben und das Sägeblatt meiner TKS.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Also Stechbeitel kann man zur Not mit etwas Übung freihand am Schleifbock schärfen.
Aber mit einem einfachen Wasserstein geht das mit wenig Übung sehr gut.
Wenn ich immer die Eisen wegschicken würde könnte ich nicht mehr arbeiten, weil nachschärfen/abziehen tu ich recht oft.
Bei uns in der Straße lebte ein Holzschnitzer, der hat seine Eisen am Schleifbock immer so geschärft.
Gruß Andreas
Aber mit einem einfachen Wasserstein geht das mit wenig Übung sehr gut.
Wenn ich immer die Eisen wegschicken würde könnte ich nicht mehr arbeiten, weil nachschärfen/abziehen tu ich recht oft.
Bei uns in der Straße lebte ein Holzschnitzer, der hat seine Eisen am Schleifbock immer so geschärft.
Gruß Andreas
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Klaus hat geschrieben:Hallo Uwe,Holzbohrer hat geschrieben:Ich habe heute drei Sägeblätter und zwei Hobelmesser zu pwwu24 geschickt. Ich werde von meinen Erfahrungen berichten.
... und ich werde gespannt warten
Gruss, Klaus
Dito...und wenn Du uns dann auch noch mitteilen könntest, was z.B. das Schärfen eines Sägeblatts kostet!? Habe mich schon oft gefragt, ob sich schliefen lohnt oder doch gleich ein Neukauf

Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Achim hat geschrieben:Dito...und wenn Du uns dann auch noch mitteilen könntest, was z.B. das Schärfen eines Sägeblatts kostet!? Habe mich schon oft gefragt, ob sich schliefen lohnt oder doch gleich ein Neukauf
Also bei meinem Schärfdienst vor Ort bezahle ich für mein 254er 42WZ 17,50 Euro und es dauert eine Woche.
Gruß Robin
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Holzduebel hat geschrieben:Auch ich kann Leitz empfehlen, und ich bin privat dort registriert.
Ich kann sie empfehlen und sie haben schon ein paar Aufträge von mir (immer sehr zufriedenstellend) erledigt.
https://www.leitz.org/de-de/
Ich habe auch eine Leitz-Schärfstelle in der Nähe (Langenhagen bei Hannover) und will das mal ausprobieren. Kannst Du etwas zu den Preisen sagen, am einfachsten mit einem Sägeblatt als Referenz (z.B. 250 mm WZ 42 Z hat gekostet).
Und wie hast Du es geschafft, eine Registrierung zu bekommen? Ich wäre jetzt in meiner "Not" einfach vorbeigefahren, wenn nicht gerade die Sache mit den kleinen Plagegeistern wäre

VG, Günter
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
@ Günter Löffler
Dann ist Braunschweig ja auch in deinem Dunstkreis... ich bringe meine Sachen immer zur Schleiferei Brotrück...
https://www.schleiferei-brotrueck.de
Dann ist Braunschweig ja auch in deinem Dunstkreis... ich bringe meine Sachen immer zur Schleiferei Brotrück...
https://www.schleiferei-brotrueck.de
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Danke für den Tipp, Burkhard!
Braunschweig ist zwar etwas weiter, aber nicht aus der Welt.
Ein Referenzpreis (z.B. das Schärfen dieses Sägeblattes hat so viel gekostet) wäre hier natürlich auch ganz hilfreich.
VG, Günter
Braunschweig ist zwar etwas weiter, aber nicht aus der Welt.
Ein Referenzpreis (z.B. das Schärfen dieses Sägeblattes hat so viel gekostet) wäre hier natürlich auch ganz hilfreich.
VG, Günter
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Ich finde leider die letzte Rechnung nicht mehr.
Herr Brotrück beantwortet dir deine Frage sicherlich am Telefon.
Herr Brotrück beantwortet dir deine Frage sicherlich am Telefon.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Hat jemand Erfahrungen mit einem guten (online) Schärfdienst?
Hallo Günter, einfach anrufen, gerade in dieser Zeit mögen viele keine spontanen Besuche.Günter Löffler hat geschrieben:Holzduebel hat geschrieben:Auch ich kann Leitz empfehlen, und ich bin privat dort registriert.
Ich kann sie empfehlen und sie haben schon ein paar Aufträge von mir (immer sehr zufriedenstellend) erledigt.
https://www.leitz.org/de-de/
Ich habe auch eine Leitz-Schärfstelle in der Nähe (Langenhagen bei Hannover) und will das mal ausprobieren. Kannst Du etwas zu den Preisen sagen, am einfachsten mit einem Sägeblatt als Referenz (z.B. 250 mm WZ 42 Z hat gekostet).
Und wie hast Du es geschafft, eine Registrierung zu bekommen? Ich wäre jetzt in meiner "Not" einfach vorbeigefahren, wenn nicht gerade die Sache mit den kleinen Plagegeistern wäre
VG, Günter
Preise erfragen, das wird von Blatt zu Blatt unterschiedlich sein.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste