Puppenwiege

Was sonst nirgens reinpasst...
thoblank
Beiträge: 90
Registriert: Do 4. Aug 2016, 06:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Puppenwiege

Beitragvon thoblank » Mi 23. Nov 2016, 22:16

Hallo Sven,
Sehr schönes Projekt!
Wenn Du noch nicht geleimt hast - kannst Du mal testen, wie kippsicher die Wiege ist? Ich meine, wieviel "Schwung" braucht es, damit sie kippt?

Hintergrund meiner Frage:
Dank Deines Projekts fühle ich mich genötigt, auch für meine Tochter eine Wiege zu bauen. ;)
Und ich stelle mir gerade vor, wie die 2,5-jährige auf dem Ding rumklettert oder eben mit zu viel Schwung an die Sache rangeht.

Viele Grüße,
Thomas

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Puppenwiege

Beitragvon Sven » Do 24. Nov 2016, 16:17

Natürlich ist es möglich so eine Wiege mit genug Schwung zu kippen.
Aber genauso kann sich meine Tochter mit ihrem Puppenwagen oder ihrem Puky LRM böse auf den Bart legen.
Natürlich baue ich nicht bewusst möglichst riskante Spielzeuge aber ich kann auch nicht jedes Risiko ausschließen.
Dann müssten wir in einem ebenerdigen leeren Haus mit Gummiwänden wohnen.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Puppenwiege

Beitragvon elektroulli » Do 24. Nov 2016, 16:43

Hallo Sven,
Du kannst die Kippgefahr minimieren wenn Du an der Fußwippe (oder wie das heißt) jeweils ein kleines Klötzchen am Ende anbringst.
Ulli

thoblank
Beiträge: 90
Registriert: Do 4. Aug 2016, 06:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Puppenwiege

Beitragvon thoblank » Do 24. Nov 2016, 17:02

elektroulli hat geschrieben:jeweils ein kleines Klötzchen am Ende anbringst.


Genau darauf wollte ich hinaus.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Viele Grüße,
Thomas

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Puppenwiege

Beitragvon Sven » Do 24. Nov 2016, 18:46

Heute habe ich die das Kopf und Fußende genutet und die erste Füllung eingepasst.

Gruß Sven

IMG_1096.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Puppenwiege

Beitragvon aundb » Do 24. Nov 2016, 21:37

Ein wirklich schönes Projekt und eine sehr gut dokumentierte Umsetzung.
Mit Runddübel hatte ich immer meine Probleme die stimmten nie so 100 %ig. :(
Bei dir paßt ja echt alles.
Wäre auch etwas zum bauen für mich gewesen. Allerdings ist der Kleine meiner Tochter inzwischen 1 Jahr da
macht das leider keinen Sinn mehr.
Bin auch auf das Ergebnis gespannt.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Puppenwiege

Beitragvon Sven » Fr 25. Nov 2016, 08:26

aundb hat geschrieben:Mit Runddübel hatte ich immer meine Probleme die stimmten nie so 100 %ig.
Bei dir paßt ja echt alles.


Das sieht vielleicht so aus aber auch bei mir geht mal eine Bohrung daneben.
Ich gehe dann hin Leime eine Seite ein Bohre die Andere Seite 2 mm größer auf und klebe den Dübel auf der Seite mit Soudaseal HT ein.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Puppenwiege

Beitragvon elektroulli » Fr 25. Nov 2016, 08:39

Hallo Sven,
sitzt die verklebte Stelle denn dauerhaft stramm und fest am gegenüberliegendem Holz?
Soudaseal Ist doch ein elastischer Klebstoff.
Ulli

Sven
Beiträge: 462
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:21
Wohnort: 46446 Emmerich
Kontaktdaten:

Re: Puppenwiege

Beitragvon Sven » Fr 25. Nov 2016, 09:05

Ja das hält. Es ist ja sogar so das Hybridpolymer Klebstoffe eine gewisse Schichtstärke brauchen um richtig zu halten.
Schau dir mal das Video hier an ( das ist auch so sehr interessant ) http://www.ardmediathek.de/tv/Im-S%C3%B ... d=35557880
und achte mal darauf mit was für einer Art von Kleber der die Dübel zwischen Tischbein und Gratleiste einklebt.

Gruß Sven
----------------------------------------------------------------
Meine Projekte auf Instagram:
https://www.instagram.com/svenpampellodewick/
----------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Puppenwiege

Beitragvon elektroulli » Fr 25. Nov 2016, 11:18

Hallo Sven,
das Video kenne ich. Ich habe es selbst hier mal vorgestellt.
Muss es der HT sein oder gehr auch der andere?


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste