Ach ja Volker,
Recht hatter, der Dieter, ist wirklich ein schönes Arbeiten mit den Dingern... gerade dann, wenn man das Ganze verlängern muss!
Grüße Mario
Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
Mario hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben: ich habe mit zwei ineinander gehakten 1000er Bessey gespannt und "Nein, @Klaus, ich kaufe keine Korpuszwingen"![]()
Gruß
Volker
...aber wieso denn nich?![]()
Grüße Klaus...äääh Mario![]()
Ich hab da extra nix dazu geschrieben - der Volker ist einfach beratungsresistent

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
Siehe Punkt 5.
Wobei ich wirklich niemals nicht auf Korpuszwingen verzichten möchte.
Wobei ich wirklich niemals nicht auf Korpuszwingen verzichten möchte.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
...wie der Werkzeuggott Kneifzangus schon vor langer Zeit mal gesagt hat: "Ein Leben ohne Korpuszwingen ist wie tanzen ohne Musik"...
Servus, der Lothar

Servus, der Lothar
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
Das mag so sein, wobei man Tanzen auch mit der Musik im Kopf kann, aber dort spannen???



Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
Beim "Spannen" hat man auch entsprechende Gedanken im Kopf. 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
Mandalo hat geschrieben:Beim "Spannen" hat man auch entsprechende Gedanken im Kopf.
Dann für Dich zurück in den Darkroom

Heute geht es weiter mit den Verkleidungen, bei der 3,8m langen habe ich eben mittig Leisten zur Stabilisierung aufgedoppelt.
Ausgerichtet habe ich an einer 180er Wasserwaage.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
... und dann stand das Zeug mal wieder eine Woche in der Ecke
, aber gestern ging es dann weiter.
Die Seitenteile für die zweite Verkleidung wurden verleimt.
Während diese trockneten habe ich den Rahmen der ersten Verkleidung geschliffen, die Stöße verspachtelt
und ein Multiprofil mit der 1010 gefräst. Auf jegliche Absaugung habe ich verzichtet, weil bei der Einstellung sowieso das Meiste zu Boden gefallen wäre und das Gehampel mit einem Saugschlauch bei der schmalen Auflage einfach super ist.
Da die Seitenteile noch nicht ganz durchgetrocknet waren, habe ich das Bekannten von sechs Seitenteile für ein anderes Objekt zwischengeschoben.
Dann konnten die Seitenteile der zweiten Verkleidung geschliffen werden
die Ausklinkungen für die Sockelleisten gesägt werden,
das Multiprofil angefräst und die Seiten durch Längsstreben verbunden werden.
Dann habe ich noch die Leisten für die dritte Verkleidung gekappt und einen Winkel verleimt
Gruß
Volker

Die Seitenteile für die zweite Verkleidung wurden verleimt.
Während diese trockneten habe ich den Rahmen der ersten Verkleidung geschliffen, die Stöße verspachtelt
und ein Multiprofil mit der 1010 gefräst. Auf jegliche Absaugung habe ich verzichtet, weil bei der Einstellung sowieso das Meiste zu Boden gefallen wäre und das Gehampel mit einem Saugschlauch bei der schmalen Auflage einfach super ist.
Da die Seitenteile noch nicht ganz durchgetrocknet waren, habe ich das Bekannten von sechs Seitenteile für ein anderes Objekt zwischengeschoben.
Dann konnten die Seitenteile der zweiten Verkleidung geschliffen werden
die Ausklinkungen für die Sockelleisten gesägt werden,
das Multiprofil angefräst und die Seiten durch Längsstreben verbunden werden.
Dann habe ich noch die Leisten für die dritte Verkleidung gekappt und einen Winkel verleimt
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
Hallo Volker,
hast ja einiges fertig gebracht, die Lustlosphase also auch überstanden
Stichst Du eigentlich die runden Ecken von der Multiprofilfräsung noch nach oder bleiben die so?
Gruss, Klaus
hast ja einiges fertig gebracht, die Lustlosphase also auch überstanden

Gruss, Klaus
Re: Heizkörperverkleidung mit Wiener Geflecht
oldtimer hat geschrieben:...Auf jegliche Absaugung habe ich verzichtet, weil bei der Einstellung sowieso das Meiste zu Boden gefallen wäre und das Gehampel mit einem Saugschlauch bei der schmalen Auflage einfach super ist...
Dafür belohnst du uns mit Fotos, die einem Werkstattboden würdig sind, und nicht einem YouTube-Show-Bastelraum gleichen.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste