Moin zusammen,
sorry das ich erst jetzt antworte

, aber war diese Woche schwer im Stress,
da ich grade die 3 Hängeschränke baue, die das Regal ersetzten sollen.
Das ist auf 9 m2 etwas herausfordernd und chaotisch.
Tja was soll ich jetzt zu der Höhenanzeige sagen?
Dachte die Bilder wären selbsterklärend. Egal ……..
Die Anzeige besteht aus einem 150mm langen Anbaumessschieber mit externer Anzeige.
Da es ja hier nicht um auf den Hundertstel Millimeter ankommt, habe ich mir den günstigsten Messschieber in der Bucht geholt,
den ich finden konnte.
Als Beispiel soll dieser Link dienen:
http://www.ebay.de/itm/Anbaumessschiebe ... SwF1dUPYd5(Hoffe das ist hier erlaubt, falls nicht, sorry und bitte löschen.)
Jetzt mussten nur noch das Lineal und der Messschieber so mit der Oberfräse und Tisch verbunden werden,
das sie schnell und ohne Werkzeug an und ab gebaut werden konnten.
Die Lösung hat mir ganz schön Kopfzerbrechen bereitet, da ich auf keinen Fall an der Fräse selbst etwas ändern wollte.
Irgendwann ist dann der Groschen gefallen, und so kam ich auf die Idee den Messauswerter einfach zwischen Gehäuse der Fräse und dem Wagenheber zu klemmen.
Das Lineal wird einfach mittels Winkelstück aus Holz und Sterngriffschraube im 90 Grad Winkel unter die Grundplatte des Tisches geschraubt.
Bei dem „Klemmstück“ das zwischen der Fräse und Wagenheber sitzt und die Messeinheit aufnimmt,
müsse jedoch 2 Sachen beachtet werden:
1) Die Fräse muss noch genug Luft zum Atmen kriegen, was ich durch die ein gefrästen Schlitze erreicht habe.
2) Ein seitliches verrutschen muss zuverlässig verhindert werden, da die ganze Einheit parallel zur Längsachse der Fräse sein muss.
Daher habe ich einen Ansatzring ausgefräst der genau dem Durchmesser des Gehäuses der Oberfräse entspricht.
Die Anzeigeeinheit ist auf einem Klappbaren Holzbrettchen an der Vorderseite des Frästisches angebracht, und kann bei nicht gebrauch komplett unter die Grundplatte geschwenkt werden.
So….. das war es im Groben.
Der ganze Frästisch sollt vorrangig einen schnellen und werkzeuglosen Ein und Ausbau der Fräse ermöglichen, das ist mir zu 100% gelungen und würde ihn immer wieder so bauen. Auch ohne Schickimicki Aluplatte verliere ich nur 6mm an Fräshub
LG Dirk