Hallo,
ist ja auch selten, dass man ein Hilfsangebot ausschlagen kann, besonders beim Umzug!
Richard
Kompressor
Re: Kompressor
Günter Löffler hat geschrieben:...Jetzt muss ich wohl einen eigenen Kompressor kaufen. Ich gucke mir den Vitas mal an...
VG, Günter
Ist schon ein gutes Gerät für Arbeiten die keine große Luftmenge benötigen. Ein Bastler, wie wir es meist sind, benötigt nicht mehr. Allerdings kann man Lackierarbeiten, wie Volker es tut, absolut vergessen. Airbrush funktioniert andrerseits hervorragend.
Man sollte daran denken, dass das Nutzen der Geräte immer einen Luftabgang mit sich bringt. Dieser wirbelt möglicherweise mehr Staub auf als einem lieb ist. Die Druckluft kann Öl und Wasser mit sich führen. Das Betreiben von Bohrmaschinen, Schleifer, sägen usw ist im Energieverbrauch nicht gerade kostengünstig.
Für alle die mehr Informationen oder ein größeres Gerät wünschen, können sich bei Contorion gut informieren, wie ich finde:
https://www.contorion.de/handdrauf/druc ... -ratgeber/
So hat die Trollerei vielleicht doch ein wenig etwas gebracht.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kompressor
Mandalo hat geschrieben:Günter Löffler hat geschrieben:Ist schon ein gutes Gerät für Arbeiten die keine große Luftmenge benötigen. Ein Bastler, wie wir es meist sind, benötigt nicht mehr. Allerdings kann man Lackierarbeiten, wie Volker es tut, absolut vergessen. Airbrush funktioniert andrerseits hervorragend.
Hallo,
ich habe auch schon mit dem Vigon 120 lackiert, das war dann aber bei einem Freund, Kleinigkeiten wie ein Heizkörper. Ich habe den Lack etwas stärker verdünnt. Wird dann wohl auch ein wenig von der Qualität der Lackierpistole abhängen.
Man muss sich zumindest damit abfinden, dass das Teil konstant durchläuft. Man sollte vielleicht auch mal gedanklich vergleichen mit einer Storch Akku-Lackierpistole, die z.B. verwendet wird, um einen Türrahmen vor Ort zu lackieren.
Solche Flächen wie ich Dienstag lackiert habe wird wohl nicht gehen.
Hoher Luftbedarf ist aber nötig, wenn man mit "Traumsystemen" arbeitet. http://metacap.de/de/modelle-zubehoer.html Die gehen ab 480€ los bis 1400 €. Als ich mich vor Jahren dafür interessierte gab es nur ein System für 1500€. Das war mir dann einfach zu viel.
Sollte meiner Lackierpistole erneuert werden müssen, dann wäre diese interessant https://ballas-shop.de/online-shop/druc ... cher?c=116
Ich arbeite mit einer Optima 900, die seinerzeit auch mit drei verschiedenen Düsen bei netto über 300 € lag. Dann habe ich noch ein System für Einwegbecher nachgerüstet, welches ich aber vor einiger Zeit gegen ein anderes tauschen musste.
Gruß
Volker
Re: Kompressor
Hi nochmal,
nach meinem etwas holprigen Start hier möchte ich doch noch ein Feedback geben:
Ich hab mir den Vitas gekauft und er leistet genau das wofür ich ihn haben wollte:
Reinigung von Werkzeugen, den Filter meines alten Kärcher hat er wunderbar sauber gemacht,
Test an den Sommerreifen hat er auch bestanden. Deutlich besser als mein alter Kompressor.
Etwas lauter aber durchaus erträglich, (Staubsauger ist ähnlich laut) vor allem wenn man ihn draußen betreibt.
Also für mich alles richtig gemacht.
Danke für die Tipps
Und... nix für ungut, alles ok.
uwi
nach meinem etwas holprigen Start hier möchte ich doch noch ein Feedback geben:
Ich hab mir den Vitas gekauft und er leistet genau das wofür ich ihn haben wollte:
Reinigung von Werkzeugen, den Filter meines alten Kärcher hat er wunderbar sauber gemacht,
Test an den Sommerreifen hat er auch bestanden. Deutlich besser als mein alter Kompressor.
Etwas lauter aber durchaus erträglich, (Staubsauger ist ähnlich laut) vor allem wenn man ihn draußen betreibt.
Also für mich alles richtig gemacht.
Danke für die Tipps
Und... nix für ungut, alles ok.
uwi
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kompressor
traxl hat geschrieben:Hallo,
ist ja auch selten, dass man ein Hilfsangebot ausschlagen kann, besonders beim Umzug!
Richard
Hilfe im operativen Bereich ist immer gerne willkommen - aber strategische Berater, die die "Anpackenden" mit schlauen Ratschlägen kirre machen, hält man besser außen vor

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kompressor
Günter Löffler hat geschrieben:traxl hat geschrieben:Hallo,
ist ja auch selten, dass man ein Hilfsangebot ausschlagen kann, besonders beim Umzug!
Richard
Hilfe im operativen Bereich ist immer gerne willkommen - aber strategische Berater, die die "Anpackenden" mit schlauen Ratschlägen kirre machen, hält man besser außen vor




Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kompressor
Günter Löffler hat geschrieben:
Hilfe im operativen Bereich ist immer gerne willkommen - aber strategische Berater, die die "Anpackenden" mit schlauen Ratschlägen kirre machen, hält man besser außen vor
Solange der Herr oder die Dame des Hauses bereit sind die Rolle des logistischen Strategen zu übernehmen. Ganz ohne, rein nach dem Motto „Jeder packt so richtig an, dann geht‘s flott voran!“ während der Hausherr im Dachzimmer sehr liebevoll den Schrank Schraube für Schraube demontiert, der auf den Sperrmüll soll...

Das klappte vielleicht noch bei der Studentenbutze, aber mit Kind und Kegel dann wirklich nicht mehr.
Daniel,
der zu den letzten beiden Umzügen als Packer und Monteur mit CSX und Elektrik-Kasten gekommen war – und beides nach einer Stunde seufzend gegen Stift und Klemmbrett tauschen musste, weil sich alle nur genervt auf den Füßen rumstanden.
Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste