
Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Dann hoffe ich - wie bei meinem Werkstattschrank - dass die Platten im Büro so gut wie nicht arbeiten werden 

Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Mixbambullis hat geschrieben:Die Platten sind zwischen 360 und 400mm breit und 570mm hoch. Das ist doch keine große Länge![]()
Doch, ist es.
Eine Füllung, in deinem Fall das Paulownia, wird im Rahmenbau entweder in eine Nut, schon während des Zusammenleimens, gesteckt oder erst später in einen Falz gelegt und mit Füllungsleisten festgehalten.
Da du beides nicht berücksichtigt hast besteht nur noch die Möglichkeit die Füllungen einzustäben (von beiden Seiten mit Stäben zu befestigen) um die Füllung zu halten und ihr das arbeiten zu ermöglichen.
Machst du das nicht werden die Füllungen wohl Risse bekommen. Das Paulownia ist zwar mehr Pappe als Holz, aber ich vermute trotzdem dass es schwinden wird.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Dann hoffe ich mal das beste.
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Ja genau, mach das!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Mir bleibt ja nichts anderes übrig......wenn ich jetzt noch Rahmen um die Platten mache, sieht das sehr bescheiden aus.....
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Bevor das große Kettensägenmasakker beginnt, höre ein wenig auf Michael und Dieter, schneide die Platten kleiner, schraube sie wieder an Deine Leisten, klebe die leistenlosen Kanten mit transparentem PL 300 an das Gestell, nach Austrocknung des PL die Leisten abschrauben und ebenfalls verkleben.
Wenn Du das so machst, dass Du den PL nicht durch die Fuge drückst, erhälst Du in der Front eine gleichmäßige Schattenfuge. Der PL 300 dürfte flexibel genug sein.
Wenn Du das so machst, dass Du den PL nicht durch die Fuge drückst, erhälst Du in der Front eine gleichmäßige Schattenfuge. Der PL 300 dürfte flexibel genug sein.
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Dann sieht man doch, dass die Platten viel kleiner sind als die Balkenfelder?? Und wenn Micha schreibt, dass die Platten noch ca. 6mm schwinden (also kleiner werden), dann habe ich ja einen riesen Abstand rund um die Platten.....
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4412
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Ich hab von Quell/Schwindmaß geschrieben. Ob und in welche Richtung, sich was tun wird, kann man nur anhand vom Raumklima und Holzfeuchte erkennen.
So ne leichte Beratungsresistenz sehe ich hier in dem Thread schon. Nur mal so nebenbei.
So ne leichte Beratungsresistenz sehe ich hier in dem Thread schon. Nur mal so nebenbei.
- Mixbambullis
- Beiträge: 312
- Registriert: Fr 6. Sep 2019, 20:50
- Wohnort: Bexbach, Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
michaelhild hat geschrieben:Ich hab von Quell/Schwindmaß geschrieben. Ob und in welche Richtung, sich was tun wird, kann man nur anhand vom Raumklima und Holzfeuchte erkennen.
Ok, ich hab nur „Schwinden“ gelesen.
michaelhild hat geschrieben:So leichte Beratungsresistenz sehe ich hier in dem Thread schon. Nur mal so nebenbei.
Ich bin absolut nicht beratungsresistent. Aber ich bin halt auch kein Profi wie Du. Ich kenne halt einige Fachbegriffe nicht und konnte mir bei Euren Vorschlägen nichts oder nur wenig darunter vorstellen. Bin immer für gute Ratschläge offen, die mir dann spätere Arbeit ersparen.
Allerdings kann ich mir das mit dem einstäben oder mit dem Tip von @oldtimer nicht bildlich vorstellen, wie das funktionieren soll, bzw. aussehen soll. Das sind ja alles Sichtteile.......das soll ja ordentlich aussehen.
Gruß,
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
Michael
*****************************************************
Männer werden nicht älter.....nur die Spielzeuge werden teurer......
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4412
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schreibtisch, ein Projekt der besonderen Art
Mixbambullis hat geschrieben:Aber ich bin halt auch kein Profi wie Du.
OT: Ich bin kein Profi.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste