Natürlich ist das Thema schon lang wie breit mehrfach diskutiert worden. Diverse Themen habe ich mir schon durchgelesen, dennoch bleiben für mich Fragen offen. Daher bitte ich um Wohlwollen bei diesem Thema, wo viele sicher sagen "nicht schooon wieder"
Wofür brauche ich eine TKS?
---Um Plattenmaterial nach dem Tauchsägengrobschnitt exakt auf Maß zu sägen, so bis ca. 60x100cm
---Um Verblattungen und Nuten zu sägen
Glaube ich. Derzeit bastel ich gerade von Hand an 13cm Kantholz rum, wo oben ein Zapfen rausgearbeitet wird. Das werden die Füße für den Tisch wo der Gefrierschrank drauf kommt.
Hier vermisse ich die TKS z.B. sehr schmerzhaft.
Was ich nicht hab:
Platz, die TKS dauerhaft aufgestellt zu lassen. Der Platz beträgt 100cm Breite und in der Tiefe 70cm (maximal 75cm) und 120cm Höhe wo die TKS hingestellt werden kann, wenn sie nicht benötigt wird.
Was ich nicht möchte:
Ungenaues Werkzeug, mit dem man sich die Arbeitsergebnisse verhunzt oder die man mit viel Aufwand pimpen muß, damit sie funktionieren und maßhaltig sind.
Was ich bisher interessant finde:
---Festool CS70 Set:
Mein Favorit, leider der Preis, weia. Von den Abmessungen passt sie, wenn Schiebeschlitten, Tischverbreiterung und Verlängerung demontiert / geklappt werden. Meine Info ist, das dies leicht möglich ist, ohne jedesmal bei der Montage einen Justagezirkus veranstalten zu müssen. Ist das so? Wenn ja, ist sie trotz des Preises ganz vorn.
---Metabo 1693
Die Schiebetischkonstruktion finde ich fesch.
---Metabo 1688
---Metabo 1685
---Elektra Beckum PK250:
Da gibt es einen Verkäufer in der Nähe von Bonn, der mehrere anbietet und die scheinen gut dazustehen.
Ich finde diese Säge sehr interessant. Wo ist die einzuordnen? Die Motoren haben ja ordentlich Schmalz. (Drehstrom habe ich)
Aber ob diese Maschinen auch in die Nische passen, wo sie geparkt werden müssen weiß ich nicht. Und ob es ein großer Zinnober ist, sie dann jedesmal zu montieren und einzustellen. Also Schiebeschlitten, Tischverlängerung und verbreiterung ranbauen ohne jedesmal erneute Justage möglich?)
Das es wohl nur für die Festool Ersatzteile gibt, ist mir klar, würde mich aber nicht vom Kauf einer guten gebrauchten EB oder Metabo abhalten.
Kann mir jemand mit den Abmessungen der o.g. Maschinen helfen und was zur Rüstzeit der Maschinen sagen?
Generell mag ich eher Werkzeuge die groß und schwer sind. Hier ist aber der Platzbedarf der limitierende Faktor. Deshalb sind Formatkreissägen auch raus. China-Sägen sehe ich mit Zwiespalt, ich hab schon zuviel Schrott, gerade bei Drehmaschinen gesehen und das wird bei Tischkreissägen sicher nicht viel anders sein. Lieber gebe ich einmal mehr Geld aus oder kaufe was hochwertiges Gebrauchtes.
Preislich scheint gutes Gebrauchtes zwischen 1000,- und 1500,- zu liegen. Und die Preise werden offensichtlich bezahlt. Eine Metabo 1688 mit allem war für 1300,- innerhalb von ein paar Stunden bei Ebay Kleinanzeigen weg.
Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
- Beste Bohne
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 21:27
- Wohnort: 25578
Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Grüße, Jens
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Festool CS 70 Set. Optimal bei geringen Platzverhältnissen, Möbelbau möglich, präzises Arbeiten wenn man sich an sie gewöhnt hat. Gebraucht, naja.
Wenn sie aus einer Schreinerei kommt, ist sie im Transporter herum geflogen, x-Leute haben sich daran ausgetobt. Privatverkauf ebenfalls sehr teuer, ich habe meinen Neupreis bekommen.
Für meine Begriffe absolut empfehlenswert.
Metabos/EB: Teure, etwa 30 Jahre alte Maschinen. Bisher habe ich eine einzige gesehen, die dem wirklich geforderten hohen Preis entsprach.
Vor zehn Jahren haben sich gute EBs bei Felder für 400€ im Lager gestapelt, keiner wollte sie.
Solche Geräte kannst Du nur von Leuten kaufen wie unserem Mandalo, also Erstbesitz und Ahnung.
Auch wenn Du es nicht hören magst:
https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... 400-v.html
Der CS 70 überlegen.
Wenn sie aus einer Schreinerei kommt, ist sie im Transporter herum geflogen, x-Leute haben sich daran ausgetobt. Privatverkauf ebenfalls sehr teuer, ich habe meinen Neupreis bekommen.
Für meine Begriffe absolut empfehlenswert.
Metabos/EB: Teure, etwa 30 Jahre alte Maschinen. Bisher habe ich eine einzige gesehen, die dem wirklich geforderten hohen Preis entsprach.
Vor zehn Jahren haben sich gute EBs bei Felder für 400€ im Lager gestapelt, keiner wollte sie.
Solche Geräte kannst Du nur von Leuten kaufen wie unserem Mandalo, also Erstbesitz und Ahnung.
Auch wenn Du es nicht hören magst:
https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... 400-v.html
Der CS 70 überlegen.
Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Moin
Die Metabo 1693 ist hier im Forum übrigens auch zu sehen, falls Du das noch nicht kennst.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=36&t=1326
Grüße Mario
Die Metabo 1693 ist hier im Forum übrigens auch zu sehen, falls Du das noch nicht kennst.
http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=36&t=1326
Grüße Mario
Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Ich habe die Metabo mit einem etwas längeren Schlitten. Für mich völlig ausreichend die Maschine.
Hat neben der Zugfunktion auch einen Vorritzer und läuft mit 220V.
Hat neben der Zugfunktion auch einen Vorritzer und läuft mit 220V.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Ein sehr schönes Werkstattbild.Hirnholz hat geschrieben:Ich habe die Metabo mit einem etwas längeren Schlitten. Für mich völlig ausreichend die Maschine.
Hat neben der Zugfunktion auch einen Vorritzer und läuft mit 220V.
Gruß
Volker
- Beste Bohne
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 21:27
- Wohnort: 25578
Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Hirnholz hat geschrieben:Ich habe die Metabo mit einem etwas längeren Schlitten.
Eine schöne Maschine!
Welche Abmessungen hat die Maschine und welcher Aufwand ist es, den Schiebeschlitten und die Vergrößerungen abzunehmen und neu zu positionieren? Kannst Du da was sagen?
Grüße, Jens
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Mal sehen ob ich nachher ins Lager komme um zu messen.... das justieren war nicht ganz so einfach. Hat eine Weile gedauert bis ich halbwegs verstanden habe wie das läuft.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
A = 1015
B = 575
C = 860
D = 1420
E = 1800
F = 820
G = 1230
H = 220
I = 890
B = 575
C = 860
D = 1420
E = 1800
F = 820
G = 1230
H = 220
I = 890
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


- Beste Bohne
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 28. Dez 2020, 21:27
- Wohnort: 25578
Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Wow Burkhard, danke für die Mühe! Da bleiben keine Fragen offen!
Damit würde diese Maschine ohne Schiebetisch und Verbreiterungen/Verlängerungen bei mir untergebracht werden können.
Die Elektra Beckum PK250 ist da mit 900x710mm fast schon zu groß.

Damit würde diese Maschine ohne Schiebetisch und Verbreiterungen/Verlängerungen bei mir untergebracht werden können.
Die Elektra Beckum PK250 ist da mit 900x710mm fast schon zu groß.
Grüße, Jens
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Früher war alles
1) besser 2) aus Holz 3) mit Linsenkopfschrauben
Re: Tischkreissäge mit geringem Platzbedarf?
Ist die GTS 10xc eigentlich zu groß oder scheidet die aus anderen Gründen von vorne herein aus?
Ich finde die für eine kleine Werkstatt schon sehr brauchbar. Gerade auch den Mini-Schiebetisch.
Aber ich mag meine GTS 10xc ja auch
Daniel
Ich finde die für eine kleine Werkstatt schon sehr brauchbar. Gerade auch den Mini-Schiebetisch.
Aber ich mag meine GTS 10xc ja auch

Daniel
Zurück zu „• (Halb)Stationäre Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste