Hallo Claus,
den Bohrtisch von RockinHorse kenne uch leider nicht
Hast Du vielleicht einen Link?
Möchtest Du Dir aus dem Alu und VA ein Drehkreuz bauen?
Ulli
Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Ulli,
ein Link: http://www.woodworker.de/forum/erste-ei ... 88142.html , Bilder sind nach Anmeldung sichtbar, wie geschrieben habe ich bei RoHo angefragt es hier zu posten.
Jupp, das Material ist für ein Drehkreuz und Buchsen zum Austausch der Inbusschrauben.
ein Link: http://www.woodworker.de/forum/erste-ei ... 88142.html , Bilder sind nach Anmeldung sichtbar, wie geschrieben habe ich bei RoHo angefragt es hier zu posten.
Jupp, das Material ist für ein Drehkreuz und Buchsen zum Austausch der Inbusschrauben.
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke!
Gruß
Claus

Gruß
Claus
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Yeti hat geschrieben:elektroulli hat geschrieben:Aber eine andere Frage: woher hast Du das Drehkreuz oder Schaltkreuz?
Ulli
Das sieht wie die Lösung von RockinHorse im anderen Forum aus. Er hat dort eine Zeichnung gepostet, ist mittlerweile aber auch hier angemeldet. Ich schreibe ihn mal an ob seine Lösung auch in diesem Thread beitragen möchte. IGestern war ich übrigens beim Stahlhändler und habe dort Alu und VA geholt. Die Kugeln gibt es übrigens bei Hornbach, falls kein gut sortierter Schraubenhändler in der Nähe ist.
Hallo,
Claus hat mich gerufen - da bin ich



Hier in diesem Forum hab' ich das Einstellen von Bildern noch nicht so drauf. Aber mit den Links kommt man auch zum Ziel.
Ein Bild von den Kreuzgriffen:
Und eine "kleine" Zeichnung:
Und hier ein Link zu einem größeren Format: http://www.woodworker.de/forum/attachment.php?attachmentid=24532&d=1413733030
Ansonsten hat auch Michael (moto4631) ein paar Beiträge zuvor sehr schöne Bilder zu dem Thema: http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=37&t=161&start=30#p7081
Edit: Mit dem Einstellen von Bildern hab' ich mich jetzt durchgewurschtelt



LG aus der Heide.
Hubert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Hubert,
um hier Bilder in Deine Beiträge einzufügen, musst Du die Bilder entweder von Deinem Rechner aus hier hochladen, oder von einem Bilderhoster aus mit dem "img"-Befehl einfügen. Das ist das Symbol mit den kleinen Bergen hier über dem Textfenster. Ein Querverlinken der Bilder aus einem anderen Forum möchte ich hier gerne vermeiden. Erstens belastet es den Traffic des anderen Forums und zweitens soll sichergestellt werden, das die Bilder, auch wenn sich im anderen Forum was ändert, hier erhalten bleiben.
Bitte ändere das noch in Deinem Beitrag. Solltest Du noch Fragen dazu haben, bitte per PN.
Servus, der Lothar
Hallo Hubert,
vielen Dank. Genau so hab ich das gemeint...
Sdl
um hier Bilder in Deine Beiträge einzufügen, musst Du die Bilder entweder von Deinem Rechner aus hier hochladen, oder von einem Bilderhoster aus mit dem "img"-Befehl einfügen. Das ist das Symbol mit den kleinen Bergen hier über dem Textfenster. Ein Querverlinken der Bilder aus einem anderen Forum möchte ich hier gerne vermeiden. Erstens belastet es den Traffic des anderen Forums und zweitens soll sichergestellt werden, das die Bilder, auch wenn sich im anderen Forum was ändert, hier erhalten bleiben.
Bitte ändere das noch in Deinem Beitrag. Solltest Du noch Fragen dazu haben, bitte per PN.
Servus, der Lothar
Hallo Hubert,
vielen Dank. Genau so hab ich das gemeint...

Sdl
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Servus Hubert!
Ich kenn kein Forum wo das Bilder hochladen derartig einfach geht wie hier.
Einfach die Bilder aus Deinem Ordner in den Beitrag ziehen den Du gerade schreibst.
Sie werden automatisch hochgeladen, perfekt!
Ich kenn kein Forum wo das Bilder hochladen derartig einfach geht wie hier.
Einfach die Bilder aus Deinem Ordner in den Beitrag ziehen den Du gerade schreibst.
Sie werden automatisch hochgeladen, perfekt!
lg
Mich@el
Mich@el
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Hubert,
Deine Drehkreuze wecken bei mir Begehrlichkeiten.
Du hast soviel davon gemacht brauchst aber eigentlich nur eins.
Könnte es sein dass Du die hier im Forum anbieten möchtest.
Falls ja, ich wäre interessiert.
Ulli
Deine Drehkreuze wecken bei mir Begehrlichkeiten.
Du hast soviel davon gemacht brauchst aber eigentlich nur eins.
Könnte es sein dass Du die hier im Forum anbieten möchtest.
Falls ja, ich wäre interessiert.
Ulli
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Hubert,
da häng ich mich doch mal gleich mit dran und warte mit dem Ulli gespannt auf das, was da noch kommt ...
da häng ich mich doch mal gleich mit dran und warte mit dem Ulli gespannt auf das, was da noch kommt ...
____________
LG
Roland
LG
Roland
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1218
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Hubert,
ich glaube, da würde ich mich glatt auch anschließen.
SdL
ich glaube, da würde ich mich glatt auch anschließen.
SdL
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
moto4631 hat geschrieben:Servus Hubert!
Ich kenn kein Forum wo das Bilder hochladen derartig einfach geht wie hier.
Einfach die Bilder aus Deinem Ordner in den Beitrag ziehen den Du gerade schreibst.
Sie werden automatisch hochgeladen, perfekt!
Servus Michael,
der Claus hatte mich vom Sofa hochgeschreckt und da war ich noch nicht richtig bei mir, als ich den Beitrag verfassen wollte.
Nun gut, jetzt hab ich das auch gerafft.
Re: Bohrtisch für Wabeco Bohrständer
Hallo Hubert.
Da kannste schon fast in Serie gehn. Ich würd sofort einen nehmen.
Und wenn ich die Tische der Anderen so sehe, weiß ich was ich demnächst noch bauen muss
. Hab zwar schon einen sehr einfachen Tisch gebaut, nur das mit dem Opferholz fehlt halt doch. Ach so, ein paar T-Nut Schienen bekommt er dann natürlich auch gleich.
Da kannste schon fast in Serie gehn. Ich würd sofort einen nehmen.
Und wenn ich die Tische der Anderen so sehe, weiß ich was ich demnächst noch bauen muss

Grüße aus Trier
Steffen
Steffen
Zurück zu „• Werkstatthelferlein“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast