Super Ausführung, Klaus - ich fremdle aber mit den Dosen auch ein wenig…..
Der Ösi
Couchtisch aus Ahorn
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Couchtisch aus Ahorn
Mandalo hat geschrieben:Da gehe ich mit Volker. Eisen-Rost-Optik oder auch Stein wäre ok, so passt das nicht. Aber wenn's den jungen Leuten so gefällt!?
Ich bat erst diese Woche einen jungen Mitarbeiter seine Meinung über den neuen Duschabtrennungstrend in Schwarz abzugeben. Er fand es toll - ich furchtbar. Aber so ist das wohl, irgendwann ist man raus.
Nein, wir sind nicht raus. Die jungen Leute sind jetzt nur wo anders. Aber das ist doch gut so - wo soll da ein Problem sein

Probleme habe ich nur bei Hochglanz-verchromt. So sahen die Teile aus, die wir früher aus dem Kaugummi-Automaten gezogen haben. Daher assoziiert meine Generation diese Optik mit miserabelster Qualität. Also quasi alles, was in den letzten Jahren modern war. Da kann ich mich über so ein Schwarz echt freuen.
Aber wie oben gesagt: Das kann jeder finden, wir es ihm gefällt, und das ist gut so!
VG, Günter
Re: Couchtisch aus Ahorn
Günter Löffler hat geschrieben:...- wo soll da ein Problem sein...
Ist kein Problem, nur eine Feststellung - aber zurück zum Thema!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Couchtisch aus Ahorn
Mandalo hat geschrieben: - aber zurück zum Thema!
Genau!
Mein erster Eindruck war: Klaus baut hier ein Stilmöbel. Etwas, das objektiv gesehen in sich schön ist, aber halt nicht mein Geschmack ist.
Darf er machen, und ich habe immer voller Respekt zugeschaut, mit welcher Geschicklichkeit und Liebe zum Detail dieses Möbel entsteht (siehe Schublade und durchlaufende Maserung).
Jetzt hat das Ganze für mich als Zuschauer quasi auf der Zielgeraden eine Wende genommen und ist in eine ganz andere Richtung gegangen.
Aus dem vermeintlichen Stilmöbel ist plötzlich etwas ganz modernes geworden mit den Beinen. Ich hatte da vorher verjüngte oder gar geschwungene Beine befürchtet - was soll ich sagen: mir gefällt es, ich finde die Idee toll und die Umsetzung auch - handwerklich einfach super gemacht.
Und wenn es den jungen Leuten gefällt: Ich bin ja auch erst Ü50, also fast noch jugendlich

Vg, Günter
Re: Couchtisch aus Ahorn
Hallolo
Ja, ich kann das gut nachvollziehen, was der Günter geschrieben hat. Mich haben auch nicht die Dosen als Tischbeine gestört, empfand ich eher als coole Idee, sondern der kastenförmige Aufbau oben. Klar, ist der Schublade geschuldet, ich hätte da eher eine zweite Ebene als Ablage für Fernbedienungen etc. eingebaut.
Aber wenn es letztendlich gefällt, ist es natürlich vollkommen Bockwurst, was wir anderen darüber denken!
Wie schon gesagt, wieder eine schöne Arbeit von Dir Klaus, und meinen ehrlich gemeinten Respekt davor!
Grüße Mario
Ja, ich kann das gut nachvollziehen, was der Günter geschrieben hat. Mich haben auch nicht die Dosen als Tischbeine gestört, empfand ich eher als coole Idee, sondern der kastenförmige Aufbau oben. Klar, ist der Schublade geschuldet, ich hätte da eher eine zweite Ebene als Ablage für Fernbedienungen etc. eingebaut.
Aber wenn es letztendlich gefällt, ist es natürlich vollkommen Bockwurst, was wir anderen darüber denken!
Wie schon gesagt, wieder eine schöne Arbeit von Dir Klaus, und meinen ehrlich gemeinten Respekt davor!
Grüße Mario
Re: Couchtisch aus Ahorn
Moin zusammen,
vielen Dank für die muntere Diskussion. Sowas macht das Thema dann auch für mich wieder spannend
Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hab ich diesmal mit Absicht nicht zuerst den Plan gezeigt und dann den Bau dokumentiert. Die Whiskydosen hab ich mir für den Schluss aufgehoben weil ich schon damit gerechnet hab, das die nicht jedermanns Geschmack treffen. Bei dem Kasten oben bin ich aber bei Mario - der gefällt mir auch nicht so wirklich. Vielleicht hätte ich trotzdem noch etwas intensiver drüber nachdenken müssen, beim nächsten Tisch dann halt
@Günter: der Entwurf war ja lange mit den beiden diskutiert und für gut befunden worden. Die Idee mit den Whiskydosen ist bei einer Runde (mit Whisky im Glas) entstanden und von mir (inzwischen Ü60) ins Spiel gebracht worden. War dann selber überrascht wie gut das aufgenommen wurde
Geschwungene Beine? Das wird wohl eher nicht bei mir zu sehen sein, mag ich nicht. Verjüngte natürlich schon, das hätte hier aber gar nicht gepasst. Und für Stilmöbel sind die beiden Besitzer doch noch etwas zu jung ... und über die Hochglanz/Chrom-Phase schon raus. Zu meiner Jugendzeit war ja Schleiflack weiss, orange und gelb/schwarz der Renner - grauslig aus meiner heutigen Sicht.
Gruss, Klaus
vielen Dank für die muntere Diskussion. Sowas macht das Thema dann auch für mich wieder spannend

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit hab ich diesmal mit Absicht nicht zuerst den Plan gezeigt und dann den Bau dokumentiert. Die Whiskydosen hab ich mir für den Schluss aufgehoben weil ich schon damit gerechnet hab, das die nicht jedermanns Geschmack treffen. Bei dem Kasten oben bin ich aber bei Mario - der gefällt mir auch nicht so wirklich. Vielleicht hätte ich trotzdem noch etwas intensiver drüber nachdenken müssen, beim nächsten Tisch dann halt

@Günter: der Entwurf war ja lange mit den beiden diskutiert und für gut befunden worden. Die Idee mit den Whiskydosen ist bei einer Runde (mit Whisky im Glas) entstanden und von mir (inzwischen Ü60) ins Spiel gebracht worden. War dann selber überrascht wie gut das aufgenommen wurde

Gruss, Klaus
Re: Couchtisch aus Ahorn
Klaus hat geschrieben: Die Idee mit den Whiskydosen ist bei einer Runde (mit Whisky im Glas) entstanden und von mir (inzwischen Ü60) ins Spiel gebracht worden.
Ja, in dem Alter hat man immer genug leere Dosen rumliegen


Re: Couchtisch aus Ahorn
oldtimer hat geschrieben:Ja, in dem Alter hat man immer genug leere Dosen rumliegen![]()
In dem Fall haben alt und jung zusammen gelegt

Re: Couchtisch aus Ahorn
Hallo Klaus,
ich habe das Projekt genossen. Ohne wenn und aber. Neben der Materialauswahl steckt da eine Menge Können und Geduld mit drin. Das sieht beileibe oftmals nicht mehr nach Hobby aus, was nicht negativ besetzt ist. Passion halt.
ich habe das Projekt genossen. Ohne wenn und aber. Neben der Materialauswahl steckt da eine Menge Können und Geduld mit drin. Das sieht beileibe oftmals nicht mehr nach Hobby aus, was nicht negativ besetzt ist. Passion halt.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Couchtisch aus Ahorn
Moin Rudi,
vielen Dank - und ja, ich hab alle Teile gestreichelt, manche sehr oft und mit steigenden Körnungen
Ansonsten ist der Schwierigkeitsgrad ja nicht unbedingt hoch. Ein Schreiner hätte den Tisch in ein paar Stunden fertig denke ich.
Gruss, Klaus
vielen Dank - und ja, ich hab alle Teile gestreichelt, manche sehr oft und mit steigenden Körnungen

Ansonsten ist der Schwierigkeitsgrad ja nicht unbedingt hoch. Ein Schreiner hätte den Tisch in ein paar Stunden fertig denke ich.
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste