Nach dem ich heute Vormittag beim Zahnarzt war ging es erst verspätet los.
Alte Badmöbel abbauen und neuen Waschtisch anhängen.
Anschlüsse passten natürlich nicht, also ab zum Baumarkt.
Das Becken hab ich erstmal nur lose aufgelegt da ja die seitlichen Platten noch dran müssen und danach kann ich es „verkleben“.
Auch die Kabellage unter dem Schrank verschwindet noch, da rechts eine versenkbare Steckdose in die Platte eingelassen wird.
Töchterchen´s Badmöbel
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Hallo Olaf,
sieht jetzt eingebaut mit dem schwarzen Wasserhahn und den schwarzen Griffen recht gut aus. An das silberne Schälfurnier kann ich mich aber nicht wirklich gewöhnen, wenn's Deiner Tochter gefällt ist ja alles so wie es sein soll
Gruss, Klaus
sieht jetzt eingebaut mit dem schwarzen Wasserhahn und den schwarzen Griffen recht gut aus. An das silberne Schälfurnier kann ich mich aber nicht wirklich gewöhnen, wenn's Deiner Tochter gefällt ist ja alles so wie es sein soll

Gruss, Klaus
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Hallo Olaf,
im eingebauten Zustand sieht das alles schon gut aus, deine Arbeit hat sich gelohnt
Kleiner Tipp für die Steckdose neber dem Wasserhahn, tausche die Abdeckung gegen eine mit Klappdeckel aus, ist besser so
im eingebauten Zustand sieht das alles schon gut aus, deine Arbeit hat sich gelohnt

Kleiner Tipp für die Steckdose neber dem Wasserhahn, tausche die Abdeckung gegen eine mit Klappdeckel aus, ist besser so

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Töchterchen´s Badmöbel
...da wären jetzt schwarze Fliesen gut, so sehen die Fronten etwas "wasserfarben" aus. Aber wenn's der Kundschaft so gefällt ist alles ok.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Hallo Olaf,
ist wie schon gesagt super schön geworden - gefällt mir wirklich gut.
Der Tipp mit der Steckdose von Baumbart ist sicher gut.
Wenn ich auf den Jahrgang des Rolladengurtes gucke, bin ich mir sehr sicher, dass zu dieser Zeit noch kein Personenschutz-FI-Schalter für solche Anwendungen vorgeschrieben war. Das wäre mir sehr wichtig und da würde ich unbedingt hingucken und ggf. nachrüsten.
VG, Günter
ist wie schon gesagt super schön geworden - gefällt mir wirklich gut.
Der Tipp mit der Steckdose von Baumbart ist sicher gut.
Wenn ich auf den Jahrgang des Rolladengurtes gucke, bin ich mir sehr sicher, dass zu dieser Zeit noch kein Personenschutz-FI-Schalter für solche Anwendungen vorgeschrieben war. Das wäre mir sehr wichtig und da würde ich unbedingt hingucken und ggf. nachrüsten.
VG, Günter
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Klaus hat geschrieben:Hallo Olaf,
... An das silberne Schälfurnier kann ich mich aber nicht wirklich gewöhnen, ....
Gruss, Klaus
Alles gut, kontruktive ehrliche Meinungen sind Gold wert.
Baumbart hat geschrieben:Hallo Olaf,
......
Kleiner Tipp für die Steckdose neber dem Wasserhahn, tausche die Abdeckung gegen eine mit Klappdeckel aus, ist besser so
Danke für den Tipp, werde es umsetzen !
Mandalo hat geschrieben:...da wären jetzt schwarze Fliesen gut, so sehen die Fronten etwas "wasserfarben" aus. Aber wenn's der Kundschaft so gefällt ist alles ok.

Günter Löffler hat geschrieben:Hallo Olaf,
.....
Wenn ich auf den Jahrgang des Rolladengurtes gucke, bin ich mir sehr sicher, dass zu dieser Zeit noch kein Personenschutz-FI-Schalter für solche Anwendungen vorgeschrieben war. Das wäre mir sehr wichtig und da würde ich unbedingt hingucken und ggf. nachrüsten.
VG, Günter
Das Haus ist Baujahr 1998, kann sein.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Hallo Olaf,
das Möbelstück finde ich sehr gelungen. Die Fronten sind halt schwierig, kann sein, dass sie aus einem anderen Blickwinkel super aussehen. Das ist wirklich persönlicher Geschmack. Ich hatte kürzlich die Fronten meines Systainerschranks in grau dünn gebeizt. Ich bin da auch hin- und hergerissen zwischen schlecht und geht so. Aber in der Werkstatt ist das erst einmal in Ordnung. viewtopic.php?f=36&t=165&start=1150#p74237 . Ich habe auch MPX-Birke schon großflächig schwarz gebeizt und das war richtig gut. Trotzdem ist das ein sehr unruhiges Bild.
Wichtig ist, dass es Deiner Tochter gefällt, und es bleibt, dass Du ein schönes Möbel gebaut hast.
Gruß
das Möbelstück finde ich sehr gelungen. Die Fronten sind halt schwierig, kann sein, dass sie aus einem anderen Blickwinkel super aussehen. Das ist wirklich persönlicher Geschmack. Ich hatte kürzlich die Fronten meines Systainerschranks in grau dünn gebeizt. Ich bin da auch hin- und hergerissen zwischen schlecht und geht so. Aber in der Werkstatt ist das erst einmal in Ordnung. viewtopic.php?f=36&t=165&start=1150#p74237 . Ich habe auch MPX-Birke schon großflächig schwarz gebeizt und das war richtig gut. Trotzdem ist das ein sehr unruhiges Bild.
Wichtig ist, dass es Deiner Tochter gefällt, und es bleibt, dass Du ein schönes Möbel gebaut hast.
Gruß
Re: Töchterchen´s Badmöbel
@ Volker: Danke, danke.
Und ja die Fronten wirken in Original wirklich gut.
Heute wurde wieder was geschafft.
Die beiden „Abdeckplatten“ habe ich eingepasst.
Die linke große passte nach der Schablone 4 cm weiter unten 100%tig. Hatte sie mit einer Unterlegscheibe
sehr gut angepasst. Auf der richtigen Höhe ist teilweise Luft. Naja, ich zieh eh noch Silikon dran.
Auf der anderen Seite ist in die Platte noch eine versenkbare Steckdose eingebaut.
Die Platte kann heraus genommen werden weil unter dieser der Wasseranschluss für die Waschmaschine ist.
Und ja, die Blende könnte auch in Frontenfarbe sein, wollte ich aber nicht.
Und ja die Fronten wirken in Original wirklich gut.
Heute wurde wieder was geschafft.
Die beiden „Abdeckplatten“ habe ich eingepasst.
Die linke große passte nach der Schablone 4 cm weiter unten 100%tig. Hatte sie mit einer Unterlegscheibe
sehr gut angepasst. Auf der richtigen Höhe ist teilweise Luft. Naja, ich zieh eh noch Silikon dran.
Auf der anderen Seite ist in die Platte noch eine versenkbare Steckdose eingebaut.
Die Platte kann heraus genommen werden weil unter dieser der Wasseranschluss für die Waschmaschine ist.
Und ja, die Blende könnte auch in Frontenfarbe sein, wollte ich aber nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Ofaf hat geschrieben:Günter Löffler hat geschrieben:Hallo Olaf,
.....
Wenn ich auf den Jahrgang des Rolladengurtes gucke, bin ich mir sehr sicher, dass zu dieser Zeit noch kein Personenschutz-FI-Schalter für solche Anwendungen vorgeschrieben war. Das wäre mir sehr wichtig und da würde ich unbedingt hingucken und ggf. nachrüsten.
VG, Günter
Das Haus ist Baujahr 1998, kann sein.
Für Feuchträume (Bad) ist der FI bereits seit 1984 Pflicht. Für Steckdosenkreise in allen anderen Räumen war er 1998 auch schon üblich, ist aber erst seit 2009 Pflicht.
Daniel
Re: Töchterchen´s Badmöbel
Mandalo hat geschrieben:...da wären jetzt schwarze Fliesen gut, so sehen die Fronten etwas "wasserfarben" aus. Aber wenn's der Kundschaft so gefällt ist alles ok.
Ofaf hat geschrieben:, die Fliese hat auch so einen silber/grau touch
Genau das ist immer ein Problem, das harmoniert meist nicht. Sei mir nicht bös, aber die letzten Fotos...

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste