Werkzeug-News

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Werkzeug-News

Beitragvon Mario » Di 20. Jul 2021, 00:03

Moin
Also die beiden wahrscheinlich wirklichen Neuigkeiten von Festool findet man aber wiedermal nicht bei uns zuerst! :roll:
Hätte auch gern mal eine Anwendung vom Anschlag gesehen...so recht schlüssig ist mir das noch nicht so ganz.

Grüße Mario

wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Werkzeug-News

Beitragvon wood1972 » Di 20. Jul 2021, 13:03

oldtimer hat geschrieben:Hallo,

ich habe so etwas mal ohne einen solchen Scheppertyp gesehen (warum bei all diesen Videos Auspacken und Draufrumhampeln so wichtig ist bleibt mir verschlossen), da wurde ein Rahmen mit inneren Längs- und Querstreben gebaut, da wackelte die Konstruktion auch nicht stärker als mein damaliger Festool-MFT.
Ein solcher Rahmen ist wirklich ideal zum Plattenaufteilen, nicht jeder hat den Platz wie Lothar für seine schöne Konstruktion.

In etwa meine ich ungefähr solch einen Rahmen https://www.youtube.com/watch?v=PMqTDL0FrlQ , leider habe ich das Bild nicht mehr gefunden. Da war der Rahmen filigraner.

Ich glaube auch nicht, dass sie allzu wackelig sind. Das Gewicht liegt bei 22 kg/Stk., das Untergestell meiner Kappsäge wiegt 25 kg und da wackelt nichts, das ist auch sehr standfest und ähnlich aufgebaut.


Hallo Oldtimer,
Habe den Aufbau so ähnlich gemacht wie der große Meister:)
https://youtu.be/MBBozODQQy8

funktioniert bei mir sehr gut. Guido Henn halt:)

Henning

oldtimer
Beiträge: 8884
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Werkzeug-News

Beitragvon oldtimer » Di 20. Jul 2021, 14:15

wood1972 hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Hallo,

ich habe so etwas mal ohne einen solchen Scheppertyp gesehen (warum bei all diesen Videos Auspacken und Draufrumhampeln so wichtig ist bleibt mir verschlossen), da wurde ein Rahmen mit inneren Längs- und Querstreben gebaut, da wackelte die Konstruktion auch nicht stärker als mein damaliger Festool-MFT.
Ein solcher Rahmen ist wirklich ideal zum Plattenaufteilen, nicht jeder hat den Platz wie Lothar für seine schöne Konstruktion.

In etwa meine ich ungefähr solch einen Rahmen https://www.youtube.com/watch?v=PMqTDL0FrlQ , leider habe ich das Bild nicht mehr gefunden. Da war der Rahmen filigraner.

Ich glaube auch nicht, dass sie allzu wackelig sind. Das Gewicht liegt bei 22 kg/Stk., das Untergestell meiner Kappsäge wiegt 25 kg und da wackelt nichts, das ist auch sehr standfest und ähnlich aufgebaut.


Hallo Oldtimer,
Habe den Aufbau so ähnlich gemacht wie der große Meister:)
https://youtu.be/MBBozODQQy8

funktioniert bei mir sehr gut. Guido Henn halt:)

Henning



Hallo Henning,

hast Du denn die Toughbuilt? Ich wäre früher über so etwas froh https://www.festool.de/produkte/neuheit ... 9Cbersicht gewesen und hätte es sofort angeschafft. Bei den Mengen an Plattenmaterial, das ich auf Baustellen verarbeitet habe, hätte sich das selbst bei diesem Preis gelohnt.


Gruß
Volker

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4412
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug-News

Beitragvon michaelhild » Di 20. Jul 2021, 14:27

Normal hab ich ja das Zubehör, welches Festool so in den letzten 1-2 Jahren raus gebracht eher skeptisch angesehen, aber das aktuelle Zeug gefällt mir richtig gut. Da wurden viele Probleme beseitigt.
Winkelanschlag schaut top aus, die Klemmen auch, Verbinder ist nun endlich selbstausrichtend.

Oh oh, der Herbst wird teuer.
Und dann noch die beiden limitierten Systainer die angekündigt sind.... ei ei ei.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Werkzeug-News

Beitragvon wood1972 » Di 20. Jul 2021, 16:04

oldtimer hat geschrieben:
wood1972 hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:Hallo,

ich habe so etwas mal ohne einen solchen Scheppertyp gesehen (warum bei all diesen Videos Auspacken und Draufrumhampeln so wichtig ist bleibt mir verschlossen), da wurde ein Rahmen mit inneren Längs- und Querstreben gebaut, da wackelte die Konstruktion auch nicht stärker als mein damaliger Festool-MFT.
Ein solcher Rahmen ist wirklich ideal zum Plattenaufteilen, nicht jeder hat den Platz wie Lothar für seine schöne Konstruktion.

In etwa meine ich ungefähr solch einen Rahmen https://www.youtube.com/watch?v=PMqTDL0FrlQ , leider habe ich das Bild nicht mehr gefunden. Da war der Rahmen filigraner.

Ich glaube auch nicht, dass sie allzu wackelig sind. Das Gewicht liegt bei 22 kg/Stk., das Untergestell meiner Kappsäge wiegt 25 kg und da wackelt nichts, das ist auch sehr standfest und ähnlich aufgebaut.


Hallo Oldtimer,
Habe den Aufbau so ähnlich gemacht wie der große Meister:)
https://youtu.be/MBBozODQQy8

funktioniert bei mir sehr gut. Guido Henn halt:)

Henning



Hallo Henning,

hast Du denn die Toughbuilt? Ich wäre früher über so etwas froh https://www.festool.de/produkte/neuheit ... 9Cbersicht gewesen und hätte es sofort angeschafft. Bei den Mengen an Plattenmaterial, das ich auf Baustellen verarbeitet habe, hätte sich das selbst bei diesem Preis gelohnt.


Gruß
Volker


Hallo Oldtimer,
meine sind die megastabilsten, funktioniert aber supef! Kann man vorallem leicht und schnell wegstellen.

henning

oldtimer
Beiträge: 8884
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Werkzeug-News

Beitragvon oldtimer » Di 20. Jul 2021, 16:11

wood1972 hat geschrieben: supef!

Schlägerei gehabt? :mrgreen:

wood1972
Beiträge: 438
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 17:33

Re: Werkzeug-News

Beitragvon wood1972 » Di 20. Jul 2021, 16:23

Legasthenie verbunden mit Blödheit:)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Werkzeug-News

Beitragvon Mandalo » Di 20. Jul 2021, 17:20

Maft nix! ;)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8884
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Werkzeug-News

Beitragvon oldtimer » Di 20. Jul 2021, 18:00

michaelhild hat geschrieben:
Oh oh, der Herbst wird teuer.


Ja, ja, die Sys-PowerStation hat schon ihren Preis ;)

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4412
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug-News

Beitragvon michaelhild » Di 20. Jul 2021, 18:30

Hä? :?
Ich wohne zwar aufm Dorf, aber wir haben fließend Wasser und Strom aus der Steckdose.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste