Video-News

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Sa 24. Jul 2021, 22:54

Moin
Schleifklotz mit Absaugung selbstgebaut...

MHM

...werd ich auch mal machen...gefällt mir!

Grüße Mario

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Video-News

Beitragvon oldtimer » So 25. Jul 2021, 07:43

Hallo,

arbeitet hier schon jemand mit einem abgesaugten Handschleifklotz, Festool oder Mirka? Ich stelle mir das eher unhandlich vor mit einem angeschlossenen Saugschlauch. Kürzlich habe ich mit den Profilschleifschwämmen von Bosch einige Profile bearbeitet. Den Klotz dann in einer Ecke schnell zu drehen, oder auch auf dem Profil, was immer erforderlich war, dürft mit angeschlossenem Schlauch mühselig sein.

Gruß

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Video-News

Beitragvon michaelhild » So 25. Jul 2021, 09:02

Mit nem normalen Saugschlauch wird das nichts, zu dick zu steif. :shock:
Es gibt für die Handschleifklötze extra dünne und sehr flexible Schläuche. Hab das aber noch nie probiert. Das Fähnchen im Wind hatte das mal im Einsatz, da man es bei ihm aber nicht mehr sieht, war es wohl (für ihn) nichts.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Video-News

Beitragvon oldtimer » So 25. Jul 2021, 09:58

michaelhild hat geschrieben: Das Fähnchen im Wind hatte das mal im Einsatz, da man es bei ihm aber nicht mehr sieht, war es wohl (für ihn) nichts.

Manchmal wird auch ein kleines Dickerchen zum Fähnchen :lol:

borisffm
Beiträge: 35
Registriert: Mo 10. Jul 2017, 16:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Video-News

Beitragvon borisffm » So 25. Jul 2021, 22:47

oldtimer hat geschrieben:Hallo,

arbeitet hier schon jemand mit einem abgesaugten Handschleifklotz, Festool oder Mirka? Ich stelle mir das eher unhandlich vor mit einem angeschlossenen Saugschlauch. Kürzlich habe ich mit den Profilschleifschwämmen von Bosch einige Profile bearbeitet. Den Klotz dann in einer Ecke schnell zu drehen, oder auch auf dem Profil, was immer erforderlich war, dürft mit angeschlossenem Schlauch mühselig sein.


Hallo,
Ich benutze Mirka Schleifklotz mit Absaugung. Mitgelieferter Schlauch ist viel dünner als im Video gezeigt. Schleifen funktioniert damit sehr gut, natürlich stört manchmal Absaug-Schlauch. Es ist aber so gut wie staubfrei. Ich denke, dass mit dem Schlauch wie in Video gezeigt, wird nicht wirklich klappen.

Boris

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Mo 26. Jul 2021, 00:04

Moin
Doch, das klappt schon, ist aber nicht wirklich toll! Wenn man den Saugschlauch so wie ich recht komfortabel oben an der Decke befestigt nutzen kann, dann ist das auf jeden Fall besser, als normal vom Sauger aus. Ein flexibler Saugschlauch, wie die neueren von Festool, sind da natürlich sehr zu empfehlen.
Ich nutze den Handschleifblock allerdings auch recht wenig, weil ich lieber mit Maschinen schleife. Ich habe schon genug per Hand geschliffen, da freue ich mich schon über diverse maschinelle Unterstützung.
Aber trotzdem gefällt mir die Idee, so ein absaugbaren Schleifklotz selber zu bauen, und das auch noch recht einfach.

Grüße Mario

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Video-News

Beitragvon Dozent » Mo 26. Jul 2021, 00:36

Ich habe sowohl den Mirka, wie auch den Festool Handschleifklotz und nutze sie gelegentlich mit dem Mirka-Schlauch. Mit dem dünnen Schlauch geht das schon, aber meistens für den mal-eben-Schliff arbeite ich in der Regel ohne Absaugung.

Am häufigsten findet sich am Ende des Mirka-Schlauchs mein RTS :lol:

Daniel

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Video-News

Beitragvon Ghostwriter » Mo 26. Jul 2021, 07:14

Ein Trockenbauer den ich kenne nutzt den von Mirka mit Absaugung für Decken und Wände. Hab es selber mal getestet und funktioniert sehr gut weiblich finde.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Video-News

Beitragvon Mario » Mo 26. Jul 2021, 13:18


oldtimer
Beiträge: 8883
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Video-News

Beitragvon oldtimer » Mo 26. Jul 2021, 19:42

Hallo Mario,

ein sehr schönes Video über einen sehr schönen Frästisch.
Wer aber eine solche Werkstatt hat und sogar eine Shaper, der wird sich wohl kaum noch einen Frästisch bauen, oder anders herum, wer kann einen solchen Tisch nur mit HKS+Schiene+OF bauen?

Michael hat auf seinem Blog einen Bericht über die Herstellung einer solchen organischen Form, das ist schon aufwändig.

Trotdem: Ein tolles Möbelstück.


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Leiki und 13 Gäste