danke für den Bericht von der Adapterplatte, habe mir Mal das Vakuum System auf Amazon angeschaut, stolzer Preis So wie es aussieht macht es nur Sinn wenn du große Platten damit verarbeitest, bei kleineren Werkstücken ist es wohl nicht so praktisch oder ?
Gerade auch bei kleinen und/oder dünnen Teilen ist es praktisch. Drauf legen und fertig. Es entfällt das festspannen auf der Werkbank, was manchmal, je nach dem nicht so einfach ist.
Grüße Micha
Was man tut, kann man auch gleich richtig machen. Mein Holzblog
das sieht schon sehr praktisch aus, aber ich zweifle doch noch ein wenig an diesem System ... ups, gerade den Preis gesehen. Und stelle prompt fest, dass ich keinen Bedarf habe
Was fürn Gezische? Da zischt nichts, außer man will das Werkstück lösen und öffnet das Ventil. Sonst hört man nur das Brummen der Pumpe. Gut kann auch nerven. Aber wenn ich mit Maschinen arbeite, dann eh zu 95% nur mit Gehörschutz. Bei mir hängt die Pumpe an ner Funksteckdose, daher habe ich die auch schnell nur bei Bedarf an- und abgeschaltet.
Grüße Micha
Was man tut, kann man auch gleich richtig machen. Mein Holzblog
Achsooooo. Hab ich ohne Ton angeguckt. Ist halt ne simple Lösung ohne Vakuumpumpe. Das Vakuum wird dort über Druckluft erzeugt, ähnlich wie das Farbansaugen beim Airbrush.
Grüße Micha
Was man tut, kann man auch gleich richtig machen. Mein Holzblog