mit dem Einkauf einiger Spanplatten habe ich das Langzeitprojekt Kleiderschrank begonnen, nichts Tolles einfach nur vier Kisten und Türen. Dafür eröffne ich kein eigenes Thema, sondern schreibe hier gelegentlich dazu.
Heute wollte ich Deckel und Böden auf der FKS zuschneiden. Das gelang nicht ausrißfrei. Gut mein rotes Freud Sägeblatt ist nicht optimal, das hatte der Händler damals falsch angepriesen für doppelseitig beschichtete Platten.
Da ich mit der neuen TS 55 F einige ausrißfreie Schnitte in Egger-Platten erstellt hatte, wollte ich das wenige eben mit der TS sägen.
Also das Gedöns zusammen geschraubt und den Winkel des WA und WA-VL noch einmal geprüft.
Und mich dann gewundert, so unrecht hatte der Gerald nicht.
Woswasi hat geschrieben:Da hast ordentlich Platten eingekauft.![]()
Mit meiner Tauchsage schaffe ich keine ausrissfreien Schnitte in Spanplatteliegt's an mir oder sollte ich ein neues Sägeblatt kaufen.
Ist aber ne Bosch meine Säge
Die Oberseite war nun auch hier nicht so schön.
Etwas verwundert habe ich mir die Platten angesehen, die waren nicht gestempelt und der Lieferschein wies auch keinen Hersteller aus, also NoName. Gut, heute kann man froh sein, wenn man überhaupt Material bekommt.
Ergo qualitativ schlechter Hersteller = schlechtere Beschichtung/Oberfläche.
Wenn man sich an das Handling mit dem WA gewöhnt hat,
dann geht es recht flott, aber das Teil benötigt zwischendurch immer eine größere Ablagefläche.
Dann kam die zweite Überraschung, die Platten hatten wir auf der Plattensäge vorgeschnitten, eine Platte ergab immer drei Seitenteile in 2150x600 mm. Leider waren zwei Platten etwas länger.
Ein Fehlschnitt kann es nicht gewesen sein, denn dann hätten drei Platen diesen Hauch länger sein müssen. Erklären lässt sich das nur mit einer enormen Plattenspannung.
Gruß
Volker