Bank in den Flur
Re: Bank in den Flur
Finde ich auch!
Re: Bank in den Flur
Na wird doch, sieht gut aus.
Und es bewahrheitet sich immer wieder, man wächst mit seinen Aufgaben !
Und es bewahrheitet sich immer wieder, man wächst mit seinen Aufgaben !
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Bank in den Flur
Hallo Sebastian,
Ich hoffe du hast die Rettungswegbreite im Flur eingehalten, das wird sonst bei der Brandschutzbegehung bemängelt
Schönes Projekt, allein das Ausarbeiten bzw. das Planen der Schlitz und Zapfen Verbindung, würde mir Kopfzerbrechen bereiten.
Ich hoffe du hast die Rettungswegbreite im Flur eingehalten, das wird sonst bei der Brandschutzbegehung bemängelt

Schönes Projekt, allein das Ausarbeiten bzw. das Planen der Schlitz und Zapfen Verbindung, würde mir Kopfzerbrechen bereiten.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Bank in den Flur
Baumbart hat geschrieben:Hallo Sebastian,
Ich hoffe du hast die Rettungswegbreite im Flur eingehalten, das wird sonst bei der Brandschutzbegehung bemängelt![]()
1 m Breite müsste für 4 Personen durchaus reichen. Aber die nach innen öffnende Hauptfluchttüre wird Ärger geben… mal schauen was der Vermieter dazu sagt

Das Planen der Schwalben ging gut, dass händische Ausarbeiten und Einpassen ist Sisyphusarbeit … macht aber Spaß

live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Bank in den Flur
Und für den Spaß machen wir das schließlich
(Bei Volker bin ich mir allerdings manchmal nicht so sicher, der könnte ab und an auch unbezahlter Familienunternehmer sein.
)
Daniel

(Bei Volker bin ich mir allerdings manchmal nicht so sicher, der könnte ab und an auch unbezahlter Familienunternehmer sein.

Daniel
Re: Bank in den Flur
Dozent hat geschrieben:Und für den Spaß machen wir das schließlich![]()
(Bei Volker bin ich mir allerdings manchmal nicht so sicher, der könnte ab und an auch unbezahlter Familienunternehmer sein.)
Daniel
Das macht eben Freude und Spaß auf Grund des Maschinenparks. Ich habe relativ schnell eine Vorstellung, wie etwas auszusehen hat, und mit diesem Bild im Kopf kann ich recht schnell arbeiten. Müsste ich das händisch erstellen, dann lägen wohl Beitel, Sägen und Hammer ganz schnell in der Ecke. Dadurch habe ich eine ganz andere Arbeitsweise, bevor ich Verbindungen stemme hole ich die Domino hervor.
Sebastians Arbeitsweise erinnert mich an meinen Vater, der Sonntags auf dem Wohnzimmertisch seine Werkstatt aufbaute. Das hat dann auch nie aufgehört, im Alter machte er dann Lederarbeiten am Wohnzimmertisch. Insofern steht Sebastians Frau ein langer Leidensweg bevor


Re: Bank in den Flur
oldtimer hat geschrieben:Sebastians Arbeitsweise erinnert mich an meinen Vater, der Sonntags auf dem Wohnzimmertisch seine Werkstatt aufbaute. Das hat dann auch nie aufgehört, im Alter machte er dann Lederarbeiten am Wohnzimmertisch. Insofern steht Sebastians Frau ein langer Leidensweg bevor. Solltest also Deinen Fluchtweg schön breit halten
"Ich bin dein Vater" ... Nein, ich bin ja nicht in einem großen schwarzen Anzug mit Atemmaske gefangen

Aber interessant, dass sich Arbeitsweisen doch immer wieder ähneln. Allerdings mach ich das mehr aus der Not herraus. Ich habe leider nicht den Platz für eine Werkstatt. Und wenn ich mal 2 Stündchen Zeit hab will ich nicht davon 1 Stunde im Auto verbringen um zu meinen Eltern in die Werkstatt zu fahren. Auf der anderen Seite ist es durchaus interessant und lehrreich die Arbeitsschritte mal händisch durchzuführen.
Für die nächsten Arbeitsschritte, die Schlitze für die Füllungen fertigen, werde ich aber definitiv in die elterliche Werkstatt gehen. Das geht mit Oberfräse deutlich schneller und präziser.
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Bank in den Flur
Also Sebastian, mir gefällt Dein Enthusiasmus das zu Hause durchzuziehen. Ich könnte das nicht.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Bank in den Flur
Hallo Sebastian,
das machen viele ja mit Absicht, soll meditativ wirken (mir ginge es da wie dem Volker und auf mich würde das eher cholerisch wirken). Lehrreich ist es aber auf jeden Fall und wird bei der Schreinerausbildung ja auch so gemacht. Erst Handwerk, dann die Maschinen.
Da könnte auch ein Nuthobel https://www.feinewerkzeuge.de/nuthobel.html sinnvoll eigesetzt werden, wenn Du auf die Stunde Fahrtzeit verzichten willst. Gerade bei uns Einzelfertigern finde ich Handwerkzeuge oft deutlich effektiver weil sie schneller eingestellt sind. Allerdings ist auch die Lernkurve steiler.
Gruss und weiterhin viel meditativen Spass
Klaus
Sebastian hat geschrieben:Auf der anderen Seite ist es durchaus interessant und lehrreich die Arbeitsschritte mal händisch durchzuführen.
das machen viele ja mit Absicht, soll meditativ wirken (mir ginge es da wie dem Volker und auf mich würde das eher cholerisch wirken). Lehrreich ist es aber auf jeden Fall und wird bei der Schreinerausbildung ja auch so gemacht. Erst Handwerk, dann die Maschinen.
Sebastian hat geschrieben:Für die nächsten Arbeitsschritte, die Schlitze für die Füllungen fertigen, werde ich aber definitiv in die elterliche Werkstatt gehen. Das geht mit Oberfräse deutlich schneller und präziser.
Da könnte auch ein Nuthobel https://www.feinewerkzeuge.de/nuthobel.html sinnvoll eigesetzt werden, wenn Du auf die Stunde Fahrtzeit verzichten willst. Gerade bei uns Einzelfertigern finde ich Handwerkzeuge oft deutlich effektiver weil sie schneller eingestellt sind. Allerdings ist auch die Lernkurve steiler.
Gruss und weiterhin viel meditativen Spass
Klaus
Re: Bank in den Flur
Sebastian hat geschrieben:...Für die nächsten Arbeitsschritte, die Schlitze für die Füllungen fertigen, werde ich aber definitiv in die elterliche Werkstatt gehen. Das geht mit Oberfräse deutlich schneller und präziser.
Klaus hat geschrieben:Da könnte auch ein Nuthobel https://www.feinewerkzeuge.de/nuthobel.html sinnvoll eigesetzt werden, wenn Du auf die Stunde Fahrtzeit verzichten willst. ...
Genau, an den Nuthobel habe ich da auch gedacht. Der funktioniert erstaunlich gut und es geht auch recht schnell.
Viele Grüße, Heike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste