Moin,
Heute hatte ein komisches Phänomen, ich habe ein paar 20mm Acrylglasstreifen mit der Tauchsäge (mit 2,5mm Blatt) geschnitten. Immerwieder fehlten die erstenmale 2,5mm an der Breite vom Werkstück. Das Sägeblatt liegt an der Lippe der Schiene bündig an.
Wenn es nur 1x passiert wäre würde es ein verrutschen erklären aber ich habe 10 Leisten geschnitten, immer mit 25mm Abstand zur Führungsschienenlippe, Ergebnis waren immer 20mm.
Die Schiene habe ich vor dem Schnitt auf das Acylglas gegen Verrutschen festgeklemmt.
Ein paar Bilder erklären es besser:
leider hat die Kamera leicht verzerrt aber es wurden immer 25mm abgemessen.
Das Sägeblatt ist 2,5mm breit
Die Abschnitte waren die ersten male 17,5mm breit, dann habe ich 25mm abgemessen und habe 10 Streifen a 20mm bekommen. Frage mich nun wie das sein kann?
Natürlich kann man die TS an der Führungsschiene mit den 2 grünen Rädchen hinten einstellen damit die Säge spielfrei auf der Schiene läuft, danach wird dann die Splitterschutzlippe eingesägt aber das macht keine 2,5mm aus.
Ich habe ja jetzt meine 10 Leisten aber erklären kann ich mir die 2,5mm zusätzliches Aufmaß nicht, wo mein Denkfehler?
Wundersame Vermehrung von 2,5mm
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Moin
Eigentlich hättest du 22,5mm Streifen rauskriegen müssen!
Grüße Mario
Eigentlich hättest du 22,5mm Streifen rauskriegen müssen!
Grüße Mario
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Guten Morgen,
bei den genannten Daten kann ich mir als Fehlerquelle nur vorstellen das:
VG
Sebastian
bei den genannten Daten kann ich mir als Fehlerquelle nur vorstellen das:
- Die Führungslippe und die Säge nicht aufeinander passen
- Dein Sägeblatt schief ist
- Du dich evtl. beim vermessen des Schienenabstands vertan hast
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Wenn die Abfallseite gebraucht wird, ist es benötigtes Maß + Sägeblatt. Das ist unumstößlich.
Wenn das Ergebnis, so wie hier, nicht stimmt, wurde irgendwas falsch gemacht, falsch abgelesen, falsch gemessen, ... Das im Nachgang zu klären, wird schwer, keiner war dabei. Vielleicht auch eine Summe aus Ungenauigkeiten.
Sägeblatt schief, wäre theoretisch ne Möglichkeit. Ist aber ne Festool, wenn die nicht runtergefallen ist, stimmt die. Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber dahingehend gab es noch nie irgendwo Beanstandungen, anders als bei Bosch. Zudem, müsste der Schiefstand ja hier in dem Fall im Millimeterbereich liegen, die Säge wäre so nicht nutzbar. Scheidet also aus.
Wenn das Ergebnis, so wie hier, nicht stimmt, wurde irgendwas falsch gemacht, falsch abgelesen, falsch gemessen, ... Das im Nachgang zu klären, wird schwer, keiner war dabei. Vielleicht auch eine Summe aus Ungenauigkeiten.
Sägeblatt schief, wäre theoretisch ne Möglichkeit. Ist aber ne Festool, wenn die nicht runtergefallen ist, stimmt die. Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber dahingehend gab es noch nie irgendwo Beanstandungen, anders als bei Bosch. Zudem, müsste der Schiefstand ja hier in dem Fall im Millimeterbereich liegen, die Säge wäre so nicht nutzbar. Scheidet also aus.
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Moin,
Die TS55EBQ ist in Ordnung, leider nichts ausgeschlagen.
Einen Messfehler kann ich mir ein- zweimal erklären aber 10x exakt immer das selbe Ergebnis?
Die Führungslippe an der Schiene kann es nicht sein da sie ja eingesägt wird. Auch verändert sich das Maß vom U-Profil der Schiene zur Lippe ja nicht da die Maschine dadurch geführt wird.
Eigentlich hat das Maß immer gepasst und erklären kann ich mir das nicht. Ich habe die TS schon seit 15 Jahren und sie war immer zuverlässig. Am Wochenende werde ich erneut Testschnitte versuchen, auch ich würde den Grund der 2,5mm gerne erfahren.
Die TS55EBQ ist in Ordnung, leider nichts ausgeschlagen.
Einen Messfehler kann ich mir ein- zweimal erklären aber 10x exakt immer das selbe Ergebnis?
Die Führungslippe an der Schiene kann es nicht sein da sie ja eingesägt wird. Auch verändert sich das Maß vom U-Profil der Schiene zur Lippe ja nicht da die Maschine dadurch geführt wird.
Eigentlich hat das Maß immer gepasst und erklären kann ich mir das nicht. Ich habe die TS schon seit 15 Jahren und sie war immer zuverlässig. Am Wochenende werde ich erneut Testschnitte versuchen, auch ich würde den Grund der 2,5mm gerne erfahren.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Ähh
vielleicht täuscht das auf dem Bild, aber kann es sein, dass dem Gliedermaßstab der erste Millimeter fehlt?

Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Hallo liebe Freunde der Holzveredelung -
ich würde bei der Fehlersuche mit einem Abfallstück den Aufbau wiederholen und versuchsweise mal auf halber Länge des Sägewegs eintauchen.
Dann hast du mal ein anderes Bild und kannst am noch gespannten Werkstück den Fehler suchen. Du kannst auch das Sägeblatt ausfahren und ohne es laufen zu lassen mal auf das Werkstück setzen und vom Blatt aus direkt messen.
Vielleicht ist das ja hilfreich.
Liebe Grüße
Stefan
ich würde bei der Fehlersuche mit einem Abfallstück den Aufbau wiederholen und versuchsweise mal auf halber Länge des Sägewegs eintauchen.
Dann hast du mal ein anderes Bild und kannst am noch gespannten Werkstück den Fehler suchen. Du kannst auch das Sägeblatt ausfahren und ohne es laufen zu lassen mal auf das Werkstück setzen und vom Blatt aus direkt messen.
Vielleicht ist das ja hilfreich.
Liebe Grüße
Stefan
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
michaelhild hat geschrieben:Sägeblatt schief, wäre theoretisch ne Möglichkeit. Ist aber ne Festool, wenn die nicht runtergefallen ist, stimmt die. Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber dahingehend gab es noch nie irgendwo Beanstandungen, anders als bei Bosch. Zudem, müsste der Schiefstand ja hier in dem Fall im Millimeterbereich liegen, die Säge wäre so nicht nutzbar. Scheidet also aus.
Ich meinte auch nicht das die Maschine kaputt sein muss sondern dass evtl auch die Maschine nicht auf 0° stand. Die große Abweichung erklärt es nicht ganz, ist ja eher eine Aufsummierung von Fehlern. Was passiert eigentlich mit der Führungsschinen-Lippe wenn man mal eine Gehrung (45°) geschnitten hat. Ist die dann Kürzer?
Holzduebel hat geschrieben:Moin,
Einen Messfehler kann ich mir ein- zweimal erklären aber 10x exakt immer das selbe Ergebnis?
Wenn du 10 x exakt den selben Fehler machst, nennt man das systematischer Fehler ... Klugschissmodus aus.
Wie Stefan geschrieben hat, versuch dich ranzutasten. Kontrollier auch nochmal deine Messmittel. Zu dem von Michael beschriebenen "fehlenden Millimeter" auf dem Bild kommt evtl noch ein Parallaxenfehler, denn zumindest auf dem Bild wären das auch noch keine 25 mm (kann auch an der Parallaxe des Bilds liegen).
Am Wochenende werde ich erneut Testschnitte versuchen, auch ich würde den Grund der 2,5mm gerne erfahren.
Wenn du herausfindest woran es lag, lass uns bitte teilhaben. Meine bisherigen Falschschnitte kann ich bisher immer auf mangelnde Konzentration zurückführen (es auf die Kinder schieben wäre ja gemein, auch wenn die an der kurzzeitigen Konzentrationsschwäche beteiligt waren

live long and prosper
Sebastian
Sebastian
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
Sebastian hat geschrieben:Was passiert eigentlich mit der Führungsschinen-Lippe wenn man mal eine Gehrung (45°) geschnitten hat. Ist die dann kürzer? .
Natürlich nicht. Anlegekante = Schnittkante, egal bei welchem Winkel. Nennt sich bei Festool "Schwenken ohne Denken".
Re: Wundersame Vermehrung von 2,5mm
So funktioniert es immer genau.
Das sind die Anschläge vom Lochreihensystem. Michael hatte auf seinem Block dazu einmal etwas geschrieben. Ich glaube, er hatte es teilweise aus dem EKAT bestellt.
Das sind die Anschläge vom Lochreihensystem. Michael hatte auf seinem Block dazu einmal etwas geschrieben. Ich glaube, er hatte es teilweise aus dem EKAT bestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste