Hallo Klaus,
So viel ist das auch nicht. Bei der Rückwand muss ich pfuschen oder noch einmal Holz einkaufen.
Ich werde jetzt hier erstmal unterbrechen, da die Fräser immer noch nicht da sind. Seit Freitag liegen sie bei DHL.
Also mache ich hier einmal weiter.
Gruß
Volker
Ein kleines Regal
Re: Ein kleines Regal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
Hallo,
und dieses Brett vergessen wir erstmal, da gestern die Fräser angekommen sind.
Also baue ich die Vorrichtung von Seite 2 fertig. Diese Vorrichtung wird später anstelle der unteren Führungsleisten zwei Winkel erhalten kann, damit ich in Balken größere Nuten oder auch ein Schallex Einträgen kann.
Nun konnte ich die Frontfriese kannelieren.
und dieses Brett vergessen wir erstmal, da gestern die Fräser angekommen sind.
Also baue ich die Vorrichtung von Seite 2 fertig. Diese Vorrichtung wird später anstelle der unteren Führungsleisten zwei Winkel erhalten kann, damit ich in Balken größere Nuten oder auch ein Schallex Einträgen kann.
Nun konnte ich die Frontfriese kannelieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
Das sieht super aus Volker
Unter kannelieren konnte ich mir aber erstmal nichts vorstellen, bis ich die Nuten gesehen habe, zu Sicherheit habe ich es aber auch nochmal gegoogelt


Unter kannelieren konnte ich mir aber erstmal nichts vorstellen, bis ich die Nuten gesehen habe, zu Sicherheit habe ich es aber auch nochmal gegoogelt


Re: Ein kleines Regal
Hallo Volker,
täuscht da das Bild oder ist Kanelierung Nr. 4 mit Absicht etwas weiter weg von den anderen? Bin mal gespannt, wie diese Verzierungen dann am fertigen Regal aussehen. Die Art der Herstellung find ich schon mal sehr interessant.
Gruss, Klaus
täuscht da das Bild oder ist Kanelierung Nr. 4 mit Absicht etwas weiter weg von den anderen? Bin mal gespannt, wie diese Verzierungen dann am fertigen Regal aussehen. Die Art der Herstellung find ich schon mal sehr interessant.
Gruss, Klaus
Re: Ein kleines Regal
Ja, sieht super aus und ja, die 4. sieht definitiv weiter weg aus.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ein kleines Regal
Moin
Hmmm, hat der Volker sich da etwa verhauen!
Grüße Mario
Hmmm, hat der Volker sich da etwa verhauen!

Grüße Mario
Re: Ein kleines Regal
Kannelieren - wieder was gelernt
Habe ich auch schon gemacht, ohne das Wort zu kennen. Beeindruckend finde ich allerdings, dass das bei dir scheinbar völlig ohne Brandspuren an den Enden ausgegangen ist - in Eiche gar nicht mal so einfach. Hast du da einen Trick oder habe ich nur einen nicht mehr ganz scharfen Fräser?
Daniel

Habe ich auch schon gemacht, ohne das Wort zu kennen. Beeindruckend finde ich allerdings, dass das bei dir scheinbar völlig ohne Brandspuren an den Enden ausgegangen ist - in Eiche gar nicht mal so einfach. Hast du da einen Trick oder habe ich nur einen nicht mehr ganz scharfen Fräser?
Daniel
Re: Ein kleines Regal
oldtimer hat geschrieben:Hallo Mario,
Schaftfräser mit runder Kontur, Radiusfräser oder bei größeren Durchmessern Hohlkehlfräser, also dat Dingens um unten eine Nut rund zu machen.
Dir einen schönen Sonntag
Hallo Daniel,
ich hatte oben dies dazu geschrieben.
So sieht mein Fräser für die 6mm Nut aus.
Artikelnummer 2048.0060.00 bei SystemShop24.
Brandspuren habe ich auch bei normalen Nutfräsern.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
Die Füllungen bedürfen nun einiger Nacharbeit.
Der erste Riss ist überdeckt.
Der erste Riss ist überdeckt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste