Für den nächsten Schritt benötige ich zwei Profile 50x150 mm.
Dafür sind verschiedene Durchgänge auf der TF erforderlich.
Für den ersten muss die Drehrichtung der TF geändert werden. Dies geschieht an der Steckdose der Bernardo.
Der Fräser steht dann sehr hoch.
Daher habe ich eine hohe Vorrichtung zur Führung des Werkstücks gebaut.
Für den nächsten Durchgang wird der Fräser umschlagen und 40 mm tiefer gestellt.
Nun sind 80 mm gefräst.
Nachdem dann der Fräser nochmals um 40 mm gesenkt wurde, konnte ich den letzten Schritt zum Profilrohling fräsen.
Schönes Wochenende
Ein kleines Regal
Re: Ein kleines Regal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
Du machst Sachen!?
...und in deine Anschlagsbacken hast du auch schon ein Profil gefräst?
So wie es scheint hast du das mit einem Durchgang gefräst? Würde ich nicht machen, zumindest als letzten Durchgang nur 1mm den Anschlag nach hinten stellen, vermindert die Brandstellen.

So wie es scheint hast du das mit einem Durchgang gefräst? Würde ich nicht machen, zumindest als letzten Durchgang nur 1mm den Anschlag nach hinten stellen, vermindert die Brandstellen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ein kleines Regal
Hallo Volker
Es ist wirklich toll Dir virtuell über die Schulter schauen zu können. Ich lerne immer wieder etwas dazu. Und den Spannungsbogen auf das Endprodukt hältst du auch gespannt. Danke dafür.
VG
Sebastian
Es ist wirklich toll Dir virtuell über die Schulter schauen zu können. Ich lerne immer wieder etwas dazu. Und den Spannungsbogen auf das Endprodukt hältst du auch gespannt. Danke dafür.
VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
Re: Ein kleines Regal
Mandalo hat geschrieben:So wie es scheint hast du das mit einem Durchgang gefräst? Würde ich nicht machen, zumindest als letzten Durchgang nur 1mm den Anschlag nach hinten stellen, vermindert die Brandstellen.
Tatsächlich habe ich immer vier Durchgänge gefräst, die Eiche war knüppelhart. Die letzte Zustellung war 2 mm. Die Messer waren neu.
Re: Ein kleines Regal
Sebastian hat geschrieben:Hallo Volker
Es ist wirklich toll Dir virtuell über die Schulter schauen zu können. Ich lerne immer wieder etwas dazu. Und den Spannungsbogen auf das Endprodukt hältst du auch gespannt. Danke dafür.
VG
Sebastian
Danke.
Ich halte den Spannungsbogen nicht hoch, es vergeht nur zu viel Zeit zwischen den Schritten.
Re: Ein kleines Regal
oldtimer hat geschrieben:Für den nächsten Schritt benötige ich zwei Profile 50x150 mm.
Dafür sind verschiedene Durchgänge auf der TF erforderlich.
Für den ersten muss die Drehrichtung der TF geändert werden. Dies geschieht an der Steckdose der Bernardo.


Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Ein kleines Regal
Ich kann hier immer wieder nur mit großen Augen zuschauen und Staunen, Wahnsinn was man aus Holz machen und fräsen kann wenn man weiß wie!
Gruß Stefan
Re: Ein kleines Regal
Ghostwriter hat geschrieben:Ich kann hier immer wieder nur mit großen Augen zuschauen und Staunen, Wahnsinn was man aus Holz machen und fräsen kann wenn man weiß wie!
Danke, und mit Fräsen ging es weiter. Dem Deckel habe ich heute eine mittelrheinische Kante angefahren.
Dafür wurde das Profilmesser F01 mit 22° in die Fräse gebaut.
Das Brett musste dann hochkant geführt werden. Eine Vorrichtung für spitze Winkel hatte ich mal für die Bernardo 1600 gebaut. Diese habe ich auch hier genutzt.
Nach dem Einrichten habe ich noch die Lineale vom Fräsanschlag entfernt. Sie hinderten eher die Vorrichtung, bzw. hatte ich keine Lust den Anschlag exakt parallel zum Schiebetisch zu justieren.
Die fertige Kante
habe ich dann mit dem Duplex zwischengeschliffen
und die Oberseite mit der MFK gerundet.
Danach habe ich den Deckel auf die Seiten gesetzt und
sieht echt Schei.. aus.
Schließlich noch die Fehlstellen vorgespachtelt.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
oldtimer hat geschrieben:...sieht echt Schei.. aus...
Würde ich so nicht sagen, vielleicht ein bisschen "schwach auf der Brust", ein Unterzug würde gut tun.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ein kleines Regal
Mandalo hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:...sieht echt Schei.. aus...
Würde ich so nicht sagen, vielleicht ein bisschen "schwach auf der Brust", ein Unterzug würde gut tun.
Den fräse ich gerade.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste