
Ein kleines Regal
Re: Ein kleines Regal
Selten verwendete Zwingen, der Staubschicht nach zu urteilen benutze ich sie zum ersten Mal.
Aufkleben der Sockelfüsse.
Dann habe ich einige Leisten ausgehobelt und auf Endlänge gekappt.
Diese Leisten sollen die Regalböden tragen sie werden aufgeschraubt, dafür habe ich dann Löcher vorgeführt.
Gruß
Volker
Aufkleben der Sockelfüsse.
Dann habe ich einige Leisten ausgehobelt und auf Endlänge gekappt.
Diese Leisten sollen die Regalböden tragen sie werden aufgeschraubt, dafür habe ich dann Löcher vorgeführt.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
Die Leisten habe ich dann auf dem BS geschliffen und gefast
. Anschließend die Ecken der Regalböden zum Ausklinken angezeichnet und mit der Stichsäge versucht sie auszusägen.
Dann gab es eine kleine Zwangspause weil ein Splint Einriss. Der musste zuerst geklebt werden.
Danach wurden die restlichen Ecken ausgeklinkt und die Sägkanten geschliffen.
Dann habe ich die Kanten und Flächen der Böden auf dem BS geschliffen.
Das Regal habe ich dann wieder zusammengesteckt die Kanten der Böden gerundet und eingelegt.
Das gefiel mir dann nicht und ich habe die Kanten der Einlegeböden mit einem Hohlkehlfräser verjüngt.
Anschließend habe ich zwei Leisten verleimt um daraus die Kapitälchen zu fertigen.
Zufrieden bin ich damit noch nicht, sie tragen zu dick auf.
. Anschließend die Ecken der Regalböden zum Ausklinken angezeichnet und mit der Stichsäge versucht sie auszusägen.
Dann gab es eine kleine Zwangspause weil ein Splint Einriss. Der musste zuerst geklebt werden.
Danach wurden die restlichen Ecken ausgeklinkt und die Sägkanten geschliffen.
Dann habe ich die Kanten und Flächen der Böden auf dem BS geschliffen.
Das Regal habe ich dann wieder zusammengesteckt die Kanten der Böden gerundet und eingelegt.
Das gefiel mir dann nicht und ich habe die Kanten der Einlegeböden mit einem Hohlkehlfräser verjüngt.
Anschließend habe ich zwei Leisten verleimt um daraus die Kapitälchen zu fertigen.
Zufrieden bin ich damit noch nicht, sie tragen zu dick auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein kleines Regal
oldtimer hat geschrieben: ...Zufrieden bin ich damit noch nicht, sie tragen zu dick auf...
Absolut! Ich hatte schon befürchtet du hättest sie schon so aufgeleimt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein kleines Regal
Hallo Volker,
solche Stilmöbel gehören zwar nicht zu meiner Einrichtung,
aber Deine Werke sind immer sehr schön anzusehen
Schöner Baubericht bei dem ich gerne am Ball bleibe.
LG Dirk
solche Stilmöbel gehören zwar nicht zu meiner Einrichtung,
aber Deine Werke sind immer sehr schön anzusehen

Schöner Baubericht bei dem ich gerne am Ball bleibe.
LG Dirk
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Ein kleines Regal
Toll dein Regal wachsen zu sehen und auch die Entwicklung des Designs zu verfolgen. Zu Beginn hätte ich nicht mit so einer
Optik gerechnet, bin auf das Endergebnis gespannt.
Optik gerechnet, bin auf das Endergebnis gespannt.
Gruß Stefan
Re: Ein kleines Regal
Auch ich konnte mich bisher nicht satt sehen, Volker. Genau meins, was sowohl den Stil als auch die Verarbeitung anbelangt. Mal schauen, wie es hier weitergeht. Sehr, sehr spannend. Dir einen entspannten Sonntag!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Ein kleines Regal
Ich danke Euch.
Die Kapitälchen habe jetzt beidseitig herunter gehobelt, nun ist es stimmig..
Zur Zeit überlege ich, ob das Korpus verleimt wird oder ob ich antike Möbelverbinder verwende. Dies dürfte gerade beim Deckel interessant sein.
Gruß
Volker
Die Kapitälchen habe jetzt beidseitig herunter gehobelt, nun ist es stimmig..
Zur Zeit überlege ich, ob das Korpus verleimt wird oder ob ich antike Möbelverbinder verwende. Dies dürfte gerade beim Deckel interessant sein.
Gruß
Volker
Re: Ein kleines Regal
oldtimer hat geschrieben:Ich danke Euch.
Die Kapitälchen habe jetzt beidseitig herunter gehobelt, nun ist es stimmig..
...
Gute Entscheidung, mir waren sie in der ursprünglichen Version auch zu dick.
Dann zeig nochmal wie es jetzt aussieht

Re: Ein kleines Regal
Hallo Volker,
mit dem Kapitälchen schliess ich mich Dir und der Allgemeinheit an. Auch sonst gefällt mir das Regal immer besser und ich schaue Dir doch sehr gerne über die Schulter - immer wieder spannend, was so als nächstes kommt
Bei den Leimholzbrettern am Anfang war ja noch recht viel heller Splint zu sehen, hier nicht mehr. Hast Du den gut versteckt oder ist der abgefallen?
Gruss, Klaus
mit dem Kapitälchen schliess ich mich Dir und der Allgemeinheit an. Auch sonst gefällt mir das Regal immer besser und ich schaue Dir doch sehr gerne über die Schulter - immer wieder spannend, was so als nächstes kommt

Bei den Leimholzbrettern am Anfang war ja noch recht viel heller Splint zu sehen, hier nicht mehr. Hast Du den gut versteckt oder ist der abgefallen?
Gruss, Klaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste