Ja genau Volker,
Ich werde aber wahrscheinlich einen von einer anderen Firma bevorzugen.
Dominos, ja Dieter, es sind allerdings aber erstmal nur schmale Teile zu verbinden , ca 10 cm. Ich denke, da macht sich das mit dem Verleimfräsen besser.
Grüße Mario
Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Die Idee ist gut. Ich habe etwas mit Dominos verleimt, was danach aufgeteilt werden musste, natürlich dann mitten im Domino, so dass Nacharbeit nötig war.
Beim nächsten Mal werde ich mir dann wohl einen Schubladenfräser oder vielleicht einen Gehrungsverleimfräser anschaffen.
Beim nächsten Mal werde ich mir dann wohl einen Schubladenfräser oder vielleicht einen Gehrungsverleimfräser anschaffen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Also der Schubladenverleimfräser ist interessant, folgendes Video, wenn auch etwas langatmig, noch mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=DYWR3lOXYAM
Wie gesagt, wirklich interessant, passt nur nicht in meine "stumpfe Art" Schubladen zu basteln. Das darf bei mir einfach nicht so lange dauern und sind meist eh aus Spanplatte.
https://www.youtube.com/watch?v=DYWR3lOXYAM
Wie gesagt, wirklich interessant, passt nur nicht in meine "stumpfe Art" Schubladen zu basteln. Das darf bei mir einfach nicht so lange dauern und sind meist eh aus Spanplatte.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Das mit den aufgetrennten Dominos kenne ich auch, hatte ich erst kürzlich. War aber nicht so schlimm, da es keine Sichtseite war, musste nur gefüllt und neu gefräst werden.
Bei den Gehrungsverleimfräsern wäre ich skeptisch, lässt sich nicht so einfach einstellen glaube ich, zumindest nicht so einfach, wie bei den einfacheren der Bauart, von denen ich jetzt einen habe.
Grüße Mario
Bei den Gehrungsverleimfräsern wäre ich skeptisch, lässt sich nicht so einfach einstellen glaube ich, zumindest nicht so einfach, wie bei den einfacheren der Bauart, von denen ich jetzt einen habe.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hier mal ein Video vom selben Youtuber, wie Dieter verlinkt hat zum Thema Gehrungsverleimfräser.
https://www.youtube.com/watch?v=QBDL25AsJms
Grüße Mario
https://www.youtube.com/watch?v=QBDL25AsJms
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
https://www.vaentek.de/p/holzmann-spitz ... G8QAvD_BwE
Ich muss einmal über solche Fräsköpfe für die Tischfräse nachdenken, die sind dann doch massiver und nicht so viel teurer als Schaftfräser.
So etwas gibt es auch für Gehrungen.
Hier noch ein interessanter Fräser
https://www.artifex24.de/Aigner-WM-Fing ... 5EQAvD_BwE
Ich muss einmal über solche Fräsköpfe für die Tischfräse nachdenken, die sind dann doch massiver und nicht so viel teurer als Schaftfräser.
So etwas gibt es auch für Gehrungen.
Hier noch ein interessanter Fräser
https://www.artifex24.de/Aigner-WM-Fing ... 5EQAvD_BwE
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Eigentlich wollte ich so einen ja nie haben...
...da ich aber immer gern den kleinen Akku für meinen Oszillierer haben wollte, habe ich bei der Festool Akku Aktion doch zugeschlagen. Muss sagen, ich bin schon recht angetan von dem Gerät...
...und etwas Zubehör gab es auch noch.
Grüße Mario
Eigentlich wollte ich so einen ja nie haben...
...da ich aber immer gern den kleinen Akku für meinen Oszillierer haben wollte, habe ich bei der Festool Akku Aktion doch zugeschlagen. Muss sagen, ich bin schon recht angetan von dem Gerät...
...und etwas Zubehör gab es auch noch.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Ohrstöpsel mitgekauft?
Ich find den neuen CXS auch klasse, aber er ist bös laut.
Ich find den neuen CXS auch klasse, aber er ist bös laut.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Ja, das ist mir auch gleich aufgefallen, war echt überrascht.
Dachte der Bosch GSR 12V-35 wäre lauter, der hat aber nur einen anderen Sound. Müsste man mal den Pegel messen, der Bosch klingt aber zumindest unangenehmer.
Grüße Mario
Dachte der Bosch GSR 12V-35 wäre lauter, der hat aber nur einen anderen Sound. Müsste man mal den Pegel messen, der Bosch klingt aber zumindest unangenehmer.
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Hier mal ein paar Kleinteile, die ich mir geleistet habe...
...Fräser der Firma Fraiser...
...zwei 12V Akku`s , einen Senkbohrer und einen vom Zwackel letztens geposteten Bohrer...
...und noch ein Führungsteil für die Kreissäge oder Frästisch.
Grüße Mario
Hier mal ein paar Kleinteile, die ich mir geleistet habe...
...Fräser der Firma Fraiser...
...zwei 12V Akku`s , einen Senkbohrer und einen vom Zwackel letztens geposteten Bohrer...
...und noch ein Führungsteil für die Kreissäge oder Frästisch.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste