Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Eindrücke in das Laminat
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Kann erstmal nichts feststellen, ist aber auch noch nicht beladen aber trotzdem schon recht schwer.
Grüße Mario
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Nachdem die Rollen montiert waren, kam das Problem die Werkbank ohne wegrutschen und eventuellem Ausreißen der Rollen oder sonstewas wieder umzudrehen.
Zuerst wollte ich das mit Erhöhung per Klötzchen und anheben mit den Wikingerarmen rollenschonend umsetzen...
...das hab ich aber schnell wieder verworfen, war mir zu unsicher und die Klötzchen wären garantiert zu schnell weggerutscht. Deshalb habe ich lieber an beiden Seiten eine Stütze angeschraubt...
...eine musste ich kürzen...
...die Stützen habe ich mit leichtem Überstand, also etwas tiefer als die Rollen angeschraubt...
.,.das ging dann recht gut.
Grüße Mario
Nachdem die Rollen montiert waren, kam das Problem die Werkbank ohne wegrutschen und eventuellem Ausreißen der Rollen oder sonstewas wieder umzudrehen.
Zuerst wollte ich das mit Erhöhung per Klötzchen und anheben mit den Wikingerarmen rollenschonend umsetzen...
...das hab ich aber schnell wieder verworfen, war mir zu unsicher und die Klötzchen wären garantiert zu schnell weggerutscht. Deshalb habe ich lieber an beiden Seiten eine Stütze angeschraubt...
...eine musste ich kürzen...
...die Stützen habe ich mit leichtem Überstand, also etwas tiefer als die Rollen angeschraubt...
.,.das ging dann recht gut.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Clever gelöst., Danke fürs zeigen, wer weiß für was ich es auch mal gebrauchen oder abwandeln kann.
Gruß Stefan
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Danke für Dein Interesse Stefan, da hat ja wenigstens einer der wenigen evtl. was von gehabt, dass ich mir die Mühe mache, hier was zu berichten!
Grüße Mario
Ghostwriter hat geschrieben:Clever gelöst., Danke fürs zeigen, wer weiß für was ich es auch mal gebrauchen oder abwandeln kann.
Danke für Dein Interesse Stefan, da hat ja wenigstens einer der wenigen evtl. was von gehabt, dass ich mir die Mühe mache, hier was zu berichten!
Grüße Mario
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Nochmal Moin
Ich habe mich dazu entschlossen, die Rollen erstmal so zu lassen, ohne die äußeren Beine anzupassen und somit zu kürzen. Die Arbeitshöhe ist um ca 8 cm auf 98 cm Gesamthöhe gewachsen. Im Gegensatz zu meiner vorherigen Meinung passt das doch anscheinend viel besser.
Allerdings hat wie schon von mir erwartet, die Arbeitsplatte dadurch einen Durchhänger, da die vorderen Beine nun bin der Luft hängen...
...an der Rückseite habe ich das Problem mit einer zusätzlichen vertikalen Strebe gelöst...
...natürlich wieder mit Hilfe der Wikinger Arme...
...ich hab dann für die Befestigung der Strebe vorgebohrt...
...leider hatte ich keinen passenden und dementsprechend
langen Bohrer um unten durchzubohren. Ich brauchte ja unten einen Ansatz, um auch von unten die Schraube ansetzen zu können.
Also habe ich einfach so weit wie möglich vorgebohrt und den Rest mit der Holzschraube selbst erledigt...
...um dann von unten die Strebe zu befestigen. Wieder mit Hilfe der Wikinger und einem Winkelvorsatz am Schrauber ging das...
...ich hab nur eine Schraube mittig gesetzt, das reicht glaube ich zum Fixieren aus.
Grüße Mario
Ich habe mich dazu entschlossen, die Rollen erstmal so zu lassen, ohne die äußeren Beine anzupassen und somit zu kürzen. Die Arbeitshöhe ist um ca 8 cm auf 98 cm Gesamthöhe gewachsen. Im Gegensatz zu meiner vorherigen Meinung passt das doch anscheinend viel besser.
Allerdings hat wie schon von mir erwartet, die Arbeitsplatte dadurch einen Durchhänger, da die vorderen Beine nun bin der Luft hängen...
...an der Rückseite habe ich das Problem mit einer zusätzlichen vertikalen Strebe gelöst...
...natürlich wieder mit Hilfe der Wikinger Arme...
...ich hab dann für die Befestigung der Strebe vorgebohrt...
...leider hatte ich keinen passenden und dementsprechend
langen Bohrer um unten durchzubohren. Ich brauchte ja unten einen Ansatz, um auch von unten die Schraube ansetzen zu können.
Also habe ich einfach so weit wie möglich vorgebohrt und den Rest mit der Holzschraube selbst erledigt...
...um dann von unten die Strebe zu befestigen. Wieder mit Hilfe der Wikinger und einem Winkelvorsatz am Schrauber ging das...
...ich hab nur eine Schraube mittig gesetzt, das reicht glaube ich zum Fixieren aus.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:Danke für Dein Interesse Stefan, da hat ja wenigstens einer der wenigen evtl. was von gehabt, dass ich mir die Mühe mache, hier was zu berichten!
Servus Mario - bin endlich dazu gekommen, Deinen Bericht mit gebührender Aufmerksamkeit zu lesen. Jetzt sind es schon zwei, die die Mühe wertschätzen, vielen Dank. Vielleicht hast Du ja was ins rollen gebracht ...

Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Könntest du bitte aufhören deine Wikingerarme hier ständig in Aktion zu zeigen Mario?
Ich schleiche da schon so lange rum, glaub seitdem ich sie zum ersten Mal hier im Forum gesehen habe, Monate, es könnten auch schon fast zwei Jahre sein (?) und bisher konnte ich mich immer gerade noch so zurückhalten Sie zu kaufen. Um so mehr Einsatzmöglichkeiten, gerade abseits vom „Normalen“ Du zeigst umso größer wird mein Kaufverlangen

Ich schleiche da schon so lange rum, glaub seitdem ich sie zum ersten Mal hier im Forum gesehen habe, Monate, es könnten auch schon fast zwei Jahre sein (?) und bisher konnte ich mich immer gerade noch so zurückhalten Sie zu kaufen. Um so mehr Einsatzmöglichkeiten, gerade abseits vom „Normalen“ Du zeigst umso größer wird mein Kaufverlangen

Gruß Stefan
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Servus Stefan,
ich hab zwei von den Dingern und die sind einfach Gold wert. Waschmaschine ordentlich aufstellen, Bretter aneinander drücken, schweren Schrank bewegen, ... Alles auch für die alten Knochen und Muskeln wunderbar zu machen. Also überleg nicht so lange und kauf bevor der Bandscheibenvorfall Dich zum handeln zwingt
Mich haben die Anwendungen beim Mario aber auch beeindruckt. Einfach toll immer wieder neue Anwendungen zu sehen.
Gruss, Klaus
ich hab zwei von den Dingern und die sind einfach Gold wert. Waschmaschine ordentlich aufstellen, Bretter aneinander drücken, schweren Schrank bewegen, ... Alles auch für die alten Knochen und Muskeln wunderbar zu machen. Also überleg nicht so lange und kauf bevor der Bandscheibenvorfall Dich zum handeln zwingt

Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Jetzt fang du auch noch an Klaus
Okay, ich such heut Abend mal wieder danach.

Okay, ich such heut Abend mal wieder danach.
Gruß Stefan
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste