Mario Seine (Werkstatt)
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Sehr schön, eine pfiffige, kleine Arbeit.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Hallo Mario,
tolle Idee, sehr gut gemacht, deine Chefin war bestimmt begeistert, vor allem von dem Inhalt
tolle Idee, sehr gut gemacht, deine Chefin war bestimmt begeistert, vor allem von dem Inhalt

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Mario Seine (Werkstatt)
Sehr schön geworden Mario, gefällt mir sehr gut
Die Frage nach dem "wie bzw. mit was hast du die Aussparungen gemacht?" würde mich auch interessieren

Die Frage nach dem "wie bzw. mit was hast du die Aussparungen gemacht?" würde mich auch interessieren

Ghostwriter hat geschrieben:...Sind die Löcher mit nem Kreisschneider gemacht?
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Sehr schön, gefällt mir sehr.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Da werden Erinnerungen wach.
Ist die Platte in die Beine oder Beine in die Platte genutet?
Ist die Platte in die Beine oder Beine in die Platte genutet?
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Happy Wife - Happy Life.
Coole Idee und sehr schön ausgeführt.
Servus, der Lothar
Coole Idee und sehr schön ausgeführt.
Servus, der Lothar
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Happy Wife - Happy Life.
Coole Idee und sehr schön ausgeführt.
Servus, der Lothar
Jaaa, und gerade wenns auch noch die Chefin im Job ist!

Hallo Leute
Vielen Dank für Eure netten Kommentare!
Zu den Fragen:
Die grobe Idee habe ich mir übrigens bei Pinterest geholt, gab es sogar in den zwei Farben.
Das verbaute Holz sind Reststücke vom Küchenbau, also Ahorn und Iroko. Die Vertiefungen für Gläser und Flasche habe ich mit Lochkreissägen und die Ausräumung mit der Oberfräse getätigt. Leider war das ganz schön knifflig mit der OF und ich habe immer vorsichtshalber Ränder stehen lassen und dementsprechend meistens nicht bis ganz Außen gefräst.
Mit Schleifen war das dann auch nicht so einfach, daher habe ich mir für die kleinen Durchmesser einen passenden FAMAG Forstner gekauft. Leider war der passende ZOBO doppelt so teuer, hätte ich wegen besserem Schnittergebnis auf der unteren Fläche aber lieber gehabt.
Die Füße sind in die Platte eingelassen, habe ich mit Kreissäge und Festool Vecturo durchgeführt.
Ja, meine Chefin hat sich sehr drüber gefreut, sie weiß aber immer noch nicht, dass ich das auch selbst gebaut habe...kann sie sich aber vielleicht auch denken, keine Ahnung.
Zu ihrem Geburtstag hatte sie zuerst nur die Gläser und einen guten Grappa bekommen, da mir beim Zusammenleimen ein grobes Missgeschick unterlaufen ist und ich nachliefern musste. Ja Grappa, der auf den Bildern abgebildete Birnen Likör musste nur zu Fotozwecken herhalten, da der Grappa und die Gläser ja schon bei ihr zuhause waren. Ich habe für uns zuhause danach auch gleich solche Gläser gekauft. Sie hat die Gläser auch an ihrem Geburtstag schon gleich eingeweiht, allerdings mit Ouzo, wie sie mir erzählte.
Grüße Mario
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Danke für die Erklärung. Ist wirklich toll geworden.
Darf ich fragen wie weit dein Küchenprojekt ist? Vielleicht hast du es auch bereits schon erzählt und ich vergessen, werde halt alt, interessiert mich aber trotzdem
Darf ich fragen wie weit dein Küchenprojekt ist? Vielleicht hast du es auch bereits schon erzählt und ich vergessen, werde halt alt, interessiert mich aber trotzdem

Gruß Stefan
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Mario hat geschrieben:... die Ausräumung mit der Oberfräse getätigt. Leider war das ganz schön knifflig mit der OF und ich habe immer vorsichtshalber Ränder stehen lassen und dementsprechend meistens nicht bis ganz Außen gefräst....
Warum hast du nicht gleich alles komplett mit Oberfräse, Anlaufring und Schablone gefräst?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Mario Seine (Werkstatt)
Moin
Ja Dieter, das hätte ich tun können habe ich aber sehr schnell wieder verworfen. Das sollte ja sehr zeitnah fertig werden, deshalb habe ich nicht weiter drüber nachgedacht eine passende Schablone zu bauen.
Zeitnah fertig werden ist gut, deshalb nun zu meinem Missgeschick. Ich habe am Abend vor ihrem Geburtstag dann alles noch schnell verleimt. Hätte nur noch etwas nacharbeiten und mit Walnussöl behandeln müssen.
Leider hab ich aber die Füße und die Platte verkehrt herum zu einander verleimt, praktisch würden die Gläser und Flasche nach unten zeigen.
Würde vielleicht durch ständiges einkleben funktionieren, nur die Füße hätte ich noch auf Minimum Flaschengröße verlängern müssen. 
Na jedenfalls hab ich das noch einigermaßen rechtzeitig bemerkt und das Ganze mit sehr erheblichen Kraftaufwand auseinander gerissen kann man schon sagen, da der Leim ja schon etwas angezogen hat.
Dementsprechend hat sich die Fertigstellung natürlich verzögert.
Grüße Mario
Ja Dieter, das hätte ich tun können habe ich aber sehr schnell wieder verworfen. Das sollte ja sehr zeitnah fertig werden, deshalb habe ich nicht weiter drüber nachgedacht eine passende Schablone zu bauen.
Zeitnah fertig werden ist gut, deshalb nun zu meinem Missgeschick. Ich habe am Abend vor ihrem Geburtstag dann alles noch schnell verleimt. Hätte nur noch etwas nacharbeiten und mit Walnussöl behandeln müssen.
Leider hab ich aber die Füße und die Platte verkehrt herum zu einander verleimt, praktisch würden die Gläser und Flasche nach unten zeigen.


Na jedenfalls hab ich das noch einigermaßen rechtzeitig bemerkt und das Ganze mit sehr erheblichen Kraftaufwand auseinander gerissen kann man schon sagen, da der Leim ja schon etwas angezogen hat.
Dementsprechend hat sich die Fertigstellung natürlich verzögert.
Grüße Mario
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste