Hallo,
nachdem die Lamellos gesetzt waren
habe ich den Regalwinkel zusammengesetzt und den Anschlag für die Regalböden markiert.
die Fräsungen für die Regalböden und -bretter gesetzt und noch einmal geschliffen
Lamellos eingesetzt und das Regal verleimt.
Die fertig montierten Regale:
Mit dem 12ten Fenster verabschiede ich mich für heute
"Penthouse mit Loggia" der Kirche in Kornelimünster
Neue Küchenfronten
Re: Neue Küchenfronten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Die Korrektur
Leider gab es dann beim Zuschnitt der Regalböden eine böse Überraschung. Ich hatte beim Verleimen mir Lamellos ausgerichtet und die Böden dann an den um 45° schräg gesägt. Dabei hatte ich einen Dübel angesägt. Da ich überhaupt kein Leimholz mehr übrig hatte - leider hatte ich sehr knapp gerechnet - musste ich den Fehler mit Klarlack und verschiedenen abgestuften Patinierfarben korrigieren. Diese Abstufung erreichte ich, in dem ich die Patinierfarbe durch unterschiedliche Mengenbeigaben mit dem Klarlack mischte.
Ich stelle hier jetzt noch einmal ein paar Bilder ein, da ich auf das Thema schon früher bei den Oberflächenbehandlungen eingegangen bin.
Nun musste nur noch entschieden werden, ob diese Regale tatsächlich zu den weißen Fronten passten.
...und nun das 13. Fenster. Noch einmal aus Kornelimünster, die Rückseite der Kirche zeigt auch hier deren einstigen Wohlstand
Leider gab es dann beim Zuschnitt der Regalböden eine böse Überraschung. Ich hatte beim Verleimen mir Lamellos ausgerichtet und die Böden dann an den um 45° schräg gesägt. Dabei hatte ich einen Dübel angesägt. Da ich überhaupt kein Leimholz mehr übrig hatte - leider hatte ich sehr knapp gerechnet - musste ich den Fehler mit Klarlack und verschiedenen abgestuften Patinierfarben korrigieren. Diese Abstufung erreichte ich, in dem ich die Patinierfarbe durch unterschiedliche Mengenbeigaben mit dem Klarlack mischte.
Ich stelle hier jetzt noch einmal ein paar Bilder ein, da ich auf das Thema schon früher bei den Oberflächenbehandlungen eingegangen bin.
Nun musste nur noch entschieden werden, ob diese Regale tatsächlich zu den weißen Fronten passten.
...und nun das 13. Fenster. Noch einmal aus Kornelimünster, die Rückseite der Kirche zeigt auch hier deren einstigen Wohlstand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Kleinigkeiten
Jetzt kam die Phase, in der viele Kleinigkeiten erledigt werden mussten.
Unterteilungen für die Besteckschubladen zusägen, fräsen, lackieren und einkleben.
Beschläge und Auszüge einkaufen und verbauen.
Bohren der Topfbänder. Die Schablone dafür habe ich bei den Hilfsmitteln vorgestellt.
Ausrichten der Beschläge. Da ich keinen Zentrierbohrer besitze, habe ich den Bohrpunkt mit einem 5er Bohrer markiert. Dieser passt genau in die Bohrungen der Topfbänder.
Anschließend habe ich mit einem 3er vorgebohrt
und die Bänder eingeschraubt.
Jetzt kam die Phase, in der viele Kleinigkeiten erledigt werden mussten.
Unterteilungen für die Besteckschubladen zusägen, fräsen, lackieren und einkleben.
Beschläge und Auszüge einkaufen und verbauen.
Bohren der Topfbänder. Die Schablone dafür habe ich bei den Hilfsmitteln vorgestellt.
Ausrichten der Beschläge. Da ich keinen Zentrierbohrer besitze, habe ich den Bohrpunkt mit einem 5er Bohrer markiert. Dieser passt genau in die Bohrungen der Topfbänder.
Anschließend habe ich mit einem 3er vorgebohrt
und die Bänder eingeschraubt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
..und hier noch das 14. Fenster, noch einmal aus Kornelimünster
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Montage der Schubläden in den Unterschränken
Die Unterschränke wurden ihrer Türen und bisherigen Auszüge beraubt.
Das, was hier zu sehen ist, hat nicht im Entferntesten etwas mit System 32 zu tun.
Also habe ich mit meiner Hettich Accura Bohrlehre die Positionen der neuen Führungen gebohrt
Die Hettich Quadros angeschraubt
Schubladen eingehangen und Fronten montiert
http://www.monschau.de/de/erleben/sehen ... s-Haus-1Z/
Heute verabschiede ich mich mit einem Bild vom roten Haus in Monschau
Die Unterschränke wurden ihrer Türen und bisherigen Auszüge beraubt.
Das, was hier zu sehen ist, hat nicht im Entferntesten etwas mit System 32 zu tun.
Also habe ich mit meiner Hettich Accura Bohrlehre die Positionen der neuen Führungen gebohrt
Die Hettich Quadros angeschraubt
Schubladen eingehangen und Fronten montiert
http://www.monschau.de/de/erleben/sehen ... s-Haus-1Z/
Heute verabschiede ich mich mit einem Bild vom roten Haus in Monschau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Die Katastrophen
An dieser Stelle möchte ich Euch einmal die unliebsamen Überraschungen des Umbaus zeigen.
Im Januar hatte ich mit den Schubladen angefangen, bis April waren die Fronten und Regale fertiggestellt, die Dunstabzugshaubenverkleidung war gefüllert. Im April dieses Jahr zeigte sich das Wetter immer noch von seiner schlechten Seite. Also war ein Kurzurlaub in der Sonne angesagt. Nach der Rückkehr habe ich dann mit dieser Verkleidung und dem Auftrag des Decklacks fortgefahren.
Nach ein paar Stunden Trockenzeit fand ich ein erschütterndes Ergebnis vor:
Da hilft dann nur bis aufs MDF abschleifen und einen neuen Lackaufbau zu beginnen.
Weiteres Highlight: Die unter den Oberschränken befestigten neckischen Regale sollten weg, der darunter liegende Fliesenspiegel sollte durchgängig sein.
Hurra, das Ergebnis sorgte für unsägliche Freude.
und das an insgesamt drei Stellen.
Für das 16. Fenster muss noch einmal Monschau besucht werden.
An dieser Stelle möchte ich Euch einmal die unliebsamen Überraschungen des Umbaus zeigen.
Im Januar hatte ich mit den Schubladen angefangen, bis April waren die Fronten und Regale fertiggestellt, die Dunstabzugshaubenverkleidung war gefüllert. Im April dieses Jahr zeigte sich das Wetter immer noch von seiner schlechten Seite. Also war ein Kurzurlaub in der Sonne angesagt. Nach der Rückkehr habe ich dann mit dieser Verkleidung und dem Auftrag des Decklacks fortgefahren.
Nach ein paar Stunden Trockenzeit fand ich ein erschütterndes Ergebnis vor:
Da hilft dann nur bis aufs MDF abschleifen und einen neuen Lackaufbau zu beginnen.
Weiteres Highlight: Die unter den Oberschränken befestigten neckischen Regale sollten weg, der darunter liegende Fliesenspiegel sollte durchgängig sein.
Hurra, das Ergebnis sorgte für unsägliche Freude.
und das an insgesamt drei Stellen.
Für das 16. Fenster muss noch einmal Monschau besucht werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Super Volker.
Sehr schön dass Du auch zeigst wenn mal etwas nicht geklappt hat so wie du es dir vorgestellt hast.
Ach ja und wenn du mal die Hettich Accura Bohrlehre verkaufen möchtest. ich bin dabei

Sehr schön dass Du auch zeigst wenn mal etwas nicht geklappt hat so wie du es dir vorgestellt hast.

Ach ja und wenn du mal die Hettich Accura Bohrlehre verkaufen möchtest. ich bin dabei


Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Re: Neue Küchenfronten
aundb hat geschrieben:Ach ja und wenn du mal die Hettich Accura Bohrlehre verkaufen möchtest. ich bin dabei![]()
Hallo Achim,
dass ist so ein schönes Hilfsmittel. Das bleibt vorerst in der Werkstatt
Gruß
Re: Neue Küchenfronten
Die Ober-Oberschränke
Die Aufsätze auf die Oberschränke mussten montiert werden.
Kranzleisten entfernen
Die Aufsätze eingepasst und anschließend montiert.
Da ich die Qualität der Aufhängungen der vorhandenen Oberschränke nicht beurteilen konnte, und deren Tragfähigkeit bezweifelte, habe ich an den Wänden Hettich-Aufhängeschienen angedübelt und in die Korpusse Aufhänger mit 3D-Verstellung eingelassen.
Die neuen Türen eingehangen, mit einer einfachen Bohrlehre und 5er Bohrer die Schraublöcher für die "alten" Messinglöcher gebohrt,
und die neue Verkleidung der Dunstabzugshaube zur Probe vorgesetzt.
Nachdem ich Euch nun über mehrere Seiten gelangweilt habe (jetzt könnt Ihr mich noch stoppen, bevor es in der nächsten Woche weitergeht) verabschiede ich mich mit dem 17. Fenster aus dem belgisch-deutschen Grenzgebiet
Die Aufsätze auf die Oberschränke mussten montiert werden.
Kranzleisten entfernen
Die Aufsätze eingepasst und anschließend montiert.
Da ich die Qualität der Aufhängungen der vorhandenen Oberschränke nicht beurteilen konnte, und deren Tragfähigkeit bezweifelte, habe ich an den Wänden Hettich-Aufhängeschienen angedübelt und in die Korpusse Aufhänger mit 3D-Verstellung eingelassen.
Die neuen Türen eingehangen, mit einer einfachen Bohrlehre und 5er Bohrer die Schraublöcher für die "alten" Messinglöcher gebohrt,
und die neue Verkleidung der Dunstabzugshaube zur Probe vorgesetzt.
Nachdem ich Euch nun über mehrere Seiten gelangweilt habe (jetzt könnt Ihr mich noch stoppen, bevor es in der nächsten Woche weitergeht) verabschiede ich mich mit dem 17. Fenster aus dem belgisch-deutschen Grenzgebiet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neue Küchenfronten
Im Folgenden schloss sich dann die obere Reihe.
Die Regale wurden montiert,
die Verkleidung der Dunstabzugshaube war immer noch nicht eingepasst.
An der linken Küchenseite klaffte über dem "Apothekerschrank" noch ein Loch, welches ich passend zu dem Auszugschrank verkleiden wollte. Ein Koffer hinter dem sich ein Stahlträger versteckt, musste auch noch eingepasst werden. Mir fiel wirklich keine bessere Lösung ein.
Die breite Verleistung links wollte ich erneuern.
Für heute wünsche ich Euch einen beschaulichen vierten Advent
Die Regale wurden montiert,
die Verkleidung der Dunstabzugshaube war immer noch nicht eingepasst.
An der linken Küchenseite klaffte über dem "Apothekerschrank" noch ein Loch, welches ich passend zu dem Auszugschrank verkleiden wollte. Ein Koffer hinter dem sich ein Stahlträger versteckt, musste auch noch eingepasst werden. Mir fiel wirklich keine bessere Lösung ein.
Die breite Verleistung links wollte ich erneuern.
Für heute wünsche ich Euch einen beschaulichen vierten Advent
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste