Nur ein kleiner Geistesblitz...

Was sonst nirgens reinpasst...
Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Ghostwriter » Mo 8. Jul 2024, 21:23

Wirklich toll zu sehen was man mit so einem Drucker umsetzen kann, wenn man es denn kann. Vielen Dank fürs zeigen der einzelnen Schritte und Gedanken und deine Bemalung ist erstklassig!
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Mario » Mo 8. Jul 2024, 21:30

Hallo Lothar
Das sieht alles sehr interessant aus, leider kann ich mich für Computer Sachen nicht so wirklich begeistern, bin einfach zu faul mich damit zu beschäftigen.
Aber schöne Sachen kann man damit halt schon machen, sieht man ja bei Deinem Projekt...sieht schon richtig gut aus!

Grüße Mario

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Achim » Di 9. Jul 2024, 08:39

Hallo Lothar,

sehr beeindruckend, was man alles mit 3D-Druck machen kann, neben den ganzen Werkstattgadgets, die von der Oberfläche wirklich nichts besonderes sind im Vergleich zu dem von Dir gezeigten Finish der Oberflächen *Daumen hoch* :!:

Ich bin ja eigentlich auch jemand, der sich gerne in neue Dinge "reinfuchst", aber bei dem was Du uns hier gerade anschaulich zeigst, bin ich leider raus.

Vielen Dank fürs Zeigen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung :!:
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Dozent » Di 9. Jul 2024, 17:25

Danke für das Teilen deiner Gedanken und Vorgehensweisen. Ich bin dem Thema durchaus zugetan, habe auch Zugriff auf einen Bamboo-Drucker, aber brauche dann doch immer zu lange, mit Fusion wieder klar zu kommen.

Außerdem mag ich (außer es geht wirklich um „Handgriffe“) einfach keine Youtube-Anleitungen. Lesen kann ich schnell und gezielt, für Youtube fehlt mit die Geduld :roll:

Deshalb finde ich diesen Thread super!

Daniel

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Di 9. Jul 2024, 21:14

Dann ist, leider, auch die längste Druckzeit vorbei und die 9 Familienwappen nebst Zubehör liegen in strahlendem EXTRUDR hellgrau vor mir und grinsen mich an...:-)

*Das Teil mit dem Wolfsschädel drauf spricht sogar: "Na, nu stell dich mal nicht so an hier. Mach ne Farbdose auf, schnapp Dir, nen Pinsel und bring endlich ein wenig Farbe ins Spiel". Oder hast Du Bammel, was zu versemmeln...?

So ganz Unrecht hat er ja nun nicht, der Wolfsschädel. Schließlich steht und fällt so ein 3-D-Druck, solange es sich nicht um so ein "profanes Funktionsteil" wie einen "DOMINATOR" handelt, schon ein wenig mit der passenden Bemalung.


T_B_W_GOT_MAP_019.jpg

Also gut, denk ich mir, was soll schon passieren? Du hast den ganzen Keller voll 3-D-Drucker, wenns in die Hose geht, drucke ich das Teil eben nochmal, so lange, bis es endlich gut ausschaut!

*Vorsichtshalber habe ich dann aber doch einen der "Prototypen" ins Bemal-Rennen geschickt und einfach losgelegt. (Pinsel hab ich mir, ich glaube, eine halbe Tonne beim ÄÄÄÄÄÄgtschn-Markt gekauft. Wie sich im Nachhinein und nach längerer Testphase herausgestellt hat, sind die für diesen Spottpreis wirklich brauchbar. Ich musste nicht einmal ein Haar aus meinen "Gemälden" rauspulen.) Pinsel hat die Stärke 3, glaub ich, nur der Stiel ist elend lang und ich muss aufpassen, damit ich mir nicht die Augen damit aussteche. Wenn Du mal über 60 bist und den ganzen Tag mit dem Nasenfahrrad rumlaufen musst, weil Du ohne das Ablaufdatum Deiner Leberkässemmel nicht mehr lesen kannst, musst Du einfach "nah ran" an das Modell und da stört ein zu langer Pinsel. Ich hab ihn und seine Kollegen dann kurzerhand mit der FESTOOL-KAPEX bekannt gemacht. Passt.

T_B_W_GOT_MAP_100.jpg

Die passende Farbe rauszusuchen, ist auch nicht so einfach. Da ich für die 9 Wappenschilde doch einiges an Farbe brauchen werde, kommen da wohl meine "WAR GAMERS" Farben von "The Army Painter" wegen dem geringen Inhalt der Fläschchen mit gerade mal 18ml aus Kostengründen nicht infrage. Ich habe mich dann für die beiden Farben "Burnt umbra" (dunkelbraun) für den Holzuntergrund und "Burnt sienna" (hellbraun) für das sogenannte "Trockenbürsten" der Firma "ARTECHO" entschieden. Diese sind mit einer Füllmenge von 59ml schon sehr viel ergiebiger und auch günstiger. Für den Eisenrahmen des Schildes habe ich den Farbton "gunmetal" aus der "WAR GAMERS"-Palette der Firma "The Army Painter" verwendet.

T_B_W_GOT_MAP_098.jpg

*Leider hab ich von den zwei nächsten Arbeitsschritten keine Bilder gemacht, war wohl doch ein wenig zu aufgeregt, beim ersten Mal...:-)

Einfach, um es auszuprobieren, hab ich den Pinsel der Stärke 3 genommen, nen guten Klecks vom "Burnt umbra" auf die Naßmal-Palette gedrückt, ein wenig Wasser dazu und losgemalt. Freihändig, ohne was abzudecken. Ging, bis auf ein paar kleinere "Ausrutscher" recht zügig von der Hand. Dann kam der Rahmen... Pinselstärke 2 "gunmetal" auf die Palette und weiter gehts. Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich hätte nicht gedacht, dass ich doch noch so ein ruhiges Händchen für so feine Arbeiten habe.


T_B_W_GOT_MAP_097.jpg

Mit dem Farbton "Burnt Sienna" habe ich dann das dunkelbraun mittels "Trockenbürsten" wieder ein wenig aufgehellt. Beim Trockenbürsten, auch "Drybrushen" genannt, wird ein dickerer Pinsel in den entsprechenden Farbton getaucht, auf einem trockenen Küchentuch ausgebürstet, bis fast keine Farbe mehr im Pinsel ist. Dann wird mit diesem "fast trockenem" Pinsel leicht über die erhabenen Stellen gebürstet, die man ein wenig aufhellen will. Dadurch ergibt sich ein schöner Tiefeneffekt, der vorhandene Details nochmal besonders hervorhebt.

T_B_W_GOT_MAP_012.jpg

Da ich aber gerne alle mir bekannten Arbeitsweisen ausprobieren mag, hab ich mir gedacht, ich versuche mal, ob es den schneller geht, wenn ich die entsprechenden Teile vor dem Bemalen mit Linienband abdecke. Einfach, um schneller zu sein und nicht so viel "hinzinserln" muss, wie man hier bei uns in Bayern so schön sagt. Diesmal, mit frischem Mut, gleich am ersten "Original".

T_B_W_GOT_MAP_016.jpg

Dieses Linienband gibt es von der Firma "3M" extra für den Modellbaubereich. Es klebt sehr gut, auch auf rauen Untergründen und lässt sich Rückstandslos wieder abziehen.

T_B_W_GOT_MAP_015.jpg

Gut anreiben, besonders in den Ecken...

T_B_W_GOT_MAP_014.jpg

Kontur fertig abgedeckt...

T_B_W_GOT_MAP_013.jpg

Noch schnell einen Streifen Papierklebeband um die Kante, dann kann es auch schon losgehen.
Nachdem der erste Schild dann fertig bemalt war, bin ich doch wieder zur ersten Version des Bemalens zurückgekehrt. Komplett Freihändig und mit "hinzinserln" macht es doch erheblich mehr Spaß, wie ich finde...

T_B_W_GOT_MAP_052.jpg

Nun kommt der Teil des Bemalens, der den höchten "Herzinfarkt-Faktor" aufweist, dem "Washen". Washen bedeutet, dass Du alles, was Du vorher mit ruhiger Hand und liebevoll bemalt hast, mit einer Farbe, der sogenannten "Wash" einsaust und hoffst, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, um die Soße von allen erhabenen Stellen mit einem Stück "ZEWA" wieder mühe- und liebevoll abzutupfen. Das Ergebnis zeig ich euch später am fertigen Schild, da ich da vor lauter "Abtupf-Hektik" keine Bilder gemacht habe.

T_B_W_GOT_MAP_060.jpg

Weiter geht es mit den verschiedenen Inlays der Familienwappen. Hier nochmal der Rohzustand nach dem Druck.

T_B_W_GOT_MAP_053.jpg

Zuerst wird der Untergrund mit "Burnt umbra" wie der Schilduntergrund bemalt. Ein Küchenschwamm, natürlich im Neuzustand, wird in kleine Stücke filetiert. Mit diesen Schwammstückchen tupfe ich dann die erhabenen Stellen mit "gunmetal silber" ab. Gaaaanz vorsichtig, um nicht wieder den Untergrund mit zu bemalen. Wie man sieht, passieren schon mal kleine Ausrutscher. Die werden dann einfach nochmal kurz übermalt. Passt. Und auch hier, nachdem alles gut durchgetrocknet ist, erfolgt wieder das "washen".

*Die "Wash" ist übrigens ein Farbgemisch, das sich viele selber nach ihrem "Geheimrezept" zusammenmischen. Ich könnte euch ja mein Rezept verraten, dann müsste ich euch aber leider.....nein, das lassen wir lieber...:-)

T_B_W_GOT_MAP_003.jpg

Im nächsten Schritt fertigen wir die Namenschilder der Familien. CorelDraw anwerfen, zeichnen und als .svg-Datei speichern, damit das Slicer-Programm des Lasers "Lightburn" die Datei einlesen kann.

T_B_W_GOT_MAP_051.jpg

Die Namenschilder habe ich aus 4mm Eschenholz gelasert und dann ebenfalls mit der "Brush-Suppe" schön schmuddelig gemacht.
Auch die Halter der Namensschilder hat das selbe Schicksal ereilt, erst "gunmetal" dann "Brush-Suppe".

*Ich liebe es, wenn ich was dreckig machen kann...:-)

Und jetzt, zeig ich euch die Endversionen…

T_B_W_GOT_MAP_093.jpg

HOUSE STARK - winter is coming

T_B_W_GOT_MAP_094.jpg

HOUSE LANNISTER - hear me roar

T_B_W_GOT_MAP_091.jpg

HOUSE TARGARYEN - fire and blood

T_B_W_GOT_MAP_092.jpg

HOUSE BARATHEON - ours is the fury

T_B_W_GOT_MAP_087.jpg

HOUSE TULLY - family, duty, honour

T_B_W_GOT_MAP_095.jpg

HOUSE TYRELL - growing strong

T_B_W_GOT_MAP_088.jpg

HOUSE ARRYN - as high as honour

T_B_W_GOT_MAP_089.jpg

HOUSE GREYJOY - we do not sow

T_B_W_GOT_MAP_090.jpg

HOUSE MARTELL - unbowed, unbent, unbroken

...morgen geht der Wahnsinn weiter...:-)

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon michaelhild » Di 9. Jul 2024, 21:30

Toll geworden.

Jetzt muss ich aber doch mal fragen, was sind denn das für Wappen?
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Sebastian » Di 9. Jul 2024, 21:59

Sehr starke Arbeit, Chapeau!
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Baumbart » Di 9. Jul 2024, 22:27

Sehr schön geworden, nur die Geduld das ganze Prozedere bis zum fertigen Schild mehrfach durchzuführen, hätte ich nicht
:? :mrgreen:
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Mi 10. Jul 2024, 08:23

Moin Holzwurmgemeinde,

vielen lieben Dank für eure Komentare.

michaelhild hat geschrieben:Toll geworden.

Jetzt muss ich aber doch mal fragen, was sind denn das für Wappen?



Danke Michael, für diese Frage...:-)

Da hab ich doch glatt am Anfang des zweiten Teiles in diesem Bericht, einen kleinen "Erklärbär-Text" vergessen. Evtl. sorgt der bei einigen von euch für ein wenig mehr "Klarheit", was den Grund meines Tuns bei diesem Projekt angeht.

Ich habe ihn nun da eingefügt, wo er eigentlic hingehört, aber, damit ihr nicht wieder rumscrollen müsst, hier auch noch einmal:

*Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich ja ein großer Fan von allem, was mit Fantasy, Mittelalter, Wikinger und dem "Wild-West-Thema" zu tun hat. So ist eine meiner Lieblings-Serien natürlich "GAME of THRONES", wo man alles, was das Fantasy und Mittelalter-Herz begehrt zu Hauf finden kann.

Was hat das den nun mit diesem Wappenschild zu tun, werden sich einige von euch nun fragen...

Nun, wie ich mir das fertige Schild so angeschaut habe (das Projekt, für das ich das Schild ursprünglich "erdacht" habe, werd ich euch später einmal vorstellen) kommt mir eben "Game of Thrones" in den Sinn. Da gibt es ja die 9 verschiedenen "Häuser" der beteiligten Familien mit ihren unterschiedlichen Wappen. Da ich in meiner Plotter-Werkstatt noch ein kleines "Wändchen" hinter dem Plotter frei habe, warum diesen freien Platz nicht mit diesen Familienwappen "schmücken".


Ich hoffe, ich konnte euch damit ein wenig "erhellen"...:-)

Baumbart hat geschrieben:Sehr schön geworden, nur die Geduld das ganze Prozedere bis zum fertigen Schild mehrfach durchzuführen, hätte ich nicht
:? :mrgreen:


Christian, in meinem Job als Werbetechniker bin ich es gewohnt, nicht nur ein Schild, sondern manchmal hunderte der selben Art herzustellen. Da ist es manchmal schon eine große Abwechslung, wenn auf jedem der Schilder ein anderes Bild drauf ist...:-)

Dozent hat geschrieben:Danke für das Teilen deiner Gedanken und Vorgehensweisen. Ich bin dem Thema durchaus zugetan, habe auch Zugriff auf einen Bamboo-Drucker, aber brauche dann doch immer zu lange, mit Fusion wieder klar zu kommen.

Außerdem mag ich (außer es geht wirklich um „Handgriffe“) einfach keine Youtube-Anleitungen. Lesen kann ich schnell und gezielt, für Youtube fehlt mit die Geduld :roll:

Deshalb finde ich diesen Thread super!

Daniel


Daniel, mir geht es da ebenso. Ich schreib lieber, als ein Video zu machen. Bei meiner tiefsten "Ostbayerischen" Herkunft und dem "Slang" der hier bei uns gesprochen wird, hört sich das für mich irgendwie "albern" an, wenn ich in einem Video versuche, hochdeutsch zu sprechen. Glaubt mir, ich habs wirklich versucht - und nein, das wollt ihr nicht hören...:-)

Achim hat geschrieben:Hallo Lothar,

sehr beeindruckend, was man alles mit 3D-Druck machen kann, neben den ganzen Werkstattgadgets, die von der Oberfläche wirklich nichts Besonderes sind im Vergleich zu dem von Dir gezeigten Finish der Oberflächen *Daumen hoch* :!:

Ich bin ja eigentlich auch jemand, der sich gerne in neue Dinge "reinfuchst", aber bei dem was Du uns hier gerade anschaulich zeigst, bin ich leider raus.

Vielen Dank fürs Zeigen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung :!:


Ich liebe es ja, mich wo rein zu fuchsen. Nur hab ich, je älter ich werde, immer mehr das Gefühl, wenn ich mir was neues "rein paucke", das mir in meinem "Brain" dann hinten was altes "runterfällt" und ich länger drüber nachdenken muss, um es wieder ans Licht zu holen.

Wenn mir nicht der Himmel auf den Kopf fällt, dann gehts heute Abend weiter mit meinem "Gedankenblitz"...seit gewarnt - es hat noch lange kein Ende...:-)

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1784
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Nur ein kleiner Geistesblitz...

Beitragvon Achim » Mi 10. Jul 2024, 09:31

Sebastian hat geschrieben:Sehr starke Arbeit, Chapeau!

Dem schließe ich mich vollumfänglich an :)

Bavarian-Woodworker hat geschrieben:...seit gewarnt - es hat noch lange kein Ende...:-)

Servus, der Lothar

Das habe ich befürchtet :mrgreen: freu mich drauf :!: ;)
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste