Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Mandalo » So 13. Okt 2024, 17:25

Schön geworden! Die Beine sind auch nicht meins, ich hätte wohl ganz darauf verzichtet - ansonsten topp!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Sebastian » So 13. Okt 2024, 19:52

Abgesehen der, wie schon von Mario erwähnten Beine, ist der Tisch sehr schick geworden.

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon oldtimer » So 13. Okt 2024, 20:07

Ja, ja, die Beine. Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir dies hier zu meinem Sideboard diskutiert hatten und die Beine waren auch noch konisch. Geändert habe ich es dann ja noch.
Das Tischchen gefällt mir, eben nur die Beine, die dürften etwas mehr Fleisch haben und vielleicht länger, so dass die Oberkante der Platte mit der Oberkante der mittleren Schublade bündig wird.


Gruß
Volker

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Mo 14. Okt 2024, 00:11

Mandalo hat geschrieben:Schön geworden! Die Beine sind auch nicht meins, ich hätte wohl ganz darauf verzichtet - ansonsten topp!


Du meinst freischwebend aufhängen?

Interessante Idee… muss ich mal drüber nachdenken. Die Beine sind ja nur gesteckt und geschraubt, könnte ich auch wieder abnehmen.

oldtimer hat geschrieben:Das Tischchen gefällt mir, eben nur die Beine, die dürften etwas mehr Fleisch haben und vielleicht länger, so dass die Oberkante der Platte mit der Oberkante der mittleren Schublade bündig wird.


Horizontale Linienführung und so?

Moment, das ist mir doch auch immer wichtig, darüber hatte ich bestimmt nachgedacht :roll:

Tatsächlich ist die Unterkante bündig mit der Schublade (und die Oberkante mit der Füllung der Schublade). Jedenfalls… wenn ich noch die Filzgleiter drunter mache, die ich mit berechnet aber natürlich am Ende wieder vergessen habe :?

Daniel

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Mario » Mo 14. Okt 2024, 00:30

Moin Daniel
Freischwebend vielleicht, oder untenherum mit Türe zu gemacht...noch mehr Stauraum.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Mandalo » Mo 14. Okt 2024, 00:32

Dozent hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:...Die Beine sind auch nicht meins, ich hätte wohl ganz darauf verzichtet...

Du meinst freischwebend aufhängen?...

Ja, warum nicht. Du hast 2 Wände die verschraubt das Möbel halten, und die Beine hindern nur beim Putzen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Klaus » Fr 25. Okt 2024, 17:55

Servus Daniel,

eine ganz deutliche Aufwertung der Ecke, sowohl optisch als auch vom Platz her mit einer weiteren Schublade. Als Freund fetter Haxen (an meinen Möbeln) kann ich mich den Kollegen nur anschliessen. Die Idee, das Ding einfach an die Wand zu dübeln hat was. Aber ich muss doch sagen, dass ist kritisieren auf hohem Niveau, man kann Dein Werk auch durchaus so stehen lassen :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Heike
Beiträge: 519
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 06:45
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Heike » Mi 6. Nov 2024, 16:39

Hallo Daniel,

solche individuellen Lösungen gefallen mir immer sehr gut, danke fürs Zeigen!

Viele Grüße
Heike

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Di 7. Jan 2025, 00:05

Spiegel für die Garderobe

Nur eine kleine Bastelei zwischen den Jahren. Beim spontanen Aufräumen des Speichers war mir ein alter Spiegel in die Hände gefallen. Den hatte ich vor gut 20 Jahren für die vorvorherige Wohnstatt gemacht, seitdem war er zweimal als Speichergut mit umgezogen. Nun war es Zeit ihn wegzutun.

Wobei... uns fehlt doch noch ein Spiegel in der Gardrobe...
Müsste nur ein neuer Rahmen aus Buche her 8-)

Also kurz vor Schließen des Baumarktes und den nächsten Feiertagen noch schnell ein paar Buche Glattkantbretter 100x20x960 besorgt.

IMG_5874.jpeg


Die Falze für den Spiegel und die abdeckende Sperrholzrückwand fertige ich auf der TKS an, die Gehrungen mit der Kapex.

IMG_5881.jpeg
IMG_5885.jpeg
IMG_5886.jpeg


Passt soweit. Dummerweise habe ich beim Falzen ein Rahmenteil mal auf der falschen Seite angesägt. Aber das ist auf der Rückseite, sollte man später nicht sehen.

IMG_5891.jpeg


Probespannen mit dem Gurtspanner. Die Gehrungen sind alle schön dicht geworden, was bei >80 cm Länge und 10 cm Breite ja nicht ganz selbstverständlich ist :)

IMG_5894.jpeg
out.jpg


Verbunden wird mit Dominos. Passend zum sonstigen Stil der Garderobe soll der Rahmen etwas "organischer" wirken und daher keine Geraden Außenkanten haben. Mit einem Kurvenlineal zeichne ich grob die Bögen an, dabei aufpassen, dass man nicht in den Bereich der Dominos kommt.

IMG_5903.jpeg


Der Handlichkeit halber werden die Bögen weitestgehend an den Einzelteilen geschnitten. Ganz zufällig kann ich so auch mal mein Geburstagsgeschenk und neustes Spielzeug zum Einsatz bringen :mrgreen:

IMG_5906.jpeg


Der Schnitt ist schön winklig, aber nicht ganz glatt. Die Kanten werden nun mit der "Zylinderschleifmaschine" egalisiert.

IMG_5907.jpeg
IMG_5909.jpeg


Die Ecken habe ich beim Bogenschneiden zunächst ausgespart, da ich die beim Verleimen noch brauche.

IMG_5912.jpeg


Für zusätzlichen Halt werden die Gehrungsverbindungen auf der Rückseite noch mit einem halben Flachdübel als Querfeder verstärkt.

IMG_5915.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dozent
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern

Beitragvon Dozent » Di 7. Jan 2025, 00:15

Die Ecken werden nun noch am (deutlich unhandlicherem) Gesamtstück gerundet, die Außenradien mit dem Bandschleifer egalisiert.

IMG_5919.jpeg
IMG_5920.jpeg
IMG_5921.jpeg


Dummerweise habe ich beim Schneiden der Bögen nicht an die versägte Rückseite gedacht :cry: Da muss nun mit ein paar Funierstreifen nachgeflickt werden.

IMG_5922.jpeg


Nachdem der Leim angezogen hat wird der Überstand abgeschnitten und die Kante nochmal geschliffen. Das Ergebnis ist verblüffend gut :D Ich bin jedesmal wieder erstaunt, wie gut man Holz flicken kann.

IMG_5924.jpeg
IMG_5923.jpeg


Nun nur noch etwas Finishing. Die Außenkanten werden mit R10 gerundet, der Rahmen geölt und der Spiegel eingesetzt.

IMG_5925.jpeg
IMG_5929.jpeg


Aufgehängt wird ganz klassisch mit Keilleisten. So viel besser und einfacher als diese Aufhänger. bei denen man auf den Millimeter genau in die Wand bohren muss.

IMG_5931.jpeg


Fertig :)

IMG_5932.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste