Beitragvon oldtimer » Sa 25. Jan 2025, 10:35
Hallo Klaus,
ich finde diese Videos interessant weil sie aus der Praxis sind.
Hier kann ich mich viel besser hinein denken als wenn ich ein Video aus einer sauberen Werkstatt als Onlinekurs sehe. Diese sind oft interessant und nachvollziehbar, aber entfernt von dem Alltag. Da ist Guido Henn mein Favorit.
Wir kommen bestimmt öfter in Situationen, wo wir uns fragen , wie geht es hier weiter. Und da helfen die Nobelhobelanwendungen oft.
Wenn ich etwas Neues auf der Fräse plane suche ich in solchen Videos und lese dann in Henns Buch.
Die Arbeitsweise eines befreundeten Schreinermeisters, der mit seinen zwei Metern und Schuhgröße 50+ auf der Altendorf steht und Seitenwände zinkt, kann ich leider nicht nachvollziehen - die Deckenhöhe meiner Garage reicht nicht.
Früher habe ich die CS 70 vor die Garage gestellt um an über zwei Meter langen Friesen Schlitz und Zapfen zu sägen.
Das geht - gezeigt hat mir das vor über zwanzig Jahren natürlich ein Schreiner.
Und was soll ich heute machen, lackieren oder Überplattungen sägen?
Mal schauen.
Schönes Wochenende