Überholung meiner Breithobelmaschine

Testberichte, Vorstellung, Besprechung
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 637
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Überholung meiner Breithobelmaschine

Beitragvon Sebastian » Do 17. Apr 2025, 21:12

Claus P hat geschrieben:
Hallo Sebastain,

Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich hab ja schon erwähnt, dass die Teile für den Schutz schon lange zu Hause liegen. Heute hab ich mir ein Herz gefasst und endlich den Schutz fertiggestellt. Wenn der Lack trocken ist, wird der Schutz montiert. Gewindebohrer, Edding, Schrauben liegt alles schon bereit, damit ich daran erinnert werde, wenn ich das nächste mal in der Werkstatt bin.


Freut mich, dass du einen Motivationsschub bekommen hast.
Das liegen lassen nennen wir bei der BG „Betriebsblindheit“, da solche Sachen einfach nicht mehr Wahrgenommen werden.

VG
Sebastian
live long and prosper
Sebastian

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Überholung meiner Breithobelmaschine

Beitragvon Klaus » Do 17. Apr 2025, 21:31

Vielen Dank für Deine Tipps zum Lackieren, Claus. Die kommen in meine Sammlung von Hinweisen, die ich schon von Volker und Rudi gesammelt hab :)

Auch sehr schön zu sehen, wie Du die Sicherheitstipps von Sebastian umgehend umsetzt. Wir hängen halt alle an unseren Fingern ...

Gruss, Klaus

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Überholung meiner Breithobelmaschine

Beitragvon Woswasi » Fr 18. Apr 2025, 14:48

Wow, sehr interessant die Restauration. Zerlegst du die Maschinen mit oder ohne Anleitung? Zerlegen ging ja noch, aber dann alles wieder richtig zusammen bauen :oops: bleiben dir da manchmal Schrauben über? :lol:
LG Gerald

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Überholung meiner Breithobelmaschine

Beitragvon Zwackelmann » Fr 18. Apr 2025, 19:49

Hallo Claus,

danke für die schönen Bilder!

Als gelernter Metaller (Werkzeugmacher) habe ich ein Faible für so alte Eisenschweine.
Und die lassen sich in aller Regel immer wieder fit machen.
Lager kann man wechseln, und Führungen neu einschaben.

Und voila ...... besser als dieser kostenoptimierten Krempel aus China.

LG Dirk

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Überholung meiner Breithobelmaschine

Beitragvon oldtimer » Di 22. Apr 2025, 15:45

Hallo Claus,

vielleicht habe ich es überlesen, wie hast Du die Lackierung vorbereitet, gestrahlt, geschliffen oder nur mit Verdünnung gereinigt? Wobei ich letzteres als machbar ansehe.

Gruß
Volker

Claus P
Beiträge: 62
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 08:14
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Überholung meiner Breithobelmaschine

Beitragvon Claus P » Di 22. Apr 2025, 20:32

Servus Volker,

die Vorbereitung ist das A und O für eine gute Lackierung und ist aufwändiger, als das Lackieren der Teile selbst.
Kleine Teile habe ich komplett entlackt. Je nach dem verwende ich hierfür CSD- Scheiben oder Zopfbürsten in flacher und topfförmiger Form. Bei der Verwendung von Zopfbürsten ist Vorsicht geboten. Auf jeden Fall Lederschurz und Vollgesichtsvisier tragen. Die Nadeln können übel in der Kleidung und noch schlimmer in der Haut stecken bleiben.
Die Gußteile habe ich nur mit dem Exzenterschleifer mit 180er Papier angeschliffen und an unzugänglichen Stellen hab ich Schleifvlies verwendet um die Ecken anzuschleifen. Anschließend habe ich alle Teile mit Nitroverdünnung abgewaschen (fuselfreies Baumwolltuch oder Papiertücher verwenden).
1x Rostschutzprimer aufgetragen und in 3 Durchgängen den Lack auftragen.

Bereiche die nicht lackiert werden sollen hab ich mit Goldband abgeklebt, Bohrungungen und Hohlräume hab ich mit Zeitung ausgestopft.

Wenn du noch mehr Detail wissen willst, frag einfach.

Liebe Grüße
Claus
Liebe Grüße aus der Oberpfalz

Claus


Zurück zu „<< Maschinenpark - alles mit und ohne Kabel >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste