Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Sa 26. Apr 2025, 16:20

Mario hat geschrieben:Ich danke Euch!
Die Kappe lasse ich erstmal so Klaus, die werde ich auch wohl nie aufsetzen, damit sehe ich echt bescheuert aus. :cry:

Grüße Mario


Um bescheuert auszusehen brauche ich nicht mal eine Kappe.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: mal nen bischen an Festool rumnörgeln Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » So 27. Apr 2025, 23:46

Moin
Ich will ja nicht zu kritisch sein, aber ein paar Kleinigkeiten finde ich an meinen neuen Festool Geräten schon recht unschön...

20250426_224902.jpg


...es geht um das Arbeiten mit dem Staubsack, wofür der ETSC ja eigentlich prädestiniert ist. Genauer um den Verschluss, der ist m. M.
absolut unsinnig positioniert...

20250426_224803.jpg


...für Linkshänder kein Problem...

20250426_224846.jpg


...aber für Rechtshänder schon sehr störend und sehr unangenehm wenn man den Schleifer weiter unten am Griff benutzen möchte.
Den Verschluss einfach mehr seitlich vom Gerät weg oder aber unten anbringen. Das wäre doch wohl möglich, oder!?

Dann zur TS 60, ganz ehrlich, für die Preisklasse wäre doch zu erwarten, dass die Verarbeitung bzw. Funktionalität auch dementsprechend ist. Es ist nix gravierendes, aber doch störend...

20250426_224638.jpg


...der Spalt am Griff ist doch recht unangenehm. Mich persönlich wird es wohl nicht so sehr stören, da ich den kaum benutzen werde, ist aber dennoch nicht der Maschine würdig...

20250426_224623.jpg

20250426_224629.jpg


...hier mal ein Vergleich zu meiner alten TS 55, der Griff ist wesentlich angenehmer zu greifen...

20250426_224519.jpg

20250426_224503.jpg

20250426_224455.jpg


...des weiteren gefällt mir die Position des Anschlusses vom plug it-Kabel so gar nicht. Wenn man nicht grad zierlich Fingerlinge hat, hat man doch zu tun das Kabel vernünftig und ohne Kraftaufwand anzuschließen. Das Anschlussteil an der Maschine etwas nach oben angewinkelt, würde das Anbringen echt erleichtern.

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Mo 28. Apr 2025, 08:45

Die Punkte kann ich nachvollziehen und sehe ich genauso.

Man merkt es an so Kleinigkeiten. Festool ist nicht mehr das was sie früher waren.

Bei dem Staubsack verstehe ich auch nicht, warum sie nicht den von den Ergoschleifern genommen haben und einfach ein anderes Anschlusstück oder zumindest diese Bauart. Diese sind deutlich wertiger als diese neuen Stoffsäcke.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Ofaf
Beiträge: 642
Registriert: Di 9. Mär 2021, 08:03

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Ofaf » Di 29. Apr 2025, 04:32

Ich mache jetzt auch bei meiner TS55 das Kabel nicht mehr ab weil es da für mich auch schon "friggelig" ist.
Gruß Olaf

Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6741
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Di 29. Apr 2025, 21:17

Also mit dem Plugit hab ich bei meiner auch kämpfen müssen. Das ist schon bei der TS55 fingernagelschädlich, bei der 60er aber noch schlimmer. Das mit dem Spalt am Griff ist mir noch gar nicht aufgefallen, hab den aber auch noch nicht wirklich genutzt.

Sind schon solche Kleinigkeiten, die bei einer Spitzenmarke nicht vorkommen sollten.

Gruss, Klaus

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Di 29. Apr 2025, 22:38

Ofaf hat geschrieben:Ich mache jetzt auch bei meiner TS55 das Kabel nicht mehr ab weil es da für mich auch schon "friggelig" ist.

Macht nur unnütz Aua.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Di 29. Apr 2025, 23:08

michaelhild hat geschrieben:
Bei dem Staubsack verstehe ich auch nicht, warum sie nicht den von den Ergoschleifern genommen haben und einfach ein anderes Anschlusstück oder zumindest diese Bauart. Diese sind deutlich wertiger als diese neuen Stoffsäcke.


Allerdings, ja!

Klaus hat geschrieben:Also mit dem Plugit hab ich bei meiner auch kämpfen müssen. Das ist schon bei der TS55 fingernagelschädlich, bei der 60er aber noch schlimmer.

Gruss, Klaus


Genau!

oldtimer hat geschrieben:
Ofaf hat geschrieben:Ich mache jetzt auch bei meiner TS55 das Kabel nicht mehr ab weil es da für mich auch schon "friggelig" ist.

Macht nur unnütz Aua.


Genau sollte das wohl auch eher nicht sein, ein plug it Kabel sollte sich einfach, schnell, ohne großen Kraftaufwand und ohne Blessuren einfangen anbringen und lösen lassen.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Di 29. Apr 2025, 23:26

Im Übrigen kann man den ETSC mit dem 3Ah Akku auch auf dem Teller abstellen, ohne das der gleich abkippt..

20250429_222836.jpg


...mit dem 4Ah Akku dann nicht mehr, da ist die Maschine etwas hecklastiger.

20250429_222750.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Mi 30. Apr 2025, 08:21

Der kleine ETSC lief mit einem Akku gefühlt ewig.
Der ETSC 2 dagegen saugt die Dinger förmlich leer. Der ist schwer durstig.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste