Mario Seine (Werkstatt)

Hier könnt Ihr eure Werkstatt und Hobbyräume präsentieren
Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Baumbart » Mo 30. Jun 2025, 02:00

Also über das Schlitzefräsen müssen wir uns noch Mal unterhalten :mrgreen: , ansonsten wieder sehr interessant was du das so alles käufst, wann weiß ja nie wann man so etwas selber braucht :D
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

oldtimer
Beiträge: 9027
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Mo 30. Jun 2025, 07:36

Baumbart hat geschrieben:Also über das Schlitzefräsen müssen wir uns noch Mal unterhalten :mrgreen: , ansonsten wieder sehr interessant was du das so alles käufst, wann weiß ja nie wann man so etwas selber braucht :D



:lol:

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6888
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Mo 30. Jun 2025, 20:47

Hallo Mario,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann war die gezeigte Arbeit neulich also für dieses Regalbrett. Kann ich mir dann gut vorstellen. Ich kauf meine Sachen auch noch jetzt, aus dem gleichen Grund :)

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9706
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 30. Jun 2025, 22:14

Moin
Ja genau Klaus, allerdings waren es drei Regalbretter.

Grüße Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9706
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mo 30. Jun 2025, 22:15

oldtimer hat geschrieben:
Baumbart hat geschrieben:Also über das Schlitzefräsen müssen wir uns noch Mal unterhalten :mrgreen: , ansonsten wieder sehr interessant was du das so alles käufst, wann weiß ja nie wann man so etwas selber braucht :D



:lol:


Da jibbet janüscht zu lachen...also ich finde die Schlitze schon fast perfekt...tsss :roll: :? !

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8600
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mandalo » Di 1. Jul 2025, 07:58

Mario hat geschrieben: ..den linken kannte ich bisher noch nicht...der ist durch den sein , tja, wie soll man sagen, vielleicht Widerlager oder so, sicherlich stabiler in der Wand, als nur mit Schrauben und Dübel...

Der macht auf alle Fälle einen klasse Eindruck.

Baumbart hat geschrieben:Also über das Schlitzefräsen müssen wir uns noch Mal unterhalten...

Aaah! Was habe ich gerätselt was da passiert sein mochte!? Klar, jetzt wo du's ansprichst... :roll: :lol:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 9027
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon oldtimer » Di 1. Jul 2025, 08:52

Mandalo hat geschrieben:
Baumbart hat geschrieben:Also über das Schlitzefräsen müssen wir uns noch Mal unterhalten...

Aaah! Was habe ich gerätselt was da passiert sein mochte!? Klar, jetzt wo du's ansprichst... :roll: :lol:


Bei mir sah das immer so aus wenn ich von der Leiter gerutscht bin.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9706
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Mario » Mi 16. Jul 2025, 23:40

Moin
Eigentlich wollte ich nur ein paar Wago nachrüsten...

20250716_212640.jpg


...hier im eingeräumten Zustand...

20250716_215551.jpg


...brauchte aber noch ganz dringend ein paar weitere Sachen :o :shock: ...

20250716_214359.jpg

20250716_212748.jpg

20250716_212613.jpg


...aber am allerdringendsten natürlich das hier...

20250716_212717.jpg


...einen kleinen Bankhobel und kleine Streichmaße...

20250716_213009.jpg

20250716_213019.jpg


...hier mal ein Vergleich zu meinem schon vorhandenen Putzhobel...

20250716_213444.jpg


...die Zwingen von Bessey finde ich ja schon sehr innovativ. Allerdings bei der Verpackung geht mir die Hutschnur hoch. Es sieht aus wie Pappe, ist es aber leider nicht. Bei den ganzen anderen Zwingen von Bessey wurde eigentlich immer Pappe verwendet, hier ist es irgendein Kunststoff...versteh ich nicht. Schon das Befreien von dem Zeugs gestaltet sich viel schwieriger als bei Pappe, geschweige denn bei der Entsorgung...echt nicht zeitgemäß!

Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4475
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon michaelhild » Do 17. Jul 2025, 07:57

Uhi, da hast Du aber wieder zugeschlagen.

Die Verpackung von den 360ern hat mich auch geärgert.
Ich habs aufs Herkunftsland geschoben, vielleicht können die nicht ohne Plastik.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6888
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Mario Seine (Werkstatt)

Beitragvon Klaus » Do 17. Jul 2025, 09:44

Hallo Mario,

sehr schöne Sachen, die da bei Dir einziehen durften. Besonders gefällt mir natürlich der kleine Putzhobel :) Und die Versandkosten hast Du sicherlich auch sparen können :) "Eigentlich wollte ich nur ..." - wer kennt diesen Satzanfang nicht :oops:

Dass Bessey auf Kunststoff (Verbund)Material setzt statt Pappe aus (hoffentlich) Altpapier ist heutzutage schon ärgerlich.

Gruss, Klaus


Zurück zu „• Werkstattvorstellung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste