Schraubenaufbewahrung
Re: Schraubenaufbewahrung
Ja, das ist gewaltig aber ich habe mich schon längst dazu entschlossen. Das geht nicht auf einmal, da bekommt man einen Schwabeninfakt, aber immer mal wieder ein paar Kistchen mitbestellen, das geht schon und fällt im Geldbeutel kaum auf. Unterm Strich habe ich später das Schraubenregal das ich mir vorgestellt habe. Nur mit dem Bau der ganzen Sache bin ich mir noch nicht so richtig eins. Bei mir wird schon in der Werkstatt gearbeitet bis die Späne fliegen, auch wenn es auf den Fotos so sauber aussieht. Dreck in den Kisten, das geht gar nicht.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Schraubenaufbewahrung
Jep,
bei mir wären das über 800 Euro. Das ist sogar mir "ein wenig" zu krass für Schraubenboxen...
Aber - jeder wie er mag...
Das mit dem Verklemmen hat schon was für sich - grad bei den SPAXen, die machen da gern mal FAXen...
SdL
bei mir wären das über 800 Euro. Das ist sogar mir "ein wenig" zu krass für Schraubenboxen...

Aber - jeder wie er mag...
Das mit dem Verklemmen hat schon was für sich - grad bei den SPAXen, die machen da gern mal FAXen...

SdL
Re: Schraubenaufbewahrung
Naja, dafür kann ich mir keine Luxus-Flachdübel-Fräse der gleichen Firma neben das Schraubenregal legen, da ich keine besitze.
Ich denke das ist preislich vergleichbar.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schraubenaufbewahrung
Mario hat geschrieben:Oha Dieter, da kommt aber auch schon ganz schön viel Knete für die Kunststoffeimerchen zusammen! Hätte ich jetzt nich gedacht.
Genau das kam mir auch gerade in den Sinn als ich den Preis für die Box gesehen habe

Re: Schraubenaufbewahrung
Hallo Lothar,
Hallo Dieter,
schönes Projekt.
Frage dazu. Macht ihr dann vorne noch eine Tür dran oder läßt ihr offen?
Bei mir, kämpfe ständig gegen den Staub würde sich der Staub sicher in die Boxen setzen
Hallo Dieter,
schönes Projekt.
Frage dazu. Macht ihr dann vorne noch eine Tür dran oder läßt ihr offen?
Bei mir, kämpfe ständig gegen den Staub würde sich der Staub sicher in die Boxen setzen

Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Schraubenaufbewahrung
Hallo Achim,
also mein Regal bleibt vorne offen. Das mit dem Staub wird dank meiner guten Absaugung nicht so wild werden.
SdL
also mein Regal bleibt vorne offen. Das mit dem Staub wird dank meiner guten Absaugung nicht so wild werden.
SdL
Re: Schraubenaufbewahrung
Genau das ist meine Überlegung, Achim, Tür soll keine ran, ich muss ungehindert, schnell ein Box ziehen können. Die optimale Lösung fehlt mir noch.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schraubenaufbewahrung
Hallo,
habe bei mir derzeit zwei Bernardo Absauganlagen mit Feinfilter am laufen und einen Zyclon mit nem Metabo Sauger daran.
Zum abschleifen nutze ich einen Festool Sauger.
Dennoch hab ich jede Menge Staub in der Werkstatt.
Ist zwar mit der neuen FKS schon besser geworden, allerdings bisher Null Chance
dem Staub Herr zur werden. Etwas bläst die FKS auch beim schneiden raus und der Rest kommt vielleicht auch
dadurch daß ich öfter auch mit Hand schleife.
Da ich meine kleine Werkstatt ja im Keller habe trage ich zum Leidwesen meiner Frau ziemlich den Staub dann rauf
Deshalb finde ich eure Lösung der Aufbewahrung eine tolle Idee. Bei mir persönlich wäre das sicher schwierig.
Habe mir deshalb einmal die Sortainer bestellt. Bin mal gespannt wie ich mit denen zurecht komme. Von den Packungen
fülle ich dann halt immer wieder die Schrauben dort ein. Packungen werden in einem Regal so wie bei Dieter derzeit dann gelagert.
Vielleicht wäre so eine kleine JET Reinluftanlage noch eine Möglichkeit für mich. OH ich schweife ab.
Eure Idee ist dennoch super!
habe bei mir derzeit zwei Bernardo Absauganlagen mit Feinfilter am laufen und einen Zyclon mit nem Metabo Sauger daran.
Zum abschleifen nutze ich einen Festool Sauger.
Dennoch hab ich jede Menge Staub in der Werkstatt.
Ist zwar mit der neuen FKS schon besser geworden, allerdings bisher Null Chance
dem Staub Herr zur werden. Etwas bläst die FKS auch beim schneiden raus und der Rest kommt vielleicht auch
dadurch daß ich öfter auch mit Hand schleife.
Da ich meine kleine Werkstatt ja im Keller habe trage ich zum Leidwesen meiner Frau ziemlich den Staub dann rauf

Deshalb finde ich eure Lösung der Aufbewahrung eine tolle Idee. Bei mir persönlich wäre das sicher schwierig.
Habe mir deshalb einmal die Sortainer bestellt. Bin mal gespannt wie ich mit denen zurecht komme. Von den Packungen
fülle ich dann halt immer wieder die Schrauben dort ein. Packungen werden in einem Regal so wie bei Dieter derzeit dann gelagert.
Vielleicht wäre so eine kleine JET Reinluftanlage noch eine Möglichkeit für mich. OH ich schweife ab.
Eure Idee ist dennoch super!
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Schraubenaufbewahrung


es gibt da so herrlich handliche Plastikboxen, Klarsichtdeckel und Einteilung variabel durch herausnehmbare Trennwände.
Ungefähr 5/6 cm hoch und ca. 40cm Breite bei ca. 30cm Tiefe (so aus dem Ärmel

Genial sag ich nur, da hab ich seit Jahren Übersicht und keinen Dreck in den Schrauben, Scheiben und Muttern.
Schön getrennt nach Holzschraube, Metall (M-irgendwas), Muttern und Scheiben.
Und Dank Griff lassen die sich auch mal "zur Nachbarin" mit nehmen, wenn´s mal eng wird.

Bildchen darf ich ja wieder nicht, wenns aus dem Netz kommt,.
da schimpft wieder der Chef

... also denkt Euch eins


Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Schraubenaufbewahrung
Hey,
Bildchen aus dem Netz ist doch kein Problem, füge einfach den Link dahin hier ein...
lG
Bildchen aus dem Netz ist doch kein Problem, füge einfach den Link dahin hier ein...
lG
Dirk.
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste