Sehr interessanter Bericht. Danke.
Sauber ausgeführt, da gibts nix zu meckern.
Die Clipper kannte ich noch nicht, sehen praktisch aus.
Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Hi Micha,
ja - die Clipper sind praktisch und der Mehraufwand hält sich in Grenzen. Ich kann sie empfehlen.
Nur über eines muss man sich klar sein: Im Nachhinein eine Diele aus der Mitte herauszunehmen wird schwierig. Da muss man eigentlich von einer Seite her alles abbauen bis zu dem Punkt, an dem man die Diele entfernen will.
Ich kann damit leben und finde die Optik ohne Schraubenköpfe schöner!
Herzliche Grüße
ja - die Clipper sind praktisch und der Mehraufwand hält sich in Grenzen. Ich kann sie empfehlen.
Nur über eines muss man sich klar sein: Im Nachhinein eine Diele aus der Mitte herauszunehmen wird schwierig. Da muss man eigentlich von einer Seite her alles abbauen bis zu dem Punkt, an dem man die Diele entfernen will.
Ich kann damit leben und finde die Optik ohne Schraubenköpfe schöner!

Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Finale - Teil 1!
Heute dürft Ihr bei der Fertigstellung meiner Holzterrasse dabei sein! Ja... weiter unten werde ich sagen können "ich habe fertig".
Im letzten Teil habe ich Euch erzählt, dass es besser ist, nicht die letzte Diele zu "kürzen", sondern besser die vorletzte.
Diese musste der Länge nach aufgetrennt werden, was - seitdem eine BOSCH Tauchsäge bei mir eingezogen ist - kein Problem mehr darstellt:
Das Ergebnis: Eine schöne Schnittkannte:
An der Oberseite muss die Kante noch gerundet werden, einen R3 Abrundfräser habe ich (noch) nicht, aber der hier war auch OK:
Dann noch mit meinen professionellen Spann-Vorrichtungen eingespannt...
...und schon war die Kante rund:
So "nackig" konnte die Diele natürlich nicht bleiben, da musste Öl drauf:
Hat gerade noch gereicht:
Und fertig:
Nach dem Trocknen (über Nacht) gings dann weiter...
...die Herausforderung ist, dass die Diele nun "eigentlich" zu schmal für die Clipper ist:
Daher muss man etwas "tricksen" und die beiden Einzelteile des Clipper kürzen:
So sehen die Einzelteile aus:
und so das gestückelte Ergebnis:
Insgesamt benötige ich 4 angepasste Clipper:
Hier werden die "kastrierten" Clipper an den "Anschluss-Stellen" ausgerichtet:
Dann noch verschrauben...
Diele drehen, einschieben, passt!
Abstandhalter einsetzen und Zwingen setzen:
Verschrauben...
Der Rest folgt dann im nächsten Teil, das Foto-Limit schlägt gerade zu...
Herzliche Grüße
Heute dürft Ihr bei der Fertigstellung meiner Holzterrasse dabei sein! Ja... weiter unten werde ich sagen können "ich habe fertig".
Im letzten Teil habe ich Euch erzählt, dass es besser ist, nicht die letzte Diele zu "kürzen", sondern besser die vorletzte.
Diese musste der Länge nach aufgetrennt werden, was - seitdem eine BOSCH Tauchsäge bei mir eingezogen ist - kein Problem mehr darstellt:
Das Ergebnis: Eine schöne Schnittkannte:
An der Oberseite muss die Kante noch gerundet werden, einen R3 Abrundfräser habe ich (noch) nicht, aber der hier war auch OK:
Dann noch mit meinen professionellen Spann-Vorrichtungen eingespannt...
...und schon war die Kante rund:
So "nackig" konnte die Diele natürlich nicht bleiben, da musste Öl drauf:
Hat gerade noch gereicht:
Und fertig:
Nach dem Trocknen (über Nacht) gings dann weiter...
...die Herausforderung ist, dass die Diele nun "eigentlich" zu schmal für die Clipper ist:
Daher muss man etwas "tricksen" und die beiden Einzelteile des Clipper kürzen:
So sehen die Einzelteile aus:
und so das gestückelte Ergebnis:
Insgesamt benötige ich 4 angepasste Clipper:
Hier werden die "kastrierten" Clipper an den "Anschluss-Stellen" ausgerichtet:
Dann noch verschrauben...
Diele drehen, einschieben, passt!
Abstandhalter einsetzen und Zwingen setzen:
Verschrauben...
Der Rest folgt dann im nächsten Teil, das Foto-Limit schlägt gerade zu...
Herzliche Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von dirk am Mo 19. Dez 2016, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Dirk.
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Finale - Teil 2!
Eine weitere Besonderheit bei der Verwendung von Clippern ist die letzte "Abschluss"-Diele.
Diese hier (mit der Unterseite nach oben):
Normalerweise würde der Clipper außen überstehen. Das sähe ziemlich k*cke aus und das will man natürlich nicht. Daher wird auch hier der Clipper gekürzt. Nicht ganz so doll wie weiter oben, aber doch ein bisschen. Dann werden die gekürzten Clipper an der Unterseite angeschraubt und durch das freie Loch im Clipper mit einem 2mm Bohrer komplett durchgebohrt:
Dieses "Loch" dient nur zu "Markierung" der richtigen Stelle:
Denn dann wird von der Oberseite aus mit einem Bohrsenker...
...dafür gesorgt, dass diese Schrauben...
...sich wohlfühlen
Zum allerletzten Mal Abstandhalter und Zwingen setzen...
...dann festschrauben...
...und...
FERTIG
Ich hoffe, das mit den Fotos war nicht "too much", aber irgendwie war ich heute im "Knips-Wahn"
Herzliche Grüße
Eine weitere Besonderheit bei der Verwendung von Clippern ist die letzte "Abschluss"-Diele.
Diese hier (mit der Unterseite nach oben):
Normalerweise würde der Clipper außen überstehen. Das sähe ziemlich k*cke aus und das will man natürlich nicht. Daher wird auch hier der Clipper gekürzt. Nicht ganz so doll wie weiter oben, aber doch ein bisschen. Dann werden die gekürzten Clipper an der Unterseite angeschraubt und durch das freie Loch im Clipper mit einem 2mm Bohrer komplett durchgebohrt:
Dieses "Loch" dient nur zu "Markierung" der richtigen Stelle:
Denn dann wird von der Oberseite aus mit einem Bohrsenker...
...dafür gesorgt, dass diese Schrauben...
...sich wohlfühlen

Zum allerletzten Mal Abstandhalter und Zwingen setzen...
...dann festschrauben...
...und...
FERTIG
Ich hoffe, das mit den Fotos war nicht "too much", aber irgendwie war ich heute im "Knips-Wahn"

Herzliche Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Hallo Dirk,
ein supertolles Holzwurmprojekt ist das. Das gehört absolut in dieses tolle Forum. Danke für Deinen interessanten Bericht. Diese Clipper kannte ich noch nicht. Sieht viel sauberer aus als von oben geschraubt. Aber bis zu meiner nächste Terrasse wird es wohl noch dauern. Als ich damals 2008 meinen Händler gefragt habe, wie lange Bankirai wohl hält, hat er geantwortet: Viel zu laaange.
Bei Dir ist jetzt wahrscheinlich Wintergrillen angesagt. Denn die Terrasse will ja auch bewohnt werden.
Viele Grüße
Olli
ein supertolles Holzwurmprojekt ist das. Das gehört absolut in dieses tolle Forum. Danke für Deinen interessanten Bericht. Diese Clipper kannte ich noch nicht. Sieht viel sauberer aus als von oben geschraubt. Aber bis zu meiner nächste Terrasse wird es wohl noch dauern. Als ich damals 2008 meinen Händler gefragt habe, wie lange Bankirai wohl hält, hat er geantwortet: Viel zu laaange.

Bei Dir ist jetzt wahrscheinlich Wintergrillen angesagt. Denn die Terrasse will ja auch bewohnt werden.
Viele Grüße
Olli
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Hallo Dirk,
sehr interessantes Projekt was du hier vorgestellt hast, und dazu noch massenweise Bilder genau so wie wir es hier lieben
...habe ich das jetzt richtig verstanden das wen hier ein Holzwurm eine neue Terrasse baut er dich jederzeit 24h rund um die Uhr kontaktieren kann und du dann bei ihm aufschlägst und mit deinem jetzt erlangtem Wissen die Terrasse baust.....war doch so oder..

p.s.:
DANKE AltrockerKDL für die ERNEUTE BEGRENZUNG an Smilies.....
sehr interessantes Projekt was du hier vorgestellt hast, und dazu noch massenweise Bilder genau so wie wir es hier lieben


...habe ich das jetzt richtig verstanden das wen hier ein Holzwurm eine neue Terrasse baut er dich jederzeit 24h rund um die Uhr kontaktieren kann und du dann bei ihm aufschlägst und mit deinem jetzt erlangtem Wissen die Terrasse baust.....war doch so oder..



p.s.:
DANKE AltrockerKDL für die ERNEUTE BEGRENZUNG an Smilies.....
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Hallo,
@Olli: Bankirai wird 20 Jahre halten... da hast Du noch Zeit!
@Christian: Bzgl Arbeitseinsatz wäre ich vorsichtig... Du kennst meinen Stundensatz nicht
Aber Tips gebe ich gerne... hier im Forum!
Herzliche Grüße
@Olli: Bankirai wird 20 Jahre halten... da hast Du noch Zeit!

@Christian: Bzgl Arbeitseinsatz wäre ich vorsichtig... Du kennst meinen Stundensatz nicht

Aber Tips gebe ich gerne... hier im Forum!

Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Hallo Dirk,
Danke für Deinen Bericht!
In welche Richtung verläuft das Gefälle? Längs oder quer zur Diele?
Viele Grüße,
Thomas
Danke für Deinen Bericht!
In welche Richtung verläuft das Gefälle? Längs oder quer zur Diele?
Viele Grüße,
Thomas
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Hi Thomas,
Entlang den Rillen natürlich, sonst bleibt Dir ja das Wasser drin stehen;-)
Herzliche Grüße
thoblank hat geschrieben:Hallo Dirk,
Danke für Deinen Bericht!
In welche Richtung verläuft das Gefälle? Längs oder quer zur Diele?
Viele Grüße,
Thomas
Entlang den Rillen natürlich, sonst bleibt Dir ja das Wasser drin stehen;-)
Herzliche Grüße
Dirk.
Re: Holzterrasse - einige Überlegungen und Tipps...
Hallo Dirk,
schaut gut aus deine Terrasse. aber ein kleiner Hinweis, du hast den Spritzwasserschutz an der Hauswand und den Bodentiefen Fenstern vergessen (Mindesten 5cm bis UK Fenster und 15 cm an der Wand)
LG Michael
schaut gut aus deine Terrasse. aber ein kleiner Hinweis, du hast den Spritzwasserschutz an der Hauswand und den Bodentiefen Fenstern vergessen (Mindesten 5cm bis UK Fenster und 15 cm an der Wand)
LG Michael
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste