Hallo zusammen,
ich hatte wieder Zeit an der Truhe weiter zu bauen.
Hier ein paar neue Fotos.
Bevor ich die Scharniere in die Truhe baue teste ich die genaue Position mit Holzresten in der selben Stärke.
Gruß
Harald
Truhe für Wohnzimmer
Re: Truhe für Wohnzimmer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Truhe für Wohnzimmer
Hallo Harald,
ein schönes Möbelstück baust Du. Den verwendeten Lifter finde ich interessant, werde ich gleich einmal abspeichern.
Das Einzige, was mir nicht ganz so gefällt, aber das ist meine persönliche Meinung und schmälert keineswegs die schöne Arbeit, ist die Verwendung von keilgezinkten Leimholzplatten.
Gruß
Volker
ein schönes Möbelstück baust Du. Den verwendeten Lifter finde ich interessant, werde ich gleich einmal abspeichern.
Das Einzige, was mir nicht ganz so gefällt, aber das ist meine persönliche Meinung und schmälert keineswegs die schöne Arbeit, ist die Verwendung von keilgezinkten Leimholzplatten.
Gruß
Volker
Re: Truhe für Wohnzimmer
Saubere Arbeit. Gefällt mir.
Re: Truhe für Wohnzimmer
Sehr schön gemacht bis zum letzten Verarbeitungsschritt!
Gefällt mir gut!
VG,
Oliver
Gefällt mir gut!
VG,
Oliver
Re: Truhe für Wohnzimmer
Hallo Harald
Sehr gute Arbeit, gefällt mir auch!
Keilgezinkte Plattenware ist zwar auch nicht so meins., habe ich aber auch schon verarbeitet. Ist auch `ne Kosten-und Beschaffungsfrage!
Warum hast Du denn eigentlich so ein Holz genommen, die anderen Möbel sind doch auch mit durchgehenden Lamellen, oder?!
Grüße, Mario!
Sehr gute Arbeit, gefällt mir auch!
Keilgezinkte Plattenware ist zwar auch nicht so meins., habe ich aber auch schon verarbeitet. Ist auch `ne Kosten-und Beschaffungsfrage!
Warum hast Du denn eigentlich so ein Holz genommen, die anderen Möbel sind doch auch mit durchgehenden Lamellen, oder?!
Grüße, Mario!
Re: Truhe für Wohnzimmer
Hallo zusammen,
das Holz habe ich bereits im Mai gekauft.
Ich erinnere mich noch daran, daß ich beim Holzhändler nach Leimholz mit durchgehenden Lamellen gefragt habe.
Dies hätte aber extra für mich bestellt werden müssen, ich hatte dann ganze Platten abnehmen müssen und davon 2 Stück. Das ganze wäre deutlich teurer geworden.
Ich habe mich dann für eingeschweißte Leimholzplatten entschieden. Dieses gab es in 2 Qualitäten und ich habe mich für die bessere davon entschieden.
Lifter und Deckel sind nun eingebaut.
Jetzt müssen die beiden Deckel noch durch die Schleif und Öl Prozedur. Ich habe damit bis zum Schluß gewartet, für den Fall das die Deckel ein "Sondermaß" brauchen um das Spaltmaß von 1 Millimeter zu den Seiten einzuhalten.
Gruß
Harald
das Holz habe ich bereits im Mai gekauft.
Ich erinnere mich noch daran, daß ich beim Holzhändler nach Leimholz mit durchgehenden Lamellen gefragt habe.
Dies hätte aber extra für mich bestellt werden müssen, ich hatte dann ganze Platten abnehmen müssen und davon 2 Stück. Das ganze wäre deutlich teurer geworden.
Ich habe mich dann für eingeschweißte Leimholzplatten entschieden. Dieses gab es in 2 Qualitäten und ich habe mich für die bessere davon entschieden.
Lifter und Deckel sind nun eingebaut.
Jetzt müssen die beiden Deckel noch durch die Schleif und Öl Prozedur. Ich habe damit bis zum Schluß gewartet, für den Fall das die Deckel ein "Sondermaß" brauchen um das Spaltmaß von 1 Millimeter zu den Seiten einzuhalten.
Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Truhe für Wohnzimmer
Hallo Harald
Schöne Arbeit von Dir!
Darf man fragen, für was Du die Truhe eigentlich benutzt? Ich frage nicht aus Neugier an sich, sondern weil mir keine rechte Anwendung einfällt um für uns sowas zu bauen. Nur halt zu Deko-Zwecken vielleicht.
In einer Truhe kann man ja eigentlich nur Stapelware oder größere Sachen unterbringen, die nicht herumliegen oder herumstehen sollen, oder!?
Grüße, Mario!
Schöne Arbeit von Dir!
Darf man fragen, für was Du die Truhe eigentlich benutzt? Ich frage nicht aus Neugier an sich, sondern weil mir keine rechte Anwendung einfällt um für uns sowas zu bauen. Nur halt zu Deko-Zwecken vielleicht.
In einer Truhe kann man ja eigentlich nur Stapelware oder größere Sachen unterbringen, die nicht herumliegen oder herumstehen sollen, oder!?
Grüße, Mario!
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Truhe für Wohnzimmer
Mario hat geschrieben:In einer Truhe kann man ja eigentlich nur Stapelware oder größere Sachen unterbringen, die nicht herumliegen oder herumstehen sollen, oder!?
Ich könnte so ein Teil für unbezahlte Rechnungen gebrauchen.

Egal, sehr schöne Arbeit Harald!
Danke fürs zeigen und den Bericht.
LG Dirk
Re: Truhe für Wohnzimmer
Zwackelmann hat geschrieben:Mario hat geschrieben:In einer Truhe kann man ja eigentlich nur Stapelware oder größere Sachen unterbringen, die nicht herumliegen oder herumstehen sollen, oder!?
Ich könnte so ein Teil für unbezahlte Rechnungen gebrauchen.![]()
Egal, sehr schöne Arbeit Harald!
Danke fürs zeigen und den Bericht.
LG Dirk



Ja, das nenne ich bei mir auch Stapelware!

Grüße, Mario!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste