

Grüße, Mario!
Mario hat geschrieben:Komisch Wolfgang, selbst die Zahnform hat sich geändert...hmmm...ich glaub es liegt an Deiner Waschmaschine, kauf Dir bloß bald mal `ne verünftige!![]()
![]()
Grüße, Mario!
Achim hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
Danke für den Tipp...das müsste doch dann eigentlich auch für verschmutzte Fräser funktionierenOder spricht da etwas dagegen. Ich glaube so ein Tauchbad wäre schneller als jeden einzelnen Fräser rundrum mit Backofenspray einzusprühen
![]()
Mario hat geschrieben:Hallo
Der Heiko Rech hatte vor einiger Zeit mal etwas auf natürlicher Basis vorgestellt, ich weiß nicht mehr was das war.
Vielleicht weiß das ja jemand hier. Wäre noch eine Alternative zu künstlichen Produkten.
Solange mein Backofenspray noch reicht, werde ich das noch benutzen. Ich werde aber Deinen Tipp aber auf jeden Fall mal ausprobieren Wolfgang, Danke dafür!
Ach ja, viel braucht man dafür ja scheinbar nicht. Hast Du da `ne genauere Dosierung, oder machst Du das rein nach Gefühl?
Grüße, Mario!
michaelhild hat geschrieben:...
Das Kugellager egal mit welchem Mittel nicht in Berührung kommen sollten, ist ja klar.
Klaus hat geschrieben:Zwackelmann hat geschrieben:Wann machst Du den nächsten Schritt und schmeißt das Blatt
mit in die Kochwäsche?![]()
Obacht, da geht das Blatt ein!Von 315mm auf 250mm ginge ja noch aber abhängig von Wasserhärte, Temperatur und Waschmittel kann es auch deutlich mehr werden. Der Dirk mit seinen Vorschlägen- tststs.
Gruss, Klaus
Zurück zu „• Holzwerken Allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast