Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Ich hab mir vor einiger Zeit eine sehr günstige Mini Dozuki gekauft. Wollte eine handliche Säge zum dübel abschneiden uä. Sie sägt sehr gut und ich verwende sie häufig und gerne für verschiedenste Schnitte.
LG Gerald
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Hallo Marc,
die Stecheisen sind ja der Hammer! Wunderschöne Teile und man kann förmlich sehen, wie die durch's Holz gehen. So ein Genno ist auch sehr brauchbar, damit hab ich meine Erfahrungen im Zinken gemacht. Vor alle durch die zwei verwendeten Stahlsorte bilde ich mir ein, dass die Handgelenke weniger belastet sind.
Wenn man in diversen Videos sieht, was japanische Hobel leisten können, dann muss der auf jeden Fall mal getestet sein. Gut, das durch Deine Erfahrungen da die Euphorie etwas gedämpft wird. In Japan hat ja Geduld und vor allem jahrelange Übung einen ganz anderen Stellenwert als hier. Da lernt ein Koch erst mal ein paar Jahre ausschliesslich Messer zu schleifen ...
Gruss, Klaus
die Stecheisen sind ja der Hammer! Wunderschöne Teile und man kann förmlich sehen, wie die durch's Holz gehen. So ein Genno ist auch sehr brauchbar, damit hab ich meine Erfahrungen im Zinken gemacht. Vor alle durch die zwei verwendeten Stahlsorte bilde ich mir ein, dass die Handgelenke weniger belastet sind.
Wenn man in diversen Videos sieht, was japanische Hobel leisten können, dann muss der auf jeden Fall mal getestet sein. Gut, das durch Deine Erfahrungen da die Euphorie etwas gedämpft wird. In Japan hat ja Geduld und vor allem jahrelange Übung einen ganz anderen Stellenwert als hier. Da lernt ein Koch erst mal ein paar Jahre ausschliesslich Messer zu schleifen ...
Gruss, Klaus
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Rüster hat geschrieben:Hallo zusammen,
(...)
Grüße Marc
Hallo Marc,
als Klingen-Freund wäre ich wirklich sehr Dankbar, wenn Du vielleicht noch 1 oder 2 Detailbilder der Damast-Stecheisen hier zeigen könntest. Die sehen wirklich toll aus, ich würde gerne die Zeichnung des Damast besser sehen.
Herzlichen Dank!
---
Meine japanischen Werkzeuge beschränken sich auf eine wirklich hervorragende Tajima Klappsäge ( https://tajima-tools.de/pages/produkte/ ... saegen.php ), ein Furnier/Anreißmesser ( https://www.dictum.com/de/werkstattmess ... ide-710708 ) und ein paar Einzelteile von Ko-Ken ( http://www.ko-ken-europe.com/de ).

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Rüster hat geschrieben:Hallo zusammen,
(...)
Grüße Marc
Hallo Marc,
als Klingen-Freund wäre ich wirklich sehr Dankbar, wenn Du vielleicht noch 1 oder 2 Detailbilder der Damast-Stecheisen hier zeigen könntest. Die sehen wirklich toll aus, ich würde gerne die Zeichnung des Damast besser sehen.
Herzlichen Dank!
---
Meine japanischen Werkzeuge beschränken sich auf eine wirklich hervorragende Tajima Klappsäge ( https://tajima-tools.de/pages/produkte/ ... saegen.php ), ein Furnier/Anreißmesser ( https://www.dictum.com/de/werkstattmess ... ide-710708 ) und ein paar Einzelteile von Ko-Ken ( http://www.ko-ken-europe.com/de ).![]()
Viele Grüße,
Oliver
Hallo Oliver,
hier mal von dem breitesten was ich besitze ein paar Details
Grüße Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Hi!
Herzlichen Dank Marc, das schaut wirklich wunderschön aus - da sieht man die Herkunft aus dem Feuer richtig! Danke für die Bilder!!
Viele Grüße,
Oliver
Herzlichen Dank Marc, das schaut wirklich wunderschön aus - da sieht man die Herkunft aus dem Feuer richtig! Danke für die Bilder!!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Also ich würde von der Optik her nie auf den Gedanken kommen so ein Teil zu kaufen.
Ihr seid euch sicher dass das die richtigen Fotos sind?





Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Mandalo hat geschrieben:Also ich würde von der Optik her nie auf den Gedanken kommen so ein Teil zu kaufen.Ihr seid euch sicher dass das die richtigen Fotos sind?
![]()
![]()
Warte mal ab- wenn du dann den Preis genannt bekommst siehst du klarer!


Liebe Grüße, der Ösi
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Mal was zur fachgerechten Anwendung der Werkzeuge: https://www.youtube.com/watch?v=bZd24mcO5lQ
Da sieht man auch, zu was man Hobel braucht
Gruss, Klaus
Da sieht man auch, zu was man Hobel braucht

Gruss, Klaus
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Klaus hat geschrieben:..Da sieht man auch, zu was man Hobel braucht...
Wohl besser „...verwenden kann“. Ich nutze lieber die moderneren Errungenschaften, ist meine zu erwartende Lebenszeit doch inzwischen etwas begrenzter.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Japanisches Werkzeug - was man nicht mehr missen möchte.
Stimmt schon - um auf so einen Level zu kommen braucht's wahrscheinlich mehr Jahre als wir noch zur Verfügung haben. Faszinierend find ich aber schon, was da mit wenigen tollen Werkzeugen machbar ist ... wenn man's kann 
Gruss, Klaus

Gruss, Klaus
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste