Ja ist richtig.
Den Effekt gibts dann aber nur im Bereich von dem Zündholz, der Rest ist stabiler.
Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hallo Zusammen,
ganz herzlichen Dank für eure Empfehlungen zur Lösung meines Problems!
Ich werde es also mit "auffüttern" + etwas Klebstoff und längeren Schrauben machen. Dickere Schrauben sind nicht wirklich möglich, da die Schrauben jeweils durch das Alu-Profil durch müssen. (Sorry, das hätte ich auch vorher erwähnen können, hatte aber nicht daran gedacht.)
Blau: Alu-Profil
Grau: Doppel-Stegplatten
Rot: Schraube

Viele Grüße und besten Dank!
Oliver
ganz herzlichen Dank für eure Empfehlungen zur Lösung meines Problems!
Ich werde es also mit "auffüttern" + etwas Klebstoff und längeren Schrauben machen. Dickere Schrauben sind nicht wirklich möglich, da die Schrauben jeweils durch das Alu-Profil durch müssen. (Sorry, das hätte ich auch vorher erwähnen können, hatte aber nicht daran gedacht.)
Blau: Alu-Profil
Grau: Doppel-Stegplatten
Rot: Schraube

Viele Grüße und besten Dank!
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hallo Gemeinde,
@Oliver,
wie wäre es denn wenn man Dübel verwenden würde?
Nur so als Anstoss.
Gruß
Dietmar
@Oliver,
wie wäre es denn wenn man Dübel verwenden würde?
Nur so als Anstoss.
Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hallo Dietmar,
meinst Du Holzdübel anstelle der Rundhölzer bzw. dann zerteilt zum "auffüttern"?
Oder ganz was anderes? "Klassische" Dübel ja vermutlich eher nicht?
Danke!
Viele Grüße,
Oliver
meinst Du Holzdübel anstelle der Rundhölzer bzw. dann zerteilt zum "auffüttern"?
Oder ganz was anderes? "Klassische" Dübel ja vermutlich eher nicht?
Danke!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hallo,
@oliver,
ich meinte ganz normal Dübel welche auch im Mauerwerk verwendung finden.
Sollten nur Situationsbedingt passend sein.
z.B. Torxmuster.
Gruß
Dietmar
@oliver,
ich meinte ganz normal Dübel welche auch im Mauerwerk verwendung finden.
Sollten nur Situationsbedingt passend sein.
z.B. Torxmuster.
Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hallo Oliver,
wenn die Schraube im Holz nicht mehr hält, wäre es auch eine Möglichkeit durch die Balken komplett durchzubohren und mit langen Schlossschrauben und Mutter auf der Unterseite zu arbeiten? Das wäre zumindest mein "fauler" Ansatz.
Grüße, Jana
wenn die Schraube im Holz nicht mehr hält, wäre es auch eine Möglichkeit durch die Balken komplett durchzubohren und mit langen Schlossschrauben und Mutter auf der Unterseite zu arbeiten? Das wäre zumindest mein "fauler" Ansatz.
Grüße, Jana
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hallo Jana,
das ist sicher eine Möglichkeit, allerdings möchte ich nicht auf Muttern und Gewinde schauen wenn ich auf der Terrasse sitze. (Pro Balken 9 Schrauben)
--
Es sieht jetzt so aus das ich längere Schrauben bestellt habe, die müssten morgen mit GLS kommen. Vorhin war ich im Baumarkt, eigentlich wegen was anderem, da habe ich noch dünne Rundhölzer aus der Bastelabteilung mitgenommen, die nehme ich zum "auffüttern" - Klebstoff habe ich.
Ich habe mir gleich genug Schrauben für das ganze Dach bestellt, ebenfalls genug Rundhölzchen - dann erledige ich gleich alles.
Sommerputz und ne andere Kleinigkeit stehen eh auch noch an. Dass ist an einem Tag wohl zu machen.
Viele Grüße,
Oliver
das ist sicher eine Möglichkeit, allerdings möchte ich nicht auf Muttern und Gewinde schauen wenn ich auf der Terrasse sitze. (Pro Balken 9 Schrauben)
--
Es sieht jetzt so aus das ich längere Schrauben bestellt habe, die müssten morgen mit GLS kommen. Vorhin war ich im Baumarkt, eigentlich wegen was anderem, da habe ich noch dünne Rundhölzer aus der Bastelabteilung mitgenommen, die nehme ich zum "auffüttern" - Klebstoff habe ich.
Ich habe mir gleich genug Schrauben für das ganze Dach bestellt, ebenfalls genug Rundhölzchen - dann erledige ich gleich alles.
Sommerputz und ne andere Kleinigkeit stehen eh auch noch an. Dass ist an einem Tag wohl zu machen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Sagt mal, warum hält denn die Schraube nicht im Holz? Wassereinbruch von oben und das Holz ist weggerottet?
Dann verschiebt sich die nächste Reparatur durch das Flickwerk doch nur.
Dann verschiebt sich die nächste Reparatur durch das Flickwerk doch nur.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hi,
da ist nichts weggerottet. Da kommt auch gar kein Wasser hin, ist ja alles dicht, dank entsprechender Dichtungen in den Profilen, an den Schrauben und auf den Holzbalken aufgeklebt.
Das liegt imho einfach daran dass das Holz weiter getrocknet ist - und daran das die damals verwendeten Schrauben mit ca. 60 mm etwas zu kurz waren und nur "gerade so" die mindest Einschraubtiefe von 30 mm erreicht haben. (Wie ich nach etwas Recherche und vermessen der alten Schrauben mittlerweile herausgefunden habe.) Ich habe jetzt 90 mm Schrauben gekauft, inkl. "auffüttern" wird dass dann ziemlich sicher halten.
Viele Grüße,
Oliver
da ist nichts weggerottet. Da kommt auch gar kein Wasser hin, ist ja alles dicht, dank entsprechender Dichtungen in den Profilen, an den Schrauben und auf den Holzbalken aufgeklebt.
Das liegt imho einfach daran dass das Holz weiter getrocknet ist - und daran das die damals verwendeten Schrauben mit ca. 60 mm etwas zu kurz waren und nur "gerade so" die mindest Einschraubtiefe von 30 mm erreicht haben. (Wie ich nach etwas Recherche und vermessen der alten Schrauben mittlerweile herausgefunden habe.) Ich habe jetzt 90 mm Schrauben gekauft, inkl. "auffüttern" wird dass dann ziemlich sicher halten.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Lockere Schlüsselschrauben in Leimbinder (vermtl. durch Trocknung) wie erneut anziehen?
Hallo Oliver,
wenn es Dübelstangen aus Buch sind, dann sind sie an der Stelle eher ungeeignet.
Gruß
Volker
wenn es Dübelstangen aus Buch sind, dann sind sie an der Stelle eher ungeeignet.
Gruß
Volker
Zurück zu „• Wie baue ich das am Besten ?“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste