Tischnotenständer aus EicheSo, hier mal wieder was, wo ich tatsächlich nur Bilder vom Endergebnis gefunden habe.
Die Tochter hatte ein Xylophon bekommen und da man das entweder auf den Fußboden oder auf einen Tisch stellt, sollte der Notenständer eben nicht so hoch hoch sein. Also eher so wie ein Lesepult oder Tablet-Halter:
LR - 1.jpg
Und dafür auch in einem gewissen Maße höhenverstellbar:
LR - 6.jpg
Die Höhenverstellung funktioniert über eine Klemmschraube in einer Nut:
LR - 4.jpg
LR - 3.jpg
LR - 10.jpg
LR - 8.jpg
Material des Notenhalters ist 8 mm Eiche mit einer Fläche von ca. 32 x 38 cm².
Der Standfuß ist aus 12 mm Eiche und ca. 30 cm hoch und erlaubt eine Höhenverstellung um 24 cm.
Das Querbrett (auf dem das Notenheft steht) ist eingenutet.
Der wunderschöne dunkle Rahmen ist eigentlich nur aus der Not entstanden

Das 8 mm Eiche-Stück, dass ich hatte, war recht lang, aber nicht breit genug. Also musste (mit 8 mm Überblattung) angestückelt werden. Auf diese Weise konnte ich es fast bis auf den Quadratzentimeter ausnutzen.
Erst als ich die Einzelteile dann so liegen sah, kam mir die Idee, mal das Räuchern von Eiche auszuprobieren. Das hatte ich vorher noch nie gemacht, hat dann aber auf Anhieb gut geklappt. Für diesen Bräunungsgrad waren sie ca. 24 Stunden in einer luftdicht geschlossenen Kiste mit einer Untertasse voll Salmiakgeist (Ammoniak). Das schöne am Räuchern ist, dass die Gerbsäure nicht nur auf der Oberfläche reagiert, sondern der Effekt auch in das Holz eindringt. Ob die Teile "durchgeräuchert" sind vermag ich nicht zu sagen, aber zumindest das Schleifen nach dem Verleimen war kein Problem.
Inzwischen haben wir den Ständer sehr regelmäßig im Einsatz. Sei es zum Musizieren oder um mal bequem einen Film oder ein paar Fotos auf dem iPad am Sofatisch zu schauen (wir haben keinen Fernseher)
Grüße,
Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.