Beitragvon derHajo » Di 22. Dez 2020, 18:12
Moin Holzwürmer,
besten Dank für die Tips!
Ich habe 1978 mit der Betreuung eines ICL System 10 (gehörte zu Singer-Nähmaschinen) angefangen. Sprache war Cobol und das Teil stand in einem vollklimatisierten Raum mit Tortenstapel, ich glaube 4MB, und Bandsicherung. Der sündhaft teure Kettendrucker war damals ein Novum.
1982 privat mit dem Commodore VIC 20, es wurde gepokt und gepeekt, Nacht für Nacht. Danach C 64, dann Schneider CPC 464, Commodore PC 10 (hey, 8086 mit 10MB Festplatte und 5 1/4" Floppy = 2.400 DM), monochrom Monitore und dann mit IBM Personal System 2.
1987 ging es dann an den ersten Server IBM PS2 55SX unter Arcnet (wer kennt das noch?) nächtelang habe ich da gesessen und den Krempel als Netzwerk zum Laufen gebracht. Dann erste Applikationen mit DBase, gefolgt von Nantucket Clipper mit Nantucket Tools, es gingen Fenster, C, C++... alles nebenher...
Viele Jahre PC mit MSDOS, später Windows folgten und auch viele Entäuschungen und ein Haufen Kohle ist dabei drauf gegangen, z.B. für die erste Hercules Grafikkarte (haha).
Als ich dann über all diese Dinge müde wurde habe ich mir einen Apfel gekauft und war auf einmal nur noch eines: Ein Anwender, fast sorglos! Ich wünschte es würde so bleiben!
Das einfach nur mal so!
Viele Grüsse, Hajo
PS: @Daniel: vom 10.12.2020 bis gestern, denke das sollte reichen!?
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)