Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Danke für die Willkommensgrüße
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Die besten Ideen hat man(n) wirklich wenn man nicht schlafen kann.
Ein Restbestand und derzeitige "Verleimstation" wegen Kälte in der Garage ist meine alte Hobelbank (kann man eigentlich nicht so nennen). Diese steht im Enkel- Kinderzimmer und fristete dort ihr dasein.
Ein Bekannter wollte sie seit Dezember haben, hat diese aber nie abgeholt.
Wie könnte man Diese denn noch Sinnvoll für die Garage- Hobbywerkstatt verwerten.
Zur Zeit sieht ja die Werkbank so aus.
Wenn ich was einspannen möchte habe ich das mittels Klemmzwingen von Festool in die eingefrästen T-Nuten realisiert.
Das hält zwar recht gut aber dadurch das diese durch die Bauweise nur in zwei Stellungen eingeschoben werden können ist das teilweise nachteilig.
Da kam mir doch der Gedanke die Vorder u.- Hinterzange des "schlafenden Hobelbank" zu verwenden.
Also fix ausgebaut und Gedanken gemacht wo sie hin sollten.
Mein Problem war aber wie bekomme ich das hin ohne die ganze Werkbank inkl. Werkzeugwand abzubauen, denn die Arbeitsplatte ist an der Wand verschraubt und die Werkzeugwand aufgesetzt.
Also kurzer Prozess, die vordere Blende der Werkbank mit 20ger Lochbohrungen abgeschraubt, angerissen und gebohrt.
Abenteuerlich war das Bohren mit dem Forstnerbohrer. Der war nicht lang genug und ich hatte auch keine stabile Verlängerung.
Wenn ich dann durch den Rahmen bin, verkante und bleibe hängen fällt der Bohrer zwischen Arbeitsplatte und Korpus Schubkästen.
Der Korpus hat eine "Presspassung" und ich glaube dann hätte ich sofort aufgehört.
Es ging aber gut !!!
Die Gewindeführung ist aber leider so aufgebaut.
Wie ich diese "rein gebastelt" habe ist für ein Foto in diesem Forum aber unwürdig. >>> Hab's ausgestemmt.
Ging alles glatt und so sieht das Ergebnis aus.
"Leider" sind die Zangen nicht bündig mit der Platte.
Da hätte ich unten an der Platte noch was ausarbeiten müssen und das konnte ich nicht.
Ich bin aber trotzdem mit meiner Lösung zufrieden und ich glaube die Gebrauchswert -Eigenschaften sind für mich nur zum Vorteil.
Und wenn ich die T- Nut trotzdem mal benötige kann ich ja die beiden Vorderzangen einfach rausschrauben.
So das war also mein Bastel- Samstag im Corona- Kurzarbeitmodus.
Ich kenn eigentlich keinen Samstag zu Hause.
Hat aber auch was.
LG Olaf
Ein Restbestand und derzeitige "Verleimstation" wegen Kälte in der Garage ist meine alte Hobelbank (kann man eigentlich nicht so nennen). Diese steht im Enkel- Kinderzimmer und fristete dort ihr dasein.
Ein Bekannter wollte sie seit Dezember haben, hat diese aber nie abgeholt.
Wie könnte man Diese denn noch Sinnvoll für die Garage- Hobbywerkstatt verwerten.
Zur Zeit sieht ja die Werkbank so aus.
Wenn ich was einspannen möchte habe ich das mittels Klemmzwingen von Festool in die eingefrästen T-Nuten realisiert.
Das hält zwar recht gut aber dadurch das diese durch die Bauweise nur in zwei Stellungen eingeschoben werden können ist das teilweise nachteilig.
Da kam mir doch der Gedanke die Vorder u.- Hinterzange des "schlafenden Hobelbank" zu verwenden.
Also fix ausgebaut und Gedanken gemacht wo sie hin sollten.
Mein Problem war aber wie bekomme ich das hin ohne die ganze Werkbank inkl. Werkzeugwand abzubauen, denn die Arbeitsplatte ist an der Wand verschraubt und die Werkzeugwand aufgesetzt.
Also kurzer Prozess, die vordere Blende der Werkbank mit 20ger Lochbohrungen abgeschraubt, angerissen und gebohrt.
Abenteuerlich war das Bohren mit dem Forstnerbohrer. Der war nicht lang genug und ich hatte auch keine stabile Verlängerung.
Wenn ich dann durch den Rahmen bin, verkante und bleibe hängen fällt der Bohrer zwischen Arbeitsplatte und Korpus Schubkästen.
Der Korpus hat eine "Presspassung" und ich glaube dann hätte ich sofort aufgehört.
Es ging aber gut !!!
Die Gewindeführung ist aber leider so aufgebaut.
Wie ich diese "rein gebastelt" habe ist für ein Foto in diesem Forum aber unwürdig. >>> Hab's ausgestemmt.
Ging alles glatt und so sieht das Ergebnis aus.
"Leider" sind die Zangen nicht bündig mit der Platte.
Da hätte ich unten an der Platte noch was ausarbeiten müssen und das konnte ich nicht.
Ich bin aber trotzdem mit meiner Lösung zufrieden und ich glaube die Gebrauchswert -Eigenschaften sind für mich nur zum Vorteil.
Und wenn ich die T- Nut trotzdem mal benötige kann ich ja die beiden Vorderzangen einfach rausschrauben.
So das war also mein Bastel- Samstag im Corona- Kurzarbeitmodus.
Ich kenn eigentlich keinen Samstag zu Hause.
Hat aber auch was.
LG Olaf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Hallo Olaf,
keine schlechte Idee die alte Hobelbank auszuschlachten und die Zangen weiterzuverwerten, dafür gibt's ein Daumen hoch
keine schlechte Idee die alte Hobelbank auszuschlachten und die Zangen weiterzuverwerten, dafür gibt's ein Daumen hoch

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Seit Dienstag bin ich nicht in der Garage sondern bei einem sehr guten Kumpel. Er will seine Fassade streichen lassen und dann komm ich ins Spiel.
Höhenangst darf ich und die Kapex 60 nicht haben weil ich die Balken unter dem Dachvorsprung verkleiden soll.
Trotz solcher Taubenabwehr Spikes nisten die Spatzen seit Jahren munter weiter.
Höhenangst darf ich und die Kapex 60 nicht haben weil ich die Balken unter dem Dachvorsprung verkleiden soll.
Trotz solcher Taubenabwehr Spikes nisten die Spatzen seit Jahren munter weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Ofaf hat geschrieben:Trotz solcher Taubenabwehr Spikes nisten die Spatzen seit Jahren munter weiter.
Naja - erkenne den Fehler

Gruss und halt Dich gut fest
Klaus
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Klaus hat geschrieben:Ofaf hat geschrieben:Trotz solcher Taubenabwehr Spikes nisten die Spatzen seit Jahren munter weiter.
Naja - erkenne den Fehler![]()
Gruss und halt Dich gut fest
Klaus
Hallo Klaus,
Die fehlenden Spikes ?
Die hatte ich schon demontiert .
Ja Ich pass auf, der beste Schutz ist Respekt !
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Da ja die DeWalt Kreissäge DWE7492 keinen wirkliche Winkelanschlag hat, und dieser bekanntlich auch seitliches Spiel in der Nut hat,
hab ich mir mal Gedanken gemacht.
Beim Kauf meines MFT 3 ist ja ein Winkelanschlag mit langer Führungsschiene dabei der seitdem sein dasein im Schrank fristet.
Warum eigentlich ?
Ich hatte noch stärkere Plexiglasreste da und da kam mir der Gedanke den Winkelanschlag für die Kreissäge umzufunktionieren.
Also klassisch einen Streifen abgeschnitten und mittels Ziehklinge eingepasst.
Danach habe ich alles eingewinkelt und den Streifen mit Sekundenkleber angeklebt.
Nun überlege ich noch ob ich die Festool Schiene auf ein günstigeres Maß Einkürze, denn diese hängt eh bloß dumm rum.
hab ich mir mal Gedanken gemacht.
Beim Kauf meines MFT 3 ist ja ein Winkelanschlag mit langer Führungsschiene dabei der seitdem sein dasein im Schrank fristet.
Warum eigentlich ?
Ich hatte noch stärkere Plexiglasreste da und da kam mir der Gedanke den Winkelanschlag für die Kreissäge umzufunktionieren.
Also klassisch einen Streifen abgeschnitten und mittels Ziehklinge eingepasst.
Danach habe ich alles eingewinkelt und den Streifen mit Sekundenkleber angeklebt.
Nun überlege ich noch ob ich die Festool Schiene auf ein günstigeres Maß Einkürze, denn diese hängt eh bloß dumm rum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Moin Olaf
Sehr gute Idee den ungenutzten Anschlag für Deine DeWalt umzubauen. Das Original is ja wohl nich so dolle.
Die Nut auf der DeWalt ist doch eine 19mm, oder? Ich hatte die Säge ja auch schon mal aufm Schirm und hätte da einen Jessem Anschlag, der ja für 19mm Nuten ausgelegt ist.
Grüße Mario
Sehr gute Idee den ungenutzten Anschlag für Deine DeWalt umzubauen. Das Original is ja wohl nich so dolle.
Die Nut auf der DeWalt ist doch eine 19mm, oder? Ich hatte die Säge ja auch schon mal aufm Schirm und hätte da einen Jessem Anschlag, der ja für 19mm Nuten ausgelegt ist.
Grüße Mario
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Mario hat geschrieben:Moin Olaf
Sehr gute Idee den ungenutzten Anschlag für Deine DeWalt umzubauen. Das Original is ja wohl nich so dolle.
Die Nut auf der DeWalt ist doch eine 19mm, oder? Ich hatte die Säge ja auch schon mal aufm Schirm und hätte da einen Jessem Anschlag, der ja für 19mm Nuten ausgelegt ist.
Grüße Mario
Hallo Mario,
ja die DeWalt ist für "Garageneinsatz" schon ziemlich gut und die Nut ist 19 mm.
Jetzt lese ich das erste mal von diesem JessEm Ablängenanschlag und ich muss sagen das der schon genial ist.
So ein Mist, musstest Du das posten

Ist das dieser hier ?
Danke für den Hinweis.
Gruß Olaf
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Meine größte Angst, wenn ich sterbe, ist, dass meine Frau meine Werkzeuge zu dem Preis verkauft, den ich ihr erzählt habe, was die Sachen gekostet haben !
Re: Ofaf´s Vorstellung mit Corona- Garagenumbau
Moin Olaf
Ja, tut mir leid
...aber ich hab mich trotzdem vertan, ich habe keinen Jessem Anschlag, sondern einen Jessem Oberfräsenlift.
Ich habe einen Incra Anschlag, und zwar den INCRA Abläng- und Gehrungsanschlag 1000HD (Miter 1000HD).
https://www.feinewerkzeuge.de/miter-gauges.html
Grüße Mario
Ja, tut mir leid

Ich habe einen Incra Anschlag, und zwar den INCRA Abläng- und Gehrungsanschlag 1000HD (Miter 1000HD).
https://www.feinewerkzeuge.de/miter-gauges.html
Grüße Mario
Zurück zu „• Werkstattvorstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste