Ja, der Erklärung von Ulli kann ich nich mehr viel hinzufügen, ich möchte die Vorteile nur nochmal kurz aus meiner Sicht verdeutlichen.
Für mich war der Hauptgrund für diesen Auszug das ich mehrere Etagen des Auszuges in ganzer Tiefe voll nutzen kann. Man zieht es heraus und kommt überall dran. Zudem kommt, dass ich die ehemalige Tür als Blende mit weg ziehe und diese so nicht mehr unnötig im Weg steht. Dies wäre anders wenn ich die Tür belassen hätte und Schubkästen herein gebaut hätte welche an der Tür vorbeilaufen. Die Schubkästen wären deutlich kleiner von der Stellfläche. Ein Apothekerschrank in dieser Form ist einfach viel platzsparender.
Viele Grüße
Thomas
Apothekerschrank
Re: Apothekerschrank
elektroulli hat geschrieben:jetzt will neine Frau das gleiche in Hoch haben.
Wär ja kein Problem wenn die speziellen Auszpge dafür nicht so teuer wären. Um 300€.
Bin schon am überlegen ob es mit eimem weiteren Paar Vollauszüge im oberen Bereich machbar ist.
Ulli
Hallo Uli,
wir haben seit über drei Jahrzehnten eine Hoch-Lösung mit drei niedrigen Auszügen übereinander. Anscheinend hat es sich so bewehrt, dass ich jetzt bei der Neugestaltung der Fronten den Gedanken an eine durchgehende Frontplatte verworfen habe. Warum soll man unbedingt eine so hohe und hochbelastete Kiste ziehen?
Bei einem Hoch-Element hätte ich die Technik nicht neu installiert, sondern alle drei Elemente mit einer Front verbunden. Diese Überlegung kommt Deinen Vorstellungen nahe und belastet finanziell nicht so stark.
Gruß
Volker
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Apothekerschrank
Hallo Volker,
Dein Lösungsvorschlag 2 oder 3 Einzelelemete mit einer Front zu verbinden ist irgendwie genial.
Diesen Vorschlag werde ich mal im Auge behalten.
2 oder 3 einzelne Auszüge mit eigenen Fronten käme eh nicht in Frage. Ich würde grundsätzlich immer den falschen ausziehen wenn ich etwas suche.
Das löst Probleme, zumal ein Satz 50er Vollauszüge mit Dämpfung nur etwa 15 € kosten.
Danke dafür.
Ulli
Dein Lösungsvorschlag 2 oder 3 Einzelelemete mit einer Front zu verbinden ist irgendwie genial.
Diesen Vorschlag werde ich mal im Auge behalten.
2 oder 3 einzelne Auszüge mit eigenen Fronten käme eh nicht in Frage. Ich würde grundsätzlich immer den falschen ausziehen wenn ich etwas suche.
Das löst Probleme, zumal ein Satz 50er Vollauszüge mit Dämpfung nur etwa 15 € kosten.
Danke dafür.
Ulli
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste