Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon tmaey » Fr 6. Jan 2017, 20:29

michaelhild hat geschrieben:Wer sich jetzt fragt: JAAHA er funktioniert wieder, NEIIIN ich habe keine Teile übrig gehabt. :lol:

Bei mir wärs umgekehrt...

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Fr 6. Jan 2017, 20:51

tmaey hat geschrieben:Die DF700 kann ab 20mm souverän. Erst darunter muss man tricksen.

Vom Abstand des Anschlages zur Fräsermitte ist die DF 700 gleich wie die Lamello.
Bei der spielt es allerdings keine Rolle, ob Anschlag oder Grundplatte als Referenz genutzt wird.

michaelhild hat geschrieben:Der 90er Rotex musste dazu fast komplett zerlegt werden, aber ne gute Gelegenheit ihn innen sauber zu machen.

Interessant, wie der aufgebaut ist. Da läuft ein Riemen vom Motor zum Getriebe?

Grüße

Maritn

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4412
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Fr 6. Jan 2017, 21:01

streichholz hat geschrieben:Interessant, wie der aufgebaut ist. Da läuft ein Riemen vom Motor zum Getriebe?

Grüße

Maritn


Jupp.
Sowas wie Heckmotor mit Frontantrieb.
Durch den Riemen ist der RO90 auch deutlich leiser, als die zwei Größeren, da die einen mittig liegenden Motor mit Zahnradübertragung haben.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

streichholz
Beiträge: 303
Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon streichholz » Fr 6. Jan 2017, 21:33

michaelhild hat geschrieben:Sowas wie Heckmotor mit Frontantrieb.
Durch den Riemen ist der RO90 auch deutlich leiser, als die zwei Größeren, da die einen mittig liegenden Motor mit Zahnradübertragung haben.

:lol:
Oh jeh... ich bin ja eigentlich kein besonders großer Freund von Frontantrieb. Naja dem Schleifer muss ich das wohl durchgehen lassen :)

Seit kurzem bin ich begeisterter Anwender des Ro150, mein lieber Herr Gesangsverein, macht das Ding Krach. Aber erstaunlich zahm im Gegensatz zum 125er.

Weiß jemand wie lange Festool noch die neuen Anschlussstücke mit beilegt? Und inwieweit man mit dem Ro90 die Arbeit des DTS machen kann?

Grüße

Martin

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Fr 6. Jan 2017, 22:18


Wie ????
Mehr ist da nicht drin ?
Ulli


Und dafür auch noch so viel Kohle! :roll: :x :lol:



In unserer Waschmaschine ist mehr verbaut und ist sogar noch größer und billiger.
Nur Dominos einfräsen kann'se nicht. Sich dafür aber über W-LAN mit der Kaffeemaschine unterhalten. (möchte gern mal wissen was für Themen die haben)

Ulli


Na was wohl?! "Ach wär ich nur `ne DF 700" :roll: :(

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon aundb » Fr 6. Jan 2017, 23:42

OliverK hat geschrieben:Hallo zusammen,

solche Luftreiniger sind bestimmt eine gute Investition.
Ich hatte vor Weihnachten eine Bindehaut- und Lederhautentzündung wegen Holzstaub, der abends und am nächsten Tag beim Duschen noch in die Augen gelaufen ist.
Ich werde jetzt wohl noch ein Visier für meine Staubmaske kaufen, dann bekommt man bei intensiven Sägearbeiten nicht so viel Staub auf Stirn und Augenlieder.

Viele Grüße
Oliver



Hallo OLiver,
da hast du absolut recht. Die Luftreiniger sind wirklich eine gute Investition in einem Kellerraum.
Auch wenn es manche vielleicht anders sehen.
Hier nochmal zwei Fotos. Der Filter läuft jetzt 2 Tage in meinem Kellerraum.
Habe heute noch eine 2,00 m Bohle Ahorn besäumt und geschnitten für Leimholz.
Selbstverständlich hatte ich meine Absauganlage (mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin) an der FKS an.
Die Bilder sprechen eigentlich für sich.
Blau ist ein Ersatzfilter. So sah der Filter aber vor 2 Tagen noch aus.
Habe mal mit dem Staubsauger vorne den groben Schmutz entfernt.
Die oberen 3 Rippen habe ich für das Foto noch nicht abgesaugt damit man es besser sieht.

** @admins Falls ihr das lieber an einer anderen Stelle hättet dann bitte verschieben. Wußte nicht ob hier oder extra neues Thema. Sorry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
aundb
Beiträge: 351
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:33
Wohnort: Bellheim

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon aundb » Fr 6. Jan 2017, 23:52

@ Thomas Glückwunsch zur neuen Lamello und viel Spaß damit.
Grüße aus der Pfalz
Achim

**Cum insantientibus furere necesse est.** ;) :D

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Sa 7. Jan 2017, 12:38

Im neuen Jahr muss es ja Projekte hageln bei den vielen neuen Spielzeugen, die ja auch ausprobiert werden müssen :)
Viel Spass damit.

Bei mir war es eher ein Notkauf, nachdem ich in der Werkstatt mit klammen Fingern gebastelt hab. Ist aber echt putzig das Teil, bin mal auf die Wirkung gespannt.

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

moto4631
Beiträge: 339
Registriert: Di 15. Nov 2016, 22:02
Wohnort: Upper Austria

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon moto4631 » Sa 7. Jan 2017, 12:46

Hallo Klaus!

Da ich meine Werkstatt auch elektrisch beheize befürchte ich das das Dingelchen da Deine klammen Finger nicht retten wird.
Unter 4-5KW läßt sich eine Werkstatt nicht vernünftig auf Temperatur halten (ich spreche von 15-17 Grad was ja reicht mit angemessener Kleidung).

Meine alte "Heizung" hatte 2KW und damit war es nach Stunden nichtmal ansatzweise warm zu kriegen geschweige denn zu halten.
lg
Mich@el

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8444
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mandalo » Sa 7. Jan 2017, 13:01

Eine Heizung ist es im klassischen Sine natürlich nicht, gegen klamme Finger oder kalte Zehen hilft es aber ungemein, sofern der Heizer darauf gerichtet ist. Das tolle an dem Gerät ist, dass es keine glühenden Wendeln gibt, an denen sich etwas entzünden könnte, wie bei einem normalen Heizlüfter. Ich habe auch so einen Heizer, wünsche dir künftig warme Finger und mir von dir einen kleinen Erfahrungsbericht. ;)
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste