Video-News
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Video-News
Dazu gab's auch mal einen Artikel in der Holzwerken, nur die Ausgabe weiß ich nicht.
Re: Video-News
oldtimer hat geschrieben:Hallo Mario,
das wollte ich Dir raussuchen https://pim.ent.tools/ent-dateien/002_b ... ual_DE.pdf
Super, die Anleitung

Gruss, Klaus
Re: Video-News
Moin
Danke für die Links Volker und Klaus!
Allerdings würde ich persönlich wohl nicht das Set kaufen. Ich dachte eher an 1:1 Kopieren ohne mir eine Schablone zu erstellen.
Gut, ich habe allerdings auch recht große Fräser, mit denen ich kopieren kann.
Vielleicht hab ich ja auch einen Denkfehler.
Grüße Mario
Danke für die Links Volker und Klaus!
Allerdings würde ich persönlich wohl nicht das Set kaufen. Ich dachte eher an 1:1 Kopieren ohne mir eine Schablone zu erstellen.
Gut, ich habe allerdings auch recht große Fräser, mit denen ich kopieren kann.
Vielleicht hab ich ja auch einen Denkfehler.
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Video-News
Tippe auf Denkfehler.
Du brauchst ja ein linkes und rechtes Brett, da geht 1:1 kopieren per Fräse nicht.
Da der Fräser wegen dessen Durchmessers ne Rolle spielt, brauchst Du halt dieses Set (oder andere auf den Durchmesser abgestimmte) um diesen auf einer Seite zu kompensieren.
Was halt ne Möglichkeit ist, habe ich bei Schneidbrettern gemacht, den Spalt den der Fräser hinterlässt mit Furnieren auszufüllen.

Du brauchst ja ein linkes und rechtes Brett, da geht 1:1 kopieren per Fräse nicht.
Da der Fräser wegen dessen Durchmessers ne Rolle spielt, brauchst Du halt dieses Set (oder andere auf den Durchmesser abgestimmte) um diesen auf einer Seite zu kompensieren.
Was halt ne Möglichkeit ist, habe ich bei Schneidbrettern gemacht, den Spalt den der Fräser hinterlässt mit Furnieren auszufüllen.
Re: Video-News
Mario hat geschrieben:... warum man das Set von ENT dafür braucht ...
"Brauchen" tut man das nicht - das geht auch ohne Set mit geeigneten Kopierring-Nutfräser-Kombinationen, so wie ich das hier gemacht habe. Die dicke Linie zeigt die Schablone. Beim Werkstück läuft der Stoß nachher entlang der dünnen gestrichelten Linie, also etwas versetzt.
Viele Grüße
Heike
Re: Video-News
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Video-News
https://www.youtube.com/watch?v=9iyN0Zk7RlE
Auch im asiatischen Raum wird mit Festool und Veritas gearbeitet!
Grüße Mario
Auch im asiatischen Raum wird mit Festool und Veritas gearbeitet!

Grüße Mario
Re: Video-News
Ja da kauft der sich extra so ein Zeug, um ein mistiges Video zu drehen




Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Claus P und 20 Gäste