Moin Uli
Bei was hast Du denn Qualitätsprobleme gehabt? Ich kann bei meinen Sachen erstmal nichts negatives feststellen, hatte allerdings auch noch nicht die Gelegenheit das alles zu testen.
Grüße Mario
Brennholz? ...Wertholz!
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Ich hab ein paar Teile für meine Stihl gebraucht, viele Sachen passten einfach nicht, schade eigentlich weil die Teile sehr günstig sind. Ich konnte sie aber ohne Probleme zurück schicken und es gab schnell das Geld zurück. Wie gesagt, der Service ist unkompliziert und schnell.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Bin mal gespannt, ob das funktioniert….
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Brennholz? ...Wertholz!
So, am Samstag war es soweit. Ich habe mal den dicksten Stamm zerlegt.
Die Power der kleinen MS180 hat durchaus ausgereicht. Aber was wirklich ein Problem war ist die fehlende Schwertlänge. Der Stamm war einfach zu dick.
Also habe ich ihn erst mal frei Hand zurecht gestutzt:
Danach dann in knapp 5cm dicke Bohlen zersägt:
Dabei sind über 6 Eimer Späne angefallen
und ein Liter Sprit durch die Säge geflossen.
Wenn man das mal durchrechnet rentiert es sich sicher nicht. Aber es war echt mal interessant. Und ich werde auch die anderen Stämme nach und nach so zerlegen.
Spricht eigentlich irgendwas dagegen das Holz im Keller zu lagern zum trocknen?
Die Power der kleinen MS180 hat durchaus ausgereicht. Aber was wirklich ein Problem war ist die fehlende Schwertlänge. Der Stamm war einfach zu dick.
Also habe ich ihn erst mal frei Hand zurecht gestutzt:
Danach dann in knapp 5cm dicke Bohlen zersägt:
Dabei sind über 6 Eimer Späne angefallen

Wenn man das mal durchrechnet rentiert es sich sicher nicht. Aber es war echt mal interessant. Und ich werde auch die anderen Stämme nach und nach so zerlegen.
Spricht eigentlich irgendwas dagegen das Holz im Keller zu lagern zum trocknen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Andreas
Andreas
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Freut mich das es geklappt hat
Aber vorsicht, man neigt zum Holzhamstern, wenn einem einmal die Sucht packt
Sofern der Keller kein feuchter Erdkeller ist, spricht meiner laienhaften Meinung nichts dagegen.


Sofern der Keller kein feuchter Erdkeller ist, spricht meiner laienhaften Meinung nichts dagegen.
LG Gerald
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 29. Jul 2018, 21:15
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Gerade erst wieder entdeckt, es geht also vieles auch mit kleinem Werkzeug, wenn man möchte, und Geduld hat! Alle Achtung!
Da ich hauptsächlich Eiche habe, lagere ich 1 Jahr ohne Abdeckung, 1 Jahr mit, und dann im Keller, das passt dann schon ganz gut - Nadelholz wird unter Abdeckung gelagert und dann meistens schnell draußen verbaut!
Da ich hauptsächlich Eiche habe, lagere ich 1 Jahr ohne Abdeckung, 1 Jahr mit, und dann im Keller, das passt dann schon ganz gut - Nadelholz wird unter Abdeckung gelagert und dann meistens schnell draußen verbaut!
- Derhobbist
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 18:51
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Ich war ja wie gesagt lange weg und auch eine Art Holz (im kleinen Maßstab) wieder zu verwenden
sind ja diese Vierkante von Silvesterraketen.
Wenn man das unbrauchbare Stück mit Brandspur abzieht, bleiben noch gut 60 cm nutzbare
Länge über.
Müsste Tanne, Fichte oder ein anderes halbwegs weiches Nadelholz sein.
Um dem ganzen eine Dimension zu geben, das hier:
ist die Hälfte der diesjährigen Ausbeute.
Man kann sich ja ausrechnen, was da liegt, wenn man mal in den Baumarkt zu den Fichte
Vierkantstäben geht.
Für leichte Konstruktionen oder das gezeigte Rankgitter sind die super.
Hab davon auch schon welche für einen befreundeten LGB Bahn Modellbauer zu Fachwerkteilen
für seine Anlage im Garten verwurstet.
sind ja diese Vierkante von Silvesterraketen.
Wenn man das unbrauchbare Stück mit Brandspur abzieht, bleiben noch gut 60 cm nutzbare
Länge über.
Müsste Tanne, Fichte oder ein anderes halbwegs weiches Nadelholz sein.
Um dem ganzen eine Dimension zu geben, das hier:
ist die Hälfte der diesjährigen Ausbeute.
Man kann sich ja ausrechnen, was da liegt, wenn man mal in den Baumarkt zu den Fichte
Vierkantstäben geht.
Für leichte Konstruktionen oder das gezeigte Rankgitter sind die super.
Hab davon auch schon welche für einen befreundeten LGB Bahn Modellbauer zu Fachwerkteilen
für seine Anlage im Garten verwurstet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Muss man verrückt sein, um hier zu arbeiten?
Nein, aber es hilft ungemein!
Nein, aber es hilft ungemein!
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Moin
Heute war ich bei Mama und musste einen Apfelbaum umnieten. Es war tatsächlich der erste Einsatz für meine vor Jahren erworbene Husky.
Ich war schwer begeistert von dem Teil, war ich doch eine kleine 211er Stihl gewohnt. Ging wirklich super kraftvoll durch.
Ich hatte aus Zeitmangel ohne vorhandener Führung aufgetrennt, war nicht sehr präzise, letztlich aber auch egal...
...der Stamm sah aufgetrennt sehr schön aus, jedoch war der Kern sowas von bröselig, kannste echt vergessen...leider.
Vom bröckeligen Kern, den ich mit einer Axt "herauskratzen" konnte, habe ich leider keine Bilder, weil ein heraufziehendes Gewitter
mich zur schnellen Flucht zwang.
Grüße Mario
Heute war ich bei Mama und musste einen Apfelbaum umnieten. Es war tatsächlich der erste Einsatz für meine vor Jahren erworbene Husky.
Ich war schwer begeistert von dem Teil, war ich doch eine kleine 211er Stihl gewohnt. Ging wirklich super kraftvoll durch.
Ich hatte aus Zeitmangel ohne vorhandener Führung aufgetrennt, war nicht sehr präzise, letztlich aber auch egal...
...der Stamm sah aufgetrennt sehr schön aus, jedoch war der Kern sowas von bröselig, kannste echt vergessen...leider.
Vom bröckeligen Kern, den ich mit einer Axt "herauskratzen" konnte, habe ich leider keine Bilder, weil ein heraufziehendes Gewitter
mich zur schnellen Flucht zwang.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Schade, apfel find ich sehr schön. Kannst wenigstens irgendwas verwenden?
LG Gerald
Re: Brennholz? ...Wertholz!
Woswasi hat geschrieben:Schade, apfel find ich sehr schön. Kannst wenigstens irgendwas verwenden?
Moin
Ich weiß noch nicht genau Gerald, werde ich wohl erst kommendes WE sehen. Ich befürchte allerdings, das da nicht viel zu holen ist.
Grüße Mario
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste